Markt für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) soll bis 3.22 2034 Milliarden USD erreichen

Vantage-Marktforschung

28. Nov 2024

Vantage Market Research veröffentlicht seinen neuesten umfassenden Bericht über die „Markt für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen (ILD)“ mit einem Prognosezeitraum von 2025–2034. In 2023, betrug die Größe des globalen Marktes für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen USD 1.61 Milliardeund wird berechnet bei 1.71 Milliarden USD im Jahr 2024Der Markt für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen wird voraussichtlich USD 3.22 Milliarden im Jahr 2034und verbuchen Sie einen Umsatz CAGR von 6.5% über den Prognosezeitraum (2025–2034).

Marktübersicht:

Der globale Markt für Behandlungen von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) verzeichnet aufgrund von Faktoren wie der steigenden Prävalenzrate von ILD, insbesondere der idiopathischen Lungenfibrose (IPF), die oft mit einer alternden Bevölkerung und Umweltrisikofaktoren in Verbindung gebracht wird, ein stetiges Umsatzwachstum. Das gestiegene Bewusstsein für ILD und Fortschritte bei hochauflösenden Diagnoseinstrumenten wie CT-Scans tragen ebenfalls erheblich zum Marktwachstum bei. Diese Fortschritte führen zu Früherkennungsraten und unterstützen die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für interstitielle Lungenerkrankungen bei einem wachsenden Patientenpool. Die Verfügbarkeit fortschrittlicher Therapien, insbesondere antifibrotischer Medikamente wie Nintedanib und Pirfenidon, verändert die Behandlung von ILD und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum das Marktwachstum vorantreiben.

Laufende Investitionen in pharmazeutische Forschung und Entwicklung (F&E) spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. Die Unternehmen konzentrieren sich auf neuartige Behandlungen für ILD, unterstützt durch staatliche Finanzierung und beschleunigte behördliche Zulassungen. Die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika verzeichnen eine steigende Nachfrage nach ILD-Behandlungen, die durch den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und den verbesserten Zugang zu Behandlungen angetrieben wird. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen zwischen wichtigen Akteuren beschleunigen Innovationen und erweitern die Behandlungsmöglichkeiten. Die erhöhte Nachfrage nach Behandlungen für interstitielle Lungenerkrankungen wird auch durch steigende Investitionen im Gesundheitswesen und Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit unterstützt. Die alternde Bevölkerung und die altersbedingte Anfälligkeit für ILD sowie berufliche und umweltbedingte Risikofaktoren tragen zum Anstieg der ILD-Prävalenz bei. Darüber hinaus legen Pharmaunternehmen Wert auf die Entwicklung von Behandlungen für Erwachsene über 50 Jahre, die langfristige Therapien und umfassende Behandlungslösungen benötigen.

Darüber hinaus ermöglichen diagnostische Fortschritte bei ILD, darunter Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und hochauflösende CT-Scans, eine präzisere Abbildung der Lungenstrukturen und ein frühzeitiges Eingreifen. Lungenfunktionstests und Blutsauerstoffmessungen unterstützen die Diagnose und die Überwachung der Behandlung und reduzieren den Bedarf an invasiven Biopsien. Entzündungshemmende und antifibrotische Medikamente, die insbesondere bei Sarkoidose und Hypersensitivitätspneumonitis hilfreich sind, stehen jetzt zur Verfügung, um das Fortschreiten der interstitiellen Lungenerkrankung zu kontrollieren, während Sauerstofftherapie und Lungenrehabilitation bei fortgeschrittenen Fällen weiterhin von entscheidender Bedeutung sind. 

Chronische ILD-Fälle, insbesondere IPF, nehmen weltweit zu, was größtenteils auf die alternde Bevölkerung und Umweltfaktoren zurückzuführen ist. Diese wachsende Patientenzahl schafft einen kontinuierlichen Bedarf an wirksamen Langzeitbehandlungen und unterstützt damit das Marktwachstum. Innovationen bei Bildgebungs- und Diagnoseinstrumenten ermöglichen es Klinikern, ILD-Subtypen früher zu identifizieren, wodurch die Behandlungsergebnisse verbessert und die Nachfrage nach gezielten Therapien unterstützt wird. Darüber hinaus investieren Pharmaunternehmen in die Entwicklung neuer ILD-Therapien, wobei die Aufsichtsbehörden der Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen Priorität einräumen.

