Der Markt für Wasserstofferzeugung wird bis 282.1 einen Wert von 2028 Milliarden US-Dollar erreichen – zunehmender Fokus auf saubere Energie treibt den Markt an

Vantage-Marktforschung

22. Nov 2022

In Bezug auf den Umsatz wird der globale Markt für Wasserstofferzeugung bis 282.1 voraussichtlich 2028 Milliarden US-Dollar erreichen und von 9.80 bis 2022 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2028 % wachsen.

Die Zunahme der globalen Erwärmung und die sich verschlechternden Klima- und Umweltbedingungen aufgrund übermäßiger Umweltverschmutzung erfordern die Entwicklung und Einführung sauberer und grüner Energie. Daher ist Wasserstoff eine Quelle grüner und sauberer Energie und dürfte im Prognosezeitraum das Wachstum des Marktes für Wasserstofferzeugung vorantreiben.

Wasserstoff wird üblicherweise als Alternative zur elektrischen Energie eingesetzt. Wasserstoffkraftstoff wird häufig verwendet Brennstoffzellengeräte, was ein Schlüsselfaktor ist, der das Wachstum des globalen Marktes für Wasserstofferzeugung stimuliert.

Wichtigste Highlights des Berichts:

· Basierend auf der Technologie verzeichnete das Segment Steam Methane Reforming die höchste CAGR im Prognosezeitraum. Dies ist auf den zunehmenden Einsatz der Dampf-Methan-Reformierungstechnologie im Wasserstofferzeugungsprozess weltweit zurückzuführen.

· Basierend auf dem Typ dominiert das Segment „Blauer Wasserstoff“ den Wasserstofferzeugungsmarkt mit dem maximalen Marktanteil und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum fortsetzen. Blauer Wasserstoff wird mittels Dampf-Methan-Reformierung (SMR) aus Erdgas gewonnen. SMR mischt Erdgas mit heißem Dampf in Gegenwart des Katalysators, wobei durch eine chemische Reaktion Wasserstoff und Kohlenmonoxid entstehen. Außerdem ist der Preis für die Herstellung von blauem Wasserstoff niedrig.

· In Bezug auf die Region hält der asiatisch-pazifische Raum den bedeutenden Marktanteil im Markt für Wasserstofferzeugung. Dies ist auf die Präsenz zahlreicher Raffinerieindustrien in führenden asiatischen Ländern wie China und Indien zurückzuführen, die zur Wasserstofferzeugung in der Region führen.

Marktdynamik

Das Wachstum des Wasserstofferzeugungsmarktes wird durch die gestiegene Nachfrage nach saubereren Kraftstoffen und die Verschärfung staatlicher Vorschriften zur Entschwefelung von Erdölprodukten vorangetrieben. Dadurch hat die Wasserstofferzeugung einen bedeutenden Marktanteil in der grünen Energietechnologie erreicht. Die meisten Länder konzentrieren sich mehr auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff, da dieser in der Erdkruste reichlich vorhanden ist. Allerdings stammt der Großteil des heute produzierten Wasserstoffs aus Kohlenwasserstoffen, also Erdgas und Kohle, also den Hauptquellen für Kohlendioxidemissionen.

Auch andere Wachstumsfaktoren, wie die Zunahme staatlicher Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die wachsende Nachfrage nach grüner Energie in verschiedenen Branchen, die die Produktion und den Verbrauch von Wasserstoff unterstützen, sind für das Wachstum des Marktes verantwortlich. Darüber hinaus besteht eine steigende Nachfrage nach wasserstoffbasierten Kraftstoffen für die Stromerzeugung und deren Einsatzmöglichkeiten in Gewerbegebäuden. Dies wird wahrscheinlich die Nachfrage ankurbeln und die Marktexpansion ankurbeln. Darüber hinaus werden die Infrastrukturverbesserungen und besseren Sicherheitsmaßnahmen die direkte Nutzung von Wasserstoff in Kesseln verbessern und so den kommerziellen Wasserstoffbedarf für zahlreiche Anwendungen steigern.

