Marktgröße für Elektrophysiologiegeräte soll bis 21.04 2034 Milliarden USD erreichen

Vantage-Marktforschung

19. Nov 2024

Vantage Market Research veröffentlicht seinen neuesten umfassenden Bericht über die „Markt für Elektrophysiologiegeräte “ mit einem Prognosezeitraum von 2025–2034. In 2023, die globale Elektrophysiologie (EP) Geräte Marktgröße war USD 7.3 Milliardenund wird berechnet bei 8.04 Milliarden USD im Jahr 2024Der TiO₂-Markt wird voraussichtlich USD 21.04 Milliarden im Jahr 2034und verbuchen Sie einen Umsatz CAGR von 10.1% über den Prognosezeitraum (2025 2034 ).

Marktübersicht:

Der globale Markt für Elektrophysiologiegeräte (EP) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine zweistellige durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen, was in erster Linie auf die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzrhythmusstörungen, und eine schnell wachsende ältere Bevölkerung weltweit zurückzuführen ist. Das Marktwachstum wird außerdem durch schnelle Fortschritte in der minimalinvasiven Technologie unterstützt, die die Nachfrage nach präzisen Diagnose- und Therapieinstrumenten wie Ablations- und Diagnosekathetern sowie 3D-Mapping-Systemen ankurbeln. Diese Innovationen tragen auch dazu bei, das Gesundheitswesen und die Diagnostik zu verändern und die Patientenergebnisse in der Kardiologie zu verbessern.

Die Nachfrage nach EP-Geräten steigt parallel zu den kardiovaskulären Gesundheitsbedürfnissen, und immer mehr Menschen, insbesondere ältere Menschen, leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere an Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und ventrikulärer Tachykardie. Dieser Anstieg ist besonders in Entwicklungsländern spürbar und dieser Trend führt zu einer steigenden Nachfrage nach EP-Geräten. 

Auch technologische Durchbrüche in der EP-Technologie, darunter eine Reihe, die durch die Integration von Technologien und Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML), fortschrittlicher 3D-Kartierung und Echtzeitüberwachungsfunktionen entstehen, ermöglichen eine effektivere und effizientere Patientenversorgung und bessere Behandlungsergebnisse. Diese Technologien ermöglichen die Durchführung komplexerer minimalinvasiver Verfahren, was zu höherer Genauigkeit und schnelleren Genesungszeiten führt. Der stetige Trend zu tragbaren und heimbasierten Herzrhythmusüberwachungslösungen, die eine frühere Erkennung und ein proaktives Arrhythmiemanagement ermöglichen, unterstützt ebenfalls das Marktwachstum.

Neben der hohen Nachfrage seitens der Krankenhäuser steigt auch die Nutzung von EP-Geräten in Kliniken, Herzzentren und ambulanten chirurgischen Zentren. Faktoren wie Präzision und Sicherheit machen diese Geräte ideal für minimalinvasive Eingriffe, von der Katheterablation bis zur elektrophysiologischen Kartierung, und sie leisten auch wichtige Unterstützung in der modernen Herzgesundheitspflege.

Günstige behördliche Genehmigungen und erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung treiben das Marktwachstum an, und Unternehmen erweitern ihre Produktportfolios, um der steigenden weltweiten Nachfrage gerecht zu werden. Investitionen in Elektrozeutika – die Verwendung elektrischer Stimulation zur Behandlung medizinischer Beschwerden – eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten, und auch hiervon werden positive Ergebnisse erwartet. 

Mit der Integration von KI und ML in Diagnostik und Behandlung entwickeln sich EP-Geräte zu ausgefeilteren Werkzeugen, die Echtzeit-Datenanalysen und verbesserte Entscheidungsfindung während der Eingriffe ermöglichen. Fortschrittliche Mapping-Systeme und tragbare Überwachungslösungen ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Herzrhythmus sowohl in Kliniken als auch aus der Ferne, um eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Interventionen zu unterstützen. Neue Anwendungen der EP-Technologie weiten sich auch auf die häusliche Pflege aus, angetrieben durch ein gestiegenes Bewusstsein für präventive Gesundheitsfürsorge, die Einführung von Telemedizin und Fortschritte bei elektrozeutischen Therapien. Die Verwendung cloudbasierter, drahtloser EP-Geräte ist ein wachsender Trend, der Gesundheitsdienstleistern Fernüberwachungsfunktionen und Optionen zum Echtzeit-Datenaustausch bietet und so eine kontinuierliche Patienteneinbindung und proaktive Pflege ermöglicht.

Einige wichtige Erkenntnisse:

  • Unter den regionalen Märkten im Jahr 2023 hatte der nordamerikanische Markt für Elektrophysiologiegeräte den größten Umsatzanteil, und dieser Trend dürfte sich im Prognosezeitraum fortsetzen.
  • Die USA leisten unter den Ländermärkten in der Region den größten Umsatzanteil.
  • Der Markt für Elektrophysiologiegeräte im Asien-Pazifik-Raum verzeichnet ein stetiges und steigendes Umsatzwachstum, wobei sich China, Japan und Indien als Schlüsselmärkte herauskristallisieren.
  • Auch der europäische Markt für Elektrophysiologiegeräte verzeichnet steigende Umsatzanteile. In Deutschland, Frankreich und Großbritannien ist die Zahl der älteren Menschen in der Bevölkerung gestiegen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet und die medizinische Forschung und Entwicklung wird stark gefördert und finanziert.  
  • Das Untersegment der Geräte zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) innerhalb der Segmente der Behandlungsgeräte hatte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
  • Unter den Gerätesegmenten dürfte das Segment Ablationssysteme im Prognosezeitraum weiterhin den größten Umsatzanteil erwirtschaften. 
  • Unter den Untersegmenten der Ablationssysteme dürfte das Untersegment der Radiofrequenzablation den größten Umsatzanteil haben.
  • Unter den Segmenten Diagnosegeräte dürfte das Untersegment EP-Bildgebungs- und Mappingsysteme im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil ausmachen.
  • Unter den Untersegmenten der EKG-Monitore wird das Untersegment der Holter-Monitore im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen.
  • Unter den Modalitätssegmenten wird das implantierbare Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen.
  • Unter den Anwendungssegmenten dürfte das Segment Vorhofflimmern im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil ausmachen. 
  • Das Krankenhaussegment dürfte unter den Endverbrauchersegmenten im Prognosezeitraum weiterhin den größten Umsatzanteil ausmachen.
  • Das Wettbewerbsumfeld auf dem globalen Markt für Elektrophysiologiegeräte (EP) ist dynamisch und durch eine intensive Rivalität zwischen einigen wenigen dominanten Akteuren und mehreren aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet. 
  • Führende Unternehmen wie Abbott Laboratories, Boston Scientific, Medtronic und Johnson & Johnson verfügen dank ihrer umfassenden Portfolios und kontinuierlichen Produktinnovationen über erhebliche Marktanteile.

Firmenliste:

  • Abbott Laboratories
  • Boston Scientific Corporation
  • Medtronic Plc
  • Johnson & Johnson (Biosense Webster)
  • Biotronik SE & Co. KG
  • GE Healthcare Technologies
  • Siemens Healthineers
  • Koninklijke Philips NV
  • MicroPort Scientific Corporation
  • Stereotaxi Inc.

Kürzliche Entwicklungen:

  • November 4, 2024: Boston Scientific Corporation hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Cortex, Inc. bekannt gegeben. Das Unternehmen ist ein mit Ajax Health verbundenes Privatunternehmen, das sich auf fortschrittliche diagnostische Mapping-Lösungen zur Behandlung von Vorhofflimmern spezialisiert hat. Die Technologie von Cortex konzentriert sich auf die Identifizierung von Auslösern und Treibern von Vorhofflimmern jenseits der Lungenvenen, ein bahnbrechender Ansatz zur Behandlung von Arrhythmie. Der Abschluss der Übernahme, der vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 erfolgen wird, soll die Kapazitäten von Boston Scientific im Bereich der Pulsfeldablation (PFA) durch die Übernahme der Expertise von Cortex erweitern und es Boston Scientific ermöglichen, sein Engagement für Innovationen in der Elektrophysiologie zu verstärken und sich so besser in die Lage zu versetzen, die komplexen Bedürfnisse von Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu erfüllen.
  • November 1, 2024: Merit Medical Systems, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Medizintechnik, hat die Übernahme des Lead-Management-Portfolios von Cook Medical erfolgreich abgeschlossen. Dieses Portfolio umfasst eine umfassende Palette an medizinischen Geräten und Zubehör, die zum Entfernen oder Ersetzen von Leads bei Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren verwendet werden. Die Übernahme erweitert Merits bestehendes Portfolio für Elektrophysiologie und Herzrhythmusmanagement (CRM), das steuerbare und spezielle Technologien umfasst, die Elektrophysiologen bei der Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen unterstützen sollen.

Globale Marktsegmentierung für Elektrophysiologiegeräte

Nach Gerät:

  • Behandlungsgeräte
  • Defibrillatoren
  • Herzschrittmacher
  • Geräte für die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT).
  • Ablationssysteme
  • Radiofrequenzablation
  • Kryoablation
  • Andere Ablationstechnologien
  • Andere Behandlungsgeräte
  • Diagnosegeräte
  • EKG-Monitore
  • Stressmonitore
  • Ruhemonitore
  • Holter-Monitore
  • EP Röntgensysteme
  • EP-Aufzeichnungssysteme
  • EP-Bildgebungs- und Mappingsysteme
  • Implantierbare Herzmonitore
  • Andere Diagnosegeräte

Nach Modalität:

  • Implantierbar
  • Extern

Durch Anwendung:

  • Ventrikuläre Tachykardie
  • Vorhofflimmern
  • Bradykardie
  • Andere Herzrhythmusstörungen

Nach Endbenutzer:

  • Krankenhäuser
  • Ambulante Chirurgische Zentren
  • Andere Gesundheitseinrichtungen
    • USA

Regionale Segmentierung: 

Nordamerika

  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italy
  • Spanien
  • Rest von Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Rest of Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasil
  • Argentina
  • Rest von Lateinamerika 

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Südafrika
  • Vereinte Arabische Emirate
  • Israel
  • Übriges MEA
Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für Elektrophysiologiegeräte nach Gerät (Behandlungsgeräte, Ablationssysteme, andere Behandlungsgeräte, Diagnosegeräte, andere Diagnosegeräte) nach Modalität (implantierbar, extern) nach Anwendung (ventrikuläre Tachykardie, Vorhofflimmern, Bradykardie, andere Herzrhythmusstörungen) nach Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, andere Gesundheitseinrichtungen) nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) – Globale Branchenbewertung (2018 – 2023) und Prognose (2024 – 2032)