Allerdings wirken sich auch weiterhin Faktoren auf das Marktwachstumspotenzial aus. Hohe Behandlungskosten, begrenzte Wirksamkeit der Behandlung bei verschiedenen ILD-Typen und die Komplexität der Diagnose sind einige der größten Herausforderungen. Antifibrotische Medikamente wie Nintedanib und Pirfenidon sind teuer und schränken den Zugang in Märkten mit niedrigem Einkommen ein. Nebenwirkungen beeinträchtigen auch die Therapietreue, während komplexe Diagnoseprozesse den Behandlungsbeginn verzögern.

Einige wichtige Erkenntnisse:

  • Der nordamerikanische Markt für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) war im Jahr 2023 gemessen am Umsatzbeitrag zum Weltmarkt führend. 
  • Die USA leisten aufgrund der hohen Prävalenzraten von ILDs, einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und erheblicher Investitionen in die pharmazeutische Forschung und Entwicklung einen großen Beitrag zu diesen Einnahmen.
  • In Europa sind Deutschland und Frankreich aufgrund ihrer robusten Gesundheitssysteme und des zunehmenden Bewusstseins für ILDs Schlüsselmärkte.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die höchste Umsatzwachstumsrate verzeichnen. 
  • Die Präsenz großer Unternehmen in Japan wie Shionogi und Nippon Shinyaku, die ihr ILD-Behandlungsportfolio erweitern, sind ebenfalls wichtige Faktoren, die das Marktwachstum in der Asien-Pazifik-Region unterstützen.
  • Das Segment Idiopathische Lungenfibrose (IPF) dürfte im Prognosezeitraum die schnellste Umsatzwachstumsrate verzeichnen und den größten Umsatzanteil aller Krankheitstypensegmente auf dem ILD-Behandlungsmarkt einnehmen.
  • Das Segment CT-Scan dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil unter den Diagnosesegmenten ausmachen.
  • Das Segment Antifibrotika dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil unter den Behandlungssegmenten ausmachen.
  • Das Tablettensegment wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil unter den Darreichungsformen haben, da diese Form aufgrund der einfachen und bequemen Verabreichung weithin bevorzugt wird.
  • Es wird erwartet, dass das Segment der oralen Verabreichung im Prognosezeitraum hinsichtlich des Umsatzanteils seine Führungsposition unter den Segmenten der Verabreichungsarten behält.
  • Das Segment der Krankenhausapotheken dürfte im Prognosezeitraum weiterhin den größten Umsatzanteil unter den Vertriebssegmenten ausmachen.
  • Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment unter den Endbenutzersegmenten im Prognosezeitraum hinsichtlich des Umsatzanteils weiterhin seine dominierende Stellung behält. 
  • Das Wettbewerbsumfeld auf dem globalen Markt für die Behandlung der interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) ist durch eine intensive Rivalität zwischen den großen Pharmaunternehmen gekennzeichnet. 
  • Boehringer Ingelheim, Roche, Sanofi und Novartis sind wichtige Unternehmen auf dem Markt, deren Hauptaugenmerk auf der Erweiterung ihres Portfolios liegt, insbesondere in den Segmenten antifibrotische und entzündungshemmende Medikamente.

Firmenliste:

  • Boehringer Ingelheim
  • Hoffmann-La Roche (Roche)
  • GlaxoSmithKline (GSK)
  • Bayer
  • Novartis
  • Sanofi
  • Johnson & Johnson (Janssen)
  • AstraZeneca
  • Bellerophon-Therapeutika
  • Philips
  • Siemens Healthineers
  • Merck
  • Theravance Biopharma
  • GE Healthcare
  • Fujirebio (Miraca) 

Kürzliche Entwicklungen:

