Vantage-Marktforschung
Jan 30, 2025
Laut Analysten von Vantage Market Research ist die Globale Marktgröße für Telepsychiatrie lohnt 23.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird projiziert zu erreichen 146.44 Milliarden US-Dollar bis 2035, wächst bei a CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 18.25 % von 2025 bis 2035. Zu den wichtigsten Markttrends zählen die zunehmende Nutzung virtueller Plattformen für die psychische Gesundheit, die Integration von KI für eine personalisierte Versorgung, erweiterte Erstattungsrichtlinien, die steigende Verbreitung von Smartphones und ein zunehmender Fokus auf die Fernüberwachung von Patienten.
Marktübersicht
Das Wachstum des Telepsychiatriemarktes wird durch die zunehmende Verbreitung von Angstzuständen, Stress und anderen psychischen Störungen vorangetrieben. Da bei immer mehr Menschen psychische Erkrankungen diagnostiziert werden, besteht ein wachsender Bedarf an zugänglicher, wirksamer und erschwinglicher psychiatrischer Versorgung. Traditionelle persönliche Konsultationen sind aufgrund von Faktoren wie geografischer Lage, langen Wartezeiten, hohen Kosten und sozialer Stigmatisierung möglicherweise nicht für jeden möglich.
In aufstrebenden Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum herrscht aufgrund der begrenzten Infrastruktur und des Personals ein kritischer Mangel an Ressourcen und Spezialisten im Bereich der psychischen Gesundheit. Die Telepsychiatrie kann helfen, diese Lücke zu schließen, indem sie den Zugang zu psychiatrischen Diensten verbessert und Unterschiede in der Versorgung verringert. Darüber hinaus macht die Kosteneffizienz der Telemedizin die Telepsychiatrie zu einer nachhaltigen Lösung für diese Märkte. Zahlreiche Telemedizin-Initiativen von gemeinnützigen Organisationen in Entwicklungsländern haben bereits das Potenzial der Telepsychiatrie aufgezeigt. Ein gesteigertes Bewusstsein, Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur und Aufgabenteilungs- oder E-Learning-Programme zur Ausbildung weiterer Anbieter können das Wachstum des Telepsychiatriemarktes weiter vorantreiben.
Royal Philips führt virtuelles Pflegemanagement ein, um die Einbindung von Patienten aus der Ferne und das Management chronischer Krankheiten zu verbessern
- Im März 2023 führte Royal Philips Philips Virtual Care Management ein, eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Patienteneinbindung aus der Ferne für Gesundheitsdienstleister, Kostenträger und Arbeitgeber. Diese Plattform trägt dazu bei, die Belastung des Krankenhauspersonals zu verringern, indem sie die Besuche in der Notaufnahme verringert und die Pflegekosten durch eine effektivere Behandlung chronischer Erkrankungen senkt
Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht
- Im Jahr 2024 dominierte Nordamerika den Markt mit einem Marktanteil von 34.3 %. Der Markt wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, günstige Erstattungsrichtlinien und die Präsenz zahlreicher Branchenakteure in der Region angetrieben.
- Basierend auf dem Produkt hatte die Kategorie „In-Home-Lösungen“ im Jahr 35.5 einen beträchtlichen Marktanteil von 2024 %. Diese Dominanz in diesem Segment ist auf die wachsende Präferenz für Telepsychiatriebehandlungen zurückzuführen, die den Komfort des Fernzugriffs bieten und Reisen überflüssig machen.
- Im Jahr 2024 dominierten Erwachsene nach Altersgruppen den Markt mit einem signifikanten Marktanteil von 58.5 %. Das Segment wird durch die zunehmende Verbreitung von Depressionen und Angstzuständen bei Erwachsenen sowie deren Vertrautheit mit Smartphones und Online-Plattformen angetrieben.
- Im Jahr 2024 dominierten Community Mental Health Centers (Gemeindezentren für psychische Gesundheit) den Markt mit einem signifikanten Marktanteil von 29.5 %. Das Segment wird durch einen erheblichen Mangel an klinischem Personal in diesen Zentren getrieben.
Top-Unternehmen
- MDLIVE (Unternehmen Evernorth)
- Array-Verhaltenspflege
- Iris Telehealth Inc.
- Telemynd
- Zugriff auf TeleCare LLC
- Erweiterte Telemed-Dienste
- Begegnung mit Telemedizin
- wir innovieren
- MDsafari Inc
- Amerikanische Telepsychiater
Berichterstattung
Unsere Marktforschungsberichte liefern umfassende Erkenntnisse, die für strategische Entscheidungen unerlässlich sind. Wir decken alle wichtigen Aspekte des Marktes ab, einschließlich Dynamiken wie Treiber, Einschränkungen, Chancen und Herausforderungen sowie die neuesten Branchentrends. Unsere Analyse umfasst eine detaillierte Technologie-Roadmap, eine Produktlebenszyklusbewertung und eine PESTLE-Analyse, um ein umfassendes Verständnis des Marktumfelds sicherzustellen. Wir bewerten auch die BIP-Wachstumsaussichten, untersuchen regionale Marktlandschaften und bewerten die Auswirkungen wichtiger Ereignisse wie der COVID-19-Pandemie. Darüber hinaus enthalten unsere Berichte eine detaillierte Wettbewerbslandschaft, einschließlich Marktanteilen und Profilen von Unternehmen, und bieten umsetzbare Informationen zur Stärkung Ihrer Geschäftsstrategien.
Aktuelle Nachrichten
Wheel bringt Horizon auf den Markt: KI-gestützte Telemedizin-Plattform zur Verbesserung der Patientenversorgung und Unterstützung von Anbietern
- Im Juni 2024 stellte Wheel Horizon vor, eine KI-gesteuerte Telemedizin-Plattform, die Einblicke in die Patientenversorgung liefern und die Arbeitsbelastung der Gesundheitsdienstleister verringern soll. Durch die Nutzung von Daten aus Patientenprofilen, Laborergebnissen und Fernüberwachungsgeräten bietet Horizon maßgeschneiderte Empfehlungen und identifiziert Trends, was insbesondere Organisationen zugutekommt, die sich auf die Behandlung bestimmter Gesundheitszustände konzentrieren. Es unterstützt Anbieter, indem es geeignete Programme empfiehlt, wie z. B. Diabetesmanagement für Personen mit hohem A1C-Wert