Geografisch gesehen dürfte der asiatisch-pazifische Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Marktwachstum mit der höchsten Wachstumsrate verzeichnen. Das Marktwachstum der Region ist auf den zunehmenden Raffineriebetrieb in Ländern wie Indien, China und Südkorea zurückzuführen, um den ständig steigenden Bedarf an Kraftstoffen zu decken. In Bezug auf den Marktumsatz ist China führend auf dem regionalen Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus bewerten die Regierungen einiger Regionen im asiatisch-pazifischen Raum, wie Japan und Australien, sauberere und umweltfreundlichere Technologien für die Wasserstofferzeugung und tragen so zu diesem regionalen Markt bei. Die Intensivierung der Forschungsaktivitäten und Entwicklungen in dieser Region zielt darauf ab, die Kosten für grünen Wasserstoff zu senken. Auch die Erzeugung von Wasserstoff ist einer der Aspekte, die die Marktentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben.

Der globale Markt für Wasserstofferzeugung ist wie folgt segmentiert:

  • Technologie
    • Kohlevergasung
    • Dampf-Methan-Reformierung
    • Partielle Oxidation (POX)
    • Elektrolyse
    • Andere Technologien
  • Anwendungsbereiche
    • Methanolproduktion
    • Ammoniak-Produktion
    • Erdölraffinerie
    • Transport
    • Stromerzeugungsmarkt
    • Weitere Anwendungen
  • Typ
    • Blauer Wasserstoff
    • Grauer Wasserstoff
    • Grüner Wasserstoff
  • System Typ
    • Kaufmann
    • Captive
  • Quelle
    • Erdgas
    • Kohle
    • Biomasse
    • nutzung von
  • Region
    • Nordamerika
    • Europa
    • Asien-Pazifik
    • Lateinamerika
    • Naher Osten und Afrika

Die Liste der Hauptakteure des globalen Marktes für Wasserstofferzeugung ist:

Linde PLC, Air Liquide International SA, Hydrogenics, Inox, Messer Group GmbH, Air Products & Chemicals Inc., Weldstar Inc., Praxair Inc., McPhy, LNI Swissgas

Der globale Marktumfang für Wasserstofferzeugung kann wie folgt tabellarisch dargestellt werden:

Parameter Details
Marktgröße seit Jahren vorgesehen 2017 - 2030
Basisjahr 2022
Historische Jahre 2017 - 2021
Prognosejahre 2023 - 2030
Abgedeckte Segmente
  • Technologie
    • Kohlevergasung
    • Dampf-Methan-Reformierung
    • Partielle Oxidation (POX)
    • Elektrolyse
    • Andere Technologien
  • Anwendungsbereiche
    • Methanolproduktion
    • Ammoniak-Produktion
    • Erdölraffinerie
    • Transport
    • Stromerzeugungsmarkt
    • Weitere Anwendungen
  • Typ
    • Blauer Wasserstoff
    • Grauer Wasserstoff
    • Grüner Wasserstoff
  • System Typ
    • Kaufmann
    • Captive
  • Quelle
    • Erdgas
    • Kohle
    • Biomasse
    • nutzung von
  • Region
    • Nordamerika
    • Europa
    • Asien-Pazifik
    • Lateinamerika
    • Naher Osten und Afrika
Abgedeckte Regionen und Landkreise
  • Nordamerika
    • US
    • Kanada
    • Mexikanisch
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • South East Asia
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Lateinamerika
    • Brasil
    • Argentina
    • Rest Lateinamerikas
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC-Länder
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Abgedeckte Firmen
  • Linde PLC
  • Air Liquide International SA
  • Hydrogenics
  • INOX
  • Messer Gruppe GmbH
  • Air Products & Chemicals Inc.
  • Weldstar Inc.
  • Praxair Inc.
  • McPhy
  • LNI Swissgas
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse

Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für die Wasserstofferzeugung nach Technologie (Kohlevergasung, Methandampfreformierung, partielle Oxidation (POX), Elektrolyse, andere Technologien), nach Anwendung (Methanolproduktion, Ammoniakproduktion, Erdölraffinerie, Transport, Stromerzeugung, andere Anwendungen), nach Typ (blauer Wasserstoff, grauer Wasserstoff, grüner Wasserstoff), nach Systemtyp (Handel, Eigenproduktion), nach Quelle (Erdgas, Kohle, Biomasse, Wasser), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) – Globale Branchenbewertung (2018–2023) und Prognose (2024–2032)