Marktvolumen für Antibiotika-Empfindlichkeitstests erreicht 6.24 2034 Milliarden US-Dollar

Vantage-Marktforschung

24. September 2024

Vantage Market Research veröffentlicht seinen neuesten umfassenden Bericht zum „Globalen Markt für antimikrobielle Empfindlichkeitstests (AST)“ mit einem Prognosezeitraum von 2024 bis 2034. Das globale Marktvolumen für antimikrobielle Empfindlichkeitstests wird auf 3.63 Milliarden USD im Jahr 2024 geschätzt und soll 6.24 2034 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung von 6.1 % verzeichnen.

Der Bericht behandelt aktuelle Schlüsselwachstumsfaktoren, Herausforderungen und Einschränkungen, Bedrohungen, Chancen, aktuelle Trends, Szenarien im Medizin- und Gesundheitssektor, technologische Fortschritte, F&E, Fortschritte in allen verwandten Branchen und Sektoren, Innovationen und unternehmensbezogene Neuigkeiten, Umsatz, wichtige Geschäftssegmente, Strategien, aktuelle Entwicklungen und bietet Experteneinblicke, um die verschiedenen Marktszenarien zu verstehen und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Der Bericht deckt alle wichtigen Regionen und Länder mit relevanten Umsatzanteilen, Umsatzwachstumsraten, Konsummustern und relevanten Daten sowie prognostizierten (2024-2034) inländischen und internationalen Marktszenarien ab.

 

Marktübersicht:

 

Mit einem antimikrobiellen Empfindlichkeitstest (AST) lässt sich die Empfindlichkeit bestimmter Bakterien und Pilze, Krankheitserreger und Viren gegenüber bestimmten Antibiotika bestimmen. Der Test ergänzt in der Regel eine Gram-Färbung und Kultur, und diese Testsysteme können schnell Ergebnisse liefern. Der AST erkennt mögliche Arzneimittelresistenzen bei häufigen Krankheitserregern und hilft dabei, die Empfindlichkeit gegenüber den ausgewählten Medikamenten für bestimmte Infektionen festzustellen. Unter den verschiedenen Testmethoden sind die am häufigsten verwendeten die Diskdiffusion und die Bouillonverdünnung. Die zunehmende antimikrobielle Resistenz (AMR) bei Patienten führt zu großen Komplexitäten im gesamten Gesundheitssektor und zu einer steigenden Belastung des Gesundheitswesens. Dies beeinflusst auch die zunehmende Inzidenz von im Krankenhaus erworbenen Infektionen, im Gesundheitswesen erworbenen Infektionen oder HAIs (auch als nosokomiale Infektionen bekannt), die durch Bakterien, Pilze, Viren und andere Krankheitserreger verursacht werden. 

Übermäßiger oder falscher Gebrauch verschiedener Antibiotika und Medikamente, unvollständige Dosierung und Behandlungsschemata sowie die fehlende Entwicklung neuer Medikamente sind einige der Hauptfaktoren, die die weltweite Häufigkeit von AMR vorantreiben. Klinisches Behandlungsversagen ist ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach antimikrobiellen Empfindlichkeitstests, insbesondere nach schnellen AST-Tests (rAST), stützt. Tests ermöglichen auch die Überwachung des Auftretens resistenter Krankheitserreger und von Resistenzmustern aufgrund von bakteriellen DNA-Mutationen. Der Fokus auf Forschungsinitiativen wird durch die steigende Prävalenz von Infektionskrankheiten getrieben, und Bemühungen zur Bekämpfung potenzieller Mutationen und Verbreitung werden von Regierungen, privaten und kommerziellen Einrichtungen durch die Finanzierung und Bereitstellung von Forschungseinrichtungen sowie durch gemeinsame Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und zur Verringerung der Belastung des Gesundheitswesens unterstützt. Der Fokus auf gramnegative Bakterien steigt aufgrund steigender Infektionsraten und wachsender Besorgnis hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit rapide an, da diese Bakterien zunehmend resistent gegen mehrere Antibiotika werden. 

Der Einsatz automatisierter Systeme zur Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit in klinisch-mikrobiologischen Laboren hat stetig zugenommen. Dies liegt an Vorteilen wie der Fähigkeit dieser Systeme, sehr rasch Berichte über die mikrobielle Identifizierung und AST-Ergebnisse bereitzustellen und Testergebnisse an ein Labor zu übermitteln, wodurch das Potenzial menschlicher Fehler reduziert wird. Außerdem verringern automatisierte Systeme die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft und die Tests sind in wesentlich kürzerer Zeit durchgeführt. Die Integration von AST-Systemen in elektronische Patientenakten (EHRs) erleichtert die Entwicklung und Rationalisierung von Multiplex-Testplattformen, um die Fähigkeiten zu erweitern, die Genauigkeit zu verbessern, die Identifizierung und Diagnostik zu beschleunigen und es medizinischem Personal und Organisationen zu ermöglichen, strategische Kooperationen einzugehen, um verschiedene dringende Probleme in größerem Umfang anzugehen. Technologische Fortschritte bei Geräten und Materialien, die Entwicklung neuer Testmethoden, die Integration von Automatisierung und der Einsatz von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit von Verbindungen mit antimikrobiellen Eigenschaften sind weitere Schlüsselfaktoren für die Einführung dieser Systeme. 

Bestimmte Einschränkungen der AST können sich jedoch negativ auf das Marktwachstum auswirken. Dazu zählen die Genauigkeit automatisierter AST-Systeme, insbesondere bei der Prüfung auf gering resistente Krankheitserreger, unterschiedliche Ergebnisse zwischen verschiedenen Systemen, Fehler trotz Integration fortschrittlicher Technologien, potenzielle falsch-negative oder falsch-positive Ergebnisse sowie die Verfügbarkeit und Nutzung von Alternativen für die Beurteilung und Prüfung der Wirksamkeit antimikrobieller Mittel.

 

Marktsegmentierung für antimikrobielle Empfindlichkeitstests:

 

By Produkttyp

  • Automatisierte AST-Systeme
  • Handbuch AST Produkte
  • Verbrauchsmaterial
    • Antibiotika-Scheiben
    • PLATTEN
    • Brühe
  • Accessoires
    • Impfösen
    • Spreizer
  • Dienste und Software

Nach Methode

  • Scheibendiffusion
  • Brühenverdünnung 
  • Schneller automatisierter AST
  • Gradientendiffusion
  • E-Test
  • Molekulare Tests
    • Polymerasekettenreaktion (PCR)
    • Die Sequenzierung

Durch Anwendung:

  • Klinische Diagnostik
  • Arzneimittelentwicklung und -forschung
  • Epidemiologie und Überwachung
  • Veterinärdiagnostik

Nach Endbenutzer:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Diagnostische Laboratorien
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Forschungsinstitute und akademische Zentren 
  • Auftragsforschungsorganisationen

 

Einige wichtige Erkenntnisse:

  • Der nordamerikanische Markt für antimikrobielle Empfindlichkeitstests war im Jahr 2023 gemessen am Umsatzanteil am Weltmarkt der führende regionale Markt und wird im Jahr 1.35 schätzungsweise 2024 Milliarden US-Dollar ausmachen.
  • Europa hatte im Jahr 2023 den zweitgrößten Umsatzanteil, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich die größten Umsatzanteile hatten.
  • Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete im Jahr 2023 die höchste Umsatzwachstumsrate und dürfte im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.45 % verzeichnen. 
  • Die Nachfrage nach automatisierten AST-Systemen war im Jahr 2023 deutlich höher als die nach manuellen AST-Systemen, und es wird erwartet, dass das automatisierte AST-Segment im Prognosezeitraum weiterhin den größten Umsatzanteil ausmachen wird.
  • Unter den Methodensegmenten hatte das Segment der molekularen Tests im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
  • Unter den Anwendungssegmenten hatte das Segment der klinischen Diagnostik im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil, und es wird erwartet, dass dieses Segment im Prognosezeitraum die höchste Umsatzwachstumsrate verzeichnet.
  • Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte unter den Endnutzersegmenten im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen.
  • Das Wettbewerbsumfeld auf dem globalen Markt für Antibiotika-Empfindlichkeitstests ist dynamisch und der Wettbewerb zwischen den großen Unternehmen nimmt deutlich zu 

 

Firmenliste:

  • BD (Becton, Dickinson und Company)
  • Synbiose
  • Zhuhai DL Biotech Co., Ltd.
  • Mast Group Ltd.
  • HiMedia-Labors
  • Thermo Fisher Scientific Inc.
  • Bio-Rad Laboratories, Inc.
  • Kreative Diagnose
  • Genefluidics, Inc.
  • Rosco Diagnostica A/S

 

Kürzliche Entwicklungen:

Juni 24, 2024: bioMérieux, ein BARDA-Partner, erhielt die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für den VITEK REVEAL GN AST-Test. Der von BARDA unterstützte antimikrobielle Empfindlichkeitstest – VITEK REVEAL GN AST-Test – ist in Verbindung mit dem VITEK REVEAL AST-System für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit gegenüber gramnegativen pathogenen Bakterien vorgesehen, die häufig mit Blutstrominfektionen in Verbindung gebracht werden. Das modulare AST-System kann in durchschnittlich 5.5 bis 6 Stunden direkt aus positiven Blutkulturen verwertbare Ergebnisse für gramnegative Bakterien liefern, was 75 % schneller ist als herkömmliche AST-Methoden, und ermöglicht eine Behandlung der Patienten am selben Tag.

2024. April: QLINEA erhielt die 510(k)-Marktzulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für sein ASTar-System. Das System wurde daraufhin in Krankenhäusern und Laboren in den gesamten USA eingeführt. Das ASTar ist vollautomatisch und für Antibiotika-Empfindlichkeitstests konzipiert. Es ist in der Lage, innerhalb von sechs Stunden Empfindlichkeitsprofile direkt aus positiven Blutkulturen zu erstellen.

Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für antimikrobielle Empfindlichkeitstests nach Produkttyp (automatisierte AST-Systeme, manuelle AST-Produkte, Verbrauchsmaterialien, Zubehör, Dienstleistungen und Software), nach Methode (Disk-Diffusion, Bouillonverdünnung, schnelle automatisierte AST, Gradientendiffusion, E-Test, Molekulartests), nach Anwendung (klinische Diagnostik, Arzneimittelentwicklung und -forschung, Epidemiologie und Überwachung, Veterinärdiagnostik), nach Endnutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Diagnoselabore, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Forschungsinstitute und akademische Zentren, Auftragsforschungsinstitute), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) – Globale Branchenbewertung (2018 – 2023) und Prognose (2024 – 2032)