  • Oktober 17, 2024: Das Center for Regenerative Medicine (CReM) der Boston University und das Boston Medical Center (BMC) haben eine neue Partnerschaft mit dem weltweit führenden Biopharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) bekannt gegeben, um die Forschung an innovativen Modellen zur Untersuchung und Behandlung von Lungenerkrankungen, darunter Lungenfibrose, voranzutreiben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die Ressourcen und das Fachwissen von GSK genutzt, um das Verständnis des Forschungsteams darüber zu vertiefen, wie defekte Lungenepithelzellen, insbesondere Alveolarzellen Typ 2 (AT2), zum Ausbruch und Fortschreiten der Krankheit beitragen. Ziel der Initiative ist die Schaffung einer Forschungsplattform, die die Erforschung von Lungenerkrankungen erheblich voranbringen und die Arzneimittelentwicklung verbessern kann, um vielversprechende neue Behandlungswege für die Betroffenen zu bieten.
  • September 16, 2024: Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass seine FIBRONEER-IPF-Studie ihr primäres Ziel erreicht hat und einen signifikanten Unterschied in der Veränderung der forcierten Vitalkapazität (FVC) [ml] vom Ausgangswert nach 52 Wochen im Vergleich zu Placebo zeigte. FVC ist ein wichtiger Indikator für die Lungenfunktion. Nach diesen vielversprechenden Ergebnissen plant Boehringer Ingelheim, einen Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels für Nerandomilast bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und bei Aufsichtsbehörden weltweit einzureichen. Die FDA hatte Nerandomilast bereits 2022 den Status einer bahnbrechenden Therapie für IPF zuerkannt. Nerandomilast, ein oraler Prüfhemmer der Phosphodiesterase 4B (PDE4B), ist noch nicht zugelassen und seine Sicherheit und Wirksamkeit werden weiterhin untersucht. Dieses Medikament wird im Rahmen des globalen FIBRONEER-Programms evaluiert, das zwei Phase-III-Studien umfasst – FIBRONEER-IPF für Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) und FIBRONEER-ILD für Personen mit progressiver Lungenfibrose (PPF).

Globale Marktsegmentierung für die Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen

Nach Krankheitstyp:

  • Interstitielle Pneumonie
  • Idiopathische Lungenfibrose
  • Unspezifische interstitielle Pneumonitis
  • Überempfindlichkeitspneumonitis
  • Kryptogene organisierende Pneumonie
  • Akute interstitielle Pneumonitis
  • Desquamative interstitielle Pneumonitis

Nach Diagnose:

  • Biopsie
  • Bronchoskopie
  • Lungenfunktionstest
  • Bluttest
  • Röntgenstrahl
  • CT-Scan
  • Andere

Nach Behandlung:

  • Antibiotika
  • Kortikosteroide
  • Lungentransplantation
  • Zytotoxische Medikamente
  • Antifibrotika
  • Lungenrehabilitation
  • Sauerstoff Therapie
  • Andere

Nach Darreichungsform:

  • Tablette
  • Spritze
  • Andere

Nach Verabreichungsweg:

  • Mündlich
  • Intravenös
  • Andere

Nach Vertriebskanal:

  • Krankenhausapotheke
  • Einzelhandelsapotheke
  • Online-Apotheke

Von Endbenutzern:

  • Kliniken
  • Krankenhäuser
  • Andere
  •  
    • USA

Regionale Segmentierung: 

Nordamerika

  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italy
  • Spanien
  • Rest von Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Rest of Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasil
  • Argentina
  • Rest von Lateinamerika 

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Südafrika
  • Vereinte Arabische Emirate
  • Israel
  • Übriges MEA
Interstitielle Lungenerkrankung (ILD) Behandlung Marktgröße, Anteil & Trends Analyse Bericht nach Krankheitstyp (Interstitielle Pneumonie, Idiopathische Lungenfibrose, Unspezifische Interstitielle Pneumonitis, Hypersensitivitätspneumonitis, Kryptogene Organisierende Pneumonie, Akute Interstitielle Pneumonitis, Desquamative Interstitielle Pneumonitis) nach Diagnose (Biopsie, Bronchoskopie, Lungenfunktionstest, Bluttest, Röntgen, CT-Scan, Andere) nach Behandlung (Antibiotika, Kortikosteroide, Lungentransplantation, Zytostatika, Antifibrotika, Lungenrehabilitation, Sauerstofftherapie, Andere) nach Darreichungsform (Tablette, Injektion, Andere) nach Verabreichungsweg (Oral, Intravenös, Andere) nach Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke, Online-Apotheke) nach Endnutzern (Kliniken, Krankenhäuser, Andere) nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) – Globale Branchenbewertung (2018 – 2023) und Prognose (2024 – 2032)