Muster anfordern Anfrage
Markt für UV-Stabilisatoren

Markt für UV-Stabilisatoren

Markt für UV-Stabilisatoren – Globale Branchenbewertung und Prognose

Seitenzahl # Seiten:

197

Basisjahr:

2024

Datum

August - 2024

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-2581

Abgedeckte Segmente
  • Nach Typ Von Typ Lichtstabilisatoren aus gehinderten Aminen (HALS), UV-Absorber, Quencher
  • Nach Anwendung Von Anwendung Kunststoffe, Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtungsmittel, Gummi, andere Anwendungen
  • Nach Endverbraucherbranche Nach Endverbraucherbranche Automobilindustrie, Bauwesen, Verpackung, Landwirtschaft, Möbel und Innenausstattung, Textilien, Elektronik, Sonstige
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2024
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2025 - 2035
Historische JahreHistorisch Jahre: 2019 - 2023
Umsatz 2024Einnahmen 2024: USD 1.56 Milliarde
Umsatz 2035Umsatz 2035: USD 2.897 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2025 - 2035): 5.8%
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2035) Nordamerika
Größte Region Größte Region (2024): Asien-Pazifik
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil von UV-Stabilisatoren

UV-Stabilisatoren Marktgröße und Prognose

Die Welt Markt für UV-Stabilisatoren wird bewertet mit 1.56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 2.897 Milliarden US-Dollar bis 2035 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 5.8% zwischen 2025 und 2035.

Wichtige Highlights auf dem Markt für UV-Stabilisatoren

  • Basierend auf dem Typ hatte die Kategorie der gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren (HALS) im Jahr 60.60 einen erheblichen Marktanteil in der UV-Stabilisatorbranche von 2024 %.
  • Im Jahr 2024, nach Anwendung, Kunststoffe dominierte den Markt für UV-Stabilisatoren mit 49.90 % Marktanteil
  • Basierend auf der Endverbraucherindustrie, Automobilindustrie Die Kategorie hatte einen erheblichen Marktanteil in der UV-Stabilisatoren-Branche von 38.50 % im Jahr 2024
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für UV-Stabilisatoren mit einem Marktanteil von 47.20 % im Jahr 2024.
  • Die Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR im Markt für UV-Stabilisatoren wachsen

Markttreiber für UV-Stabilisatoren

Zunehmende Abhängigkeit von Materialien, die vor ultravioletter (UV-)Strahlung geschützt werden müssen

UV-Stabilisatoren sind unverzichtbar für den Bau und Baugewerbe Sektor, da sie dazu beitragen, den Abbau von Baumaterialien wie Kunststoffen, Beschichtungen und Verbundwerkstoffen zu verhindern, die häufig in Gebäudeaußen- und -innenbereichen verwendet werden. Durch den Einbau von UV-Stabilisatoren können Hersteller die Haltbarkeit und Lebensdauer dieser Materialien verbessern und sicherstellen, dass sie ihre strukturelle Integrität und Ästhetik im Laufe der Zeit beibehalten. Da die weltweiten Bauaktivitäten zunehmen, insbesondere in sich schnell urbanisierenden Regionen und Entwicklungsländern, wird erwartet, dass die Nachfrage nach UV-Stabilisatoren steigen wird.

Marktbeschränkungen für UV-Stabilisatoren

Strenge staatliche Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit

Strenge staatliche Vorschriften schränken häufig die Verwendung bestimmter Chemikalien und Zusatzstoffe ein, die als gefährlich oder schädlich gelten, darunter auch bestimmte Arten von UV-Stabilisatoren. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen Hersteller strenge Tests durchführen, Zertifikate einholen und ihre Produkte möglicherweise neu formulieren, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Dieser Prozess kann zeitaufwändig und kostspielig sein und möglicherweise die Innovation und Produktentwicklung auf dem Markt für UV-Stabilisatoren verlangsamen. Da Regierungen weltweit ihre Umweltrichtlinien und -standards weiter verschärfen, müssen Hersteller flexibel und anpassungsfähig bleiben, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Marktchancen für UV-Stabilisatoren

Die Agrarfolienindustrie bietet erhebliche Wachstumschancen für UV-Stabilisatoren

Agrar- Immobilien Folien wie Gewächshausabdeckungen, Mulchfolien und Silagefolien werden häufig verwendet, um die Produktivität der Ernte zu steigern und die Pflanzen vor Umweltbelastungen zu schützen. Da der Agrarsektor diese Folien zunehmend einsetzt, um Ernteerträge und -effizienz zu steigern, wird die Nachfrage nach wirksamen UV-Stabilisatoren, die vor UV-Strahlung und anderen Umweltfaktoren schützen können, steigen. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der landwirtschaftlichen Praxis und der zunehmende globale Fokus auf die Lebensmittelsicherheit die Einführung hochwertiger Agrarfolien voran. Der Markt für UV-Stabilisatoren spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass diese Folien bei längerer Sonneneinstrahlung wirksam sind.

Typ-Einblicke

Das Typsegment ist in gehinderte Amine Light Stabilizers (HALS), UV-Absorber und Quencher unterteilt. Das UV-Absorbersegment ist in Benzophenone, Benzotriazole und Triazine unterteilt. Das Segment gehinderte Amine Light Stabilizers (HALS) hatte im Jahr 2024 den dominierenden Anteil und machte einen bedeutenden Anteil von 60.60 % an der UV-Stabilisatorbranche aus.

Gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren (HALS): Dieses Segment hatte 2024 den größten Marktanteil auf dem Markt für UV-Stabilisatoren. HALS sind hochwirksame UV-Stabilisatoren, die den Abbau von Polymeren verhindern, indem sie durch UV-Bestrahlung entstehende freie Radikale neutralisieren. Sie werden häufig in Autolacken, Kunststoffen und Baumaterialien verwendet und sorgen für längere Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit.

UV-Absorber: UV-Absorber absorbieren schädliche UV-Strahlung und geben sie in unschädliche Wärme ab, wodurch der Abbau von Polymeren verhindert wird. Diese Stabilisatoren werden häufig in Verpackungen, Automobilkomponenten und Outdoor-Materialien eingesetzt, um die UV-Beständigkeit zu verbessern.

  • Benzophenone: UV-Absorber auf Benzophenonbasis bieten effektiven UV-Schutz, indem sie Strahlung im Bereich von 290–350 nm absorbieren. Sie werden häufig in Beschichtungen, Kunststoffen und Kosmetika verwendet, um Farbverblassung und Polymerabbau zu verhindern.
  • Benzotriazole: Benzotriazole bieten eine hervorragende UV-Stabilisierung durch Absorption von UV-Licht im Bereich von 300–400 nm und bieten so einen besseren Schutz als Benzophenone. Ihre hohe Wirksamkeit gewährleistet langfristige Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit.
  • Triazine: UV-Absorber auf Triazinbasis sind fortschrittliche Stabilisatoren mit hoher thermischer Stabilität und starker Absorption im UV-A- und UV-B-Bereich. Sie sind besonders wirksam in Hochleistungsbeschichtungen und technischen Kunststoffen und bieten hervorragenden Schutz vor Photodegradation.

Löscher: Löscher stabilisieren Polymere indem sie angeregte Moleküle deaktivieren, bevor sie Abbaureaktionen auslösen. Obwohl sie weniger gebräuchlich sind, sind Quencher bei Anwendungen wertvoll, die einen leistungsstarken UV-Schutz erfordern, wie etwa bei Gartenmöbeln, Industriefolien und synthetischen Fasern.

Anwendungserkenntnisse

Das Anwendungssegment ist in Kunststoffe, Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Gummi und andere Anwendungen unterteilt. Das Kunststoffsegment ist in Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS) unterteilt. Polyurethan (PU), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Sonstiges. Das Kunststoffsegment hatte im Jahr 2024 den größten Anteil und machte einen erheblichen Anteil der UV-Stabilisatorenbranche von 49.90 % aus.

Kunststoffe: Kunststoffe sind sehr anfällig für UV-Abbau, was zu Verfärbungen, Sprödigkeit und Verlust mechanischer Eigenschaften führt. UV-Stabilisatoren verbessern die Lebensdauer und Leistung von Kunststoffen und machen sie ideal für verschiedene Anwendungen wie Verpackungen, Autoteile und Baumaterialien. Sie bieten Widerstand gegen Photoabbau und gewährleisten Haltbarkeit im Außenbereich und in industriellen Umgebungen.

  • Polypropylen (PP): PP wird häufig in Verpackungs-, Automobil- und Textilprodukten verwendet, ist jedoch anfällig für UV-bedingte Oxidation und Versprödung. UV-Stabilisatoren, insbesondere HALS und UV-Absorber, verbessern die Witterungsbeständigkeit und verhindern Vergilbung und Oberflächenzersetzung.
  • Polyethylen (PE): PE wird häufig in landwirtschaftlichen Folien, Behältern und Rohren verwendet, wo UV-Strahlung zu Rissen und Materialversagen führen kann. HALS und Benzophenone werden häufig verwendet, um Flexibilität, Festigkeit und Aussehen bei Polyethylenanwendungen im Außenbereich und in der Industrie zu erhalten.
  • Polyvinylchlorid (PVC): PVC wird im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in der Beschilderung verwendet, zersetzt sich jedoch unter UV-Bestrahlung, was zu Verfärbungen und Oberflächenschäden führt. UV-Stabilisatoren verhindern den Polymerabbau und gewährleisten so eine langfristige strukturelle Integrität.
  • Polystyrol (PS): PS ist leicht und transparent, aber sehr anfällig für UV-bedingte Vergilbung und Sprödigkeit. Diese Stabilisatoren sind für PS-Anwendungen in Unterhaltungselektronik, Verpackungen und Isoliermaterialien, die lang anhaltende ästhetische und mechanische Eigenschaften erfordern, unverzichtbar.
  • Polyurethan (PU): PU wird häufig in Beschichtungen, Schäumen und Klebstoffen verwendet, aber eine längere UV-Bestrahlung führt zu Abbau und Elastizitätsverlust. UV-Stabilisatoren, darunter HALS und Triazine, verhindern den Photoabbau und sorgen für Flexibilität und mechanische Festigkeit
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS): ABS wird häufig in Automobilkomponenten, Elektronik und Haushaltswaren verwendet, kann sich jedoch unter UV-Bestrahlung zersetzen und seine Schlagfestigkeit verlieren. UV-Stabilisatoren schützen ABS vor Vergilbung, Oberflächenkreidebildung und Versprödung.

Beschichtungen: Beschichtungen schützen Oberflächen vor UV-bedingten Schäden, Oxidation und Farbverblassung. UV-Stabilisatoren verbessern ihre Leistung und sorgen für lang anhaltende Haltbarkeit und Optik.

Autolacke: Autolacke benötigen UV-Stabilisatoren, um Glanz, Farbe und mechanische Eigenschaften auch bei starker Sonneneinstrahlung zu erhalten. HALS und Benzotriazole schützen Fahrzeugaußenseiten vor dem Ausbleichen, Auskreiden und Rissbildung und sorgen so für eine langfristige Ästhetik und Haltbarkeit.

Industriebeschichtungen: Industriebeschichtungen schützen Maschinen, Geräte und Infrastruktur vor UV-bedingter Abnutzung, Korrosion und Verschleiß. Sie werden häufig in Baumaschinen, Rohrleitungen und Fabrikanlagen verwendet, um die strukturelle Integrität und das Erscheinungsbild zu erhalten.

Holzbeschichtungen: Holzbeschichtungen verhindern UV-bedingte Verfärbungen und Abnutzungen von Gartenmöbeln, Terrassendielen und Baumaterialien. UV-Stabilisatoren absorbieren schädliche Strahlung, verringern die Oberflächenzerstörung und bewahren das natürliche Aussehen des Holzes.

Pulverbeschichtungen: Pulverbeschichtungen werden häufig für Metalloberflächen verwendet und sorgen für ein langlebiges und umweltfreundliches Finish. UV-Stabilisatoren verhindern Auskreiden, Verblassen und Versprödung und gewährleisten so eine langfristige Leistung bei Außenanwendungen.

Klebstoffe und Dichtstoffe: Kleb- und Dichtstoffe UV-Strahlung kann zu einer Zersetzung führen, was zu einer verringerten Klebkraft und zu Materialversagen führen kann. UV-Stabilisatoren verbessern ihre Beständigkeit und sorgen für eine lang anhaltende Haftung in Bau-, Automobil- und Industrieanwendungen.

Gummi: Gummiprodukte, darunter Reifen, Dichtungen und Versiegelungen, leiden unter UV-bedingter Rissbildung und Verhärtung. UV-Stabilisatoren helfen, Elastizität und mechanische Eigenschaften zu erhalten und verlängern so die Produktlebensdauer.

Einblicke in die Endbenutzerbranche

Das Segment Endverbraucherindustrie ist unterteilt in Automobil, Bauwesen, Verpackung, Landwirtschaft, Möbel und Innenausstattung, Textilien, Elektronik, Sonstiges. Das Segment Automobil hatte im Jahr 2024 den größten Anteil und machte einen erheblichen Anteil von 38.50 % an der UV-Stabilisatorbranche aus.

  • Automobil: Dieses Segment hatte 2024 den größten Marktanteil auf dem Markt für UV-Stabilisatoren. Die Automobilindustrie verwendet in großem Umfang UV-Stabilisatoren in Beschichtungen, Kunststoffen und Innenraumkomponenten, um ein Ausbleichen, Reißen und eine Verschlechterung durch längere Sonneneinstrahlung zu verhindern. UV-Stabilisatoren verbessern die Haltbarkeit von Autolacken, Armaturenbrettern und Außenverkleidungen und sorgen für eine langfristige Ästhetik und Leistung unter rauen Umgebungsbedingungen.
  • Bauen & Konstruktion: Im Bauwesen sind UV-Stabilisatoren entscheidend, um Materialien wie PVC-Rohre, Fensterrahmen und Dachbahnen vor Photodegradation zu schützen. Sie verhindern Verfärbungen, Sprödigkeit und den Verlust mechanischer Eigenschaften bei Außenanwendungen und gewährleisten so die strukturelle Integrität. Diese Stabilisatoren verlängern die Lebensdauer von Baumaterialien, die ständigem Sonnenlicht und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
  • Verpackung: Die Verpackungsindustrie ist auf den Markt für UV-Stabilisatoren angewiesen, um Kunststofffolien, Flaschen und Behälter vor UV-bedingter Zersetzung zu schützen. Sie verhindern Vergilbung, Rissbildung und Materialschwächung und gewährleisten so Produktsicherheit und Haltbarkeitsverlängerung. Diese Stabilisatoren sind besonders wichtig für Lebensmittel-, Pharma- und Industrieverpackungen, die eine längere Lichteinwirkung erfordern
  • Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Anwendungen, darunter Gewächshausfolien, Bewässerungsrohre und Mulchfolien, erfordern UV-Stabilisatoren, um längerer Sonneneinstrahlung standzuhalten. Diese Stabilisatoren verbessern die Haltbarkeit von Kunststoffmaterialien, die in der Landwirtschaft verwendet werden, verhindern vorzeitigen Abbau und sorgen für besseren Pflanzenschutz, Wassereinsparung und langfristige Nutzbarkeit unter extremen Außenbedingungen.
  • Möbel & Innenausstattung: Im Möbel- und Innenbereich werden UV-Stabilisatoren in Holzbeschichtungen, Polstern und Kunststoffkomponenten verwendet, um ein Ausbleichen und eine Verschlechterung durch UV-Bestrahlung zu verhindern. Sie erhalten die optische und strukturelle Qualität von Gartenmöbeln, Bodenbelägen und Wohndekormaterialien und sorgen für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umweltschäden.
  • Textilien: UV-Stabilisatoren in Textilien verbessern die Haltbarkeit von Outdoor-Stoffen, Markisen und Sportbekleidung, indem sie Farbverblassung und Faserabbau verhindern. Sie sind entscheidend für Anwendungen, die eine längere UV-Bestrahlung erfordern, wie z. B. Bootspolster, Autostoffe und Schutzkleidung, da sie eine langfristige Festigkeit und Erhaltung des Aussehens gewährleisten.
  • Elektronik: Die Elektronikindustrie verwendet UV-Stabilisatoren in Gehäusen, Bildschirmen und Kabelisolierungen, um Materialschäden durch UV-Strahlung zu verhindern. Diese Stabilisatoren verlängern die Lebensdauer elektronischer Geräte und sorgen für Haltbarkeit bei Außenanwendungen wie Solarmodulen, Unterhaltungselektronik und Autodisplays, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Regionale Trends auf dem Markt für UV-Stabilisatoren

Im Jahr 2024 entfielen 47.20 % des Umsatzanteils auf den asiatisch-pazifischen Raum.

Markttrends für UV-Stabilisatoren im asiatisch-pazifischen Raum

Asien-Pazifik Der Markt für UV-Stabilisatoren wird durch den aufstrebenden Industriesektor der Region, die rasche Urbanisierung und die Entwicklung der Infrastruktur angetrieben. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über eine starke Produktionsbasis, die Unternehmen dabei hilft, die Anforderungen einer Vielzahl von Branchen effektiv zu erfüllen. Um innovative UV-Stabilisatorlösungen bereitzustellen, die den lokalen Anforderungen entsprechen, haben Hersteller in Branchen wie Verpackung, Bau und Automobil in Ländern wie Südkorea, China und Indien ihre Produktionskapazitäten erhöht und in Forschung und Entwicklung investiert.

Markttrends für UV-Stabilisatoren in China

China Der Markt für UV-Stabilisatoren wird von seiner starken Produktionsbasis, der schnellen Industrialisierung und der hohen Nachfrage in mehreren Sektoren angetrieben. So verzeichnete Chinas Automobilindustrie ein deutliches Wachstum, wobei die Produktion im Jahr 27.02 um 2022 % auf 3.4 Millionen Einheiten anstieg. Darüber hinaus wird laut dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie erwartet, dass die Autoproduktion des Landes bis 35 2025 Millionen Einheiten übersteigen wird, was Chinas Führungsposition in der globalen Automobilindustrie festigt.

Markttrends für UV-Stabilisatoren in Indien

Indien Der Markt für UV-Stabilisatoren wird durch zunehmende Urbanisierung, Infrastrukturentwicklung und steigendes verfügbares Einkommen angetrieben. Die Nachfrage nach UV-beständigen Materialien wächst in mehreren Sektoren. Das Land verbrauchte im Jahr 38.28 jährlich 2022 Milliarden Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, eine Zahl, die bis 58.53 auf 2026 Milliarden steigen soll, wobei für Getränkeverpackungen eine Wachstumsrate von 11 % prognostiziert wird. Dieser Anstieg der Lebensmittelverpackungsaktivitäten dürfte die Nachfrage nach UV-Stabilisatoren in Indien in den kommenden Jahren ankurbeln.

Marktgröße für UV-Stabilisatoren, 2024 bis 2035 (Milliarden USD)

AI (GPT) ist da !!! Stellen Sie Fragen zum Markt für UV-Stabilisatoren
Wird geladen....

Basierend auf den bereitgestellten Marktdaten bietet Vantage Market Research Anpassungen der Berichte an, um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Markttrends für UV-Stabilisatoren

  1. Umstellung auf nachhaltige und biobasierte UV-Stabilisatoren: Angesichts der wachsenden Umweltbedenken entwickeln Hersteller umweltfreundliche, ungiftige und biologisch abbaubare UV-Stabilisatoren. Strenge Vorschriften wie REACH und EPA-Richtlinien drängen Unternehmen dazu, nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen chemischen Stabilisatoren einzusetzen.
  2. Steigende Nachfrage in der Automobilindustrie: Automobilhersteller verwenden zunehmend UV-Stabilisatoren in Beschichtungen, Kunststoffen und Innenraummaterialien, um die Langlebigkeit und Lichtbeständigkeit zu verbessern. Der Trend hin zu Elektrofahrzeugen (EVs) steigert auch die Nachfrage nach fortschrittlichen Stabilisatoren in Leichtpolymeren, die zur Verbesserung der Effizienz eingesetzt werden.
  3. Wachstum bei Hochleistungsbeschichtungen: Im Bau- und Industriesektor werden UV-stabilisierte Beschichtungen eingesetzt, um Oberflächen vor Abnutzung durch längere Sonneneinstrahlung zu schützen. Holzbeschichtungen, Pulverbeschichtungen und Autolacke sind wichtige Anwendungsbereiche, die von einer verbesserten UV-Beständigkeit profitieren.

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt

Wettbewerbslandschaft

Der Markt für UV-Stabilisatoren ist durch die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure gekennzeichnet, die nach Marktanteilen und Vorherrschaft streben. Zu den führenden Akteuren gehören unter anderem BASF SE, Clariant AG, Songwon Industrial Co., Ltd., Solvay SA und ALTANA AG. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von UV-Stabilisatorprodukten an, um die Anforderungen der Automobil-, Verpackungs-, Bau-, Landwirtschafts- und Elektronikindustrie zu erfüllen. Darüber hinaus wird der Markt für UV-Stabilisatoren durch neue Wettbewerber und das Wachstum von Nischenmärkten wettbewerbsintensiver. Partnerschaften und Kooperationen zwischen Endverbrauchern und UV-Stabilisatorherstellern tragen ebenfalls dazu bei, die Marktdurchdringung zu verbessern und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für UV-Stabilisatoren gehören unter anderem BASF SE, Evonik Industries AG, SONGWON Industrial Co. Ltd., Clariant AG, Solvay AG, Unitechem Group, Everlight Chemical Industrial Corp., Sarex, Lycus Ltd, SABO SPA und Valtris Specialty Chemicals Inc.

Neueste Ankündigungen

BASF bringt bahnbrechenden Hitze- und Lichtstabilisator Tinuvin® NOR® 211 AR für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken auf den Markt

  • Im Juli 2024 bringt BASF Tinuvin® NOR® 211 AR auf den Markt, um Folienhersteller und -verarbeiter weltweit dabei zu unterstützen, sich im anspruchsvollen Umfeld der Plastikkultur zurechtzufinden – der Verwendung von Kunststoffen in landwirtschaftlichen Anwendungen. Dieser neue Hochleistungs-Hitze- und Lichtstabilisator schützt und verlängert die Lebensdauer von Agrarkunststoffen, die beständig gegen hohe Konzentrationen anorganischer Chemikalien wie Schwefel und Chlor sein müssen.

Songwon stellt auf der NPE 2024 fortschrittliche Polymeradditive vor

  • Im April 2024 präsentiert Songwon Industrial Co. Ltd., ein führender globaler Akteur im Bereich Spezialchemikalien und Polymerstabilisatoren, auf der National Plastics Exhibition (NPE) 2024 seine hochmodernen Additive für die Kunststoffindustrie. Besucher können am Stand S11203 Songwons umfangreiches Sortiment an Hochleistungsadditiven erkunden, die Polymere und Endprodukte vor den schädlichen Auswirkungen hoher Temperaturen und Sonneneinstrahlung schützen sollen.

Im Bericht behandelte Marktsegmente für UV-Stabilisatoren:

Nach Typ:

  • Gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren (HALS)
  • UV-Absorber
    • Benzophenone
    • Benzotriazole
    • Triazine
  • Quencher

Durch Anwendung:

  • Kunststoffe
    • Polypropylen (PP)
    • Polyethylen (PE)
    • Polyvinylchlorid (PVC)
    • Polystyrol (PS)
    • Polyurethan (PU)
    • Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
    • Sonstige
  • Beschichtungen
    • Autolacke
    • Industrielacke
    • Holzbeschichtungen
    • Pulverbeschichtungen
    • Sonstige
  • Klebstoffe & Dichtstoffe
  • Gummi
  • Weitere Anwendungen

Nach Endbenutzerbranche:

  • Automobilindustrie
  • Bauwesen & Konstruktion
  • Verpackung
  • Landwirtschaft
  • Möbel & Interieur
  • Textilindustrie
  • Elektronik
  • Sonstige

Marktregionen und Länder für UV-Stabilisatoren:

Nordamerika

  • US
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Italien
  • Spanien
  • Nordische Länder
  • Benelux-Union
  • Rest von Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Neuseeland
  • Australien
  • Südkorea
  • Süd-Ost-Asien
  • Rest of Asia Pacific

Lateinamerika

  • Brasil
  • Argentina
  • Rest von Lateinamerika

Der Nahe Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • UAE
  • Ägypten
  • Kuwait
  • Südafrika
  • Restliches Naher Osten-Afrika
FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der Wert der weltweiten UV-Stabilisatoren wird im Jahr 1.56 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2.897 einen Wert von 2035 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5.8 % entspricht.

  • Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BASF SE, Evonik Industