Der Markt für digitale Landwirtschaft wird bis 22.1 einen Wert von 2028 Milliarden US-Dollar erreichen – Die Notwendigkeit einer Steigerung der Pflanzenproduktivität und wachsende Initiativen von Regierungsorganisationen sind Schlüsselfaktoren, die voraussichtlich Einnahmen aus dem Markt für digitale Landwirtschaft generieren werden

Vantage-Marktforschung

22. Juli 2022

In Bezug auf den Umsatz wird der globale Markt für digitale Landwirtschaft bis 22.1 voraussichtlich 2028 Milliarden US-Dollar erreichen und von 9.50 bis 2022 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2028 % wachsen.

In jüngster Zeit gab es große Entwicklungen im Bereich der digitalen Agrartechnologie. Niedrigere Kosten, automatisierte Datenerfassung usw. zeigen großes Potenzial für die Entwicklung des Marktes. Die digitale Landwirtschaft sorgt für niedrigere Produktionskosten, verhindert Bodenerosion und verbessert die sozioökonomische Natur der Landwirte. Die digitale Landwirtschaft sorgt auch für Nachhaltigkeit und hilft Landwirten, ihre Produktivität zu steigern. Von einer Regierungsorganisation angebotene Subventionen sind der wichtigste Faktor, der den Markt für digitale Landwirtschaft ankurbelt.

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Es wird erwartet, dass das Hardware-Untersegment des Angebotssegments den Markt für digitale Landwirtschaft dominieren wird. Dieses Segment bietet beispielsweise GPS-Empfänger, Spurführungsgeräte und VRT-Geräte (Variable Rate Technology), mit denen Landwirte ihre Produktivität steigern können.

  • Das Untersegment Ertragsüberwachung des Endanwendungssegments hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil für den digitalen Landwirtschaftsmarkt. Das Wachstum des Marktes lässt sich auf die Vorteile von Klimadienstinitiativen zurückführen, die es Landwirten ermöglichen, klimabedingte Katastrophen effektiv zu bewältigen und die Ernährungssicherheit und Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft zu verbessern.

  • Nordamerika ist das größte regionale Segment. Dieser Anstieg wird auf die steigende Nachfrage nach digitaler Landwirtschaft in Entwicklungsländern wie Indien, China und Indonesien zurückgeführt. Der zunehmende technologische Fortschritt sowie die zunehmende staatliche Unterstützung zur Förderung dieses Systems sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum.

Marktdynamik:

Fortschritte in der Technologie

Die jüngste Entwicklung der digitalen Technologie in der Landwirtschaft beschleunigt das Wachstum, indem sie höhere Ernteerträge sicherstellt und die Nachhaltigkeit durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs und den Einsatz von Agrochemikalien verbessert. Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Fernerkundung, Big Data, Blockchain und IoT verändern landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten und modernisieren Betriebe. Dies wiederum wird die Marktexpansion für den digitalen Agrarmarkt im Prognosezeitraum ankurbeln. Laut der Wirtschaftsumfrage 2020–21 dürfte der BIP-Beitrag des Agrarsektors im Zeitraum 19.9–2020 21 % betragen, was einem Anstieg gegenüber 17.8 % im Zeitraum 2019–20 entspricht.

Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für die digitale Landwirtschaft nach Typ (Ernteüberwachung, künstliche Intelligenz, Präzisionslandwirtschaft), nach Anwendungen (Feldkartierung, Erntebeobachtung, Wetterverfolgung, Drohnenanalyse, Finanzmanagement, Bestandsverwaltung für landwirtschaftliche Betriebe, andere Anwendungen), nach Regionen (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) – Globale Branchenbewertung (2018 – 2023) und Prognose (2024 – 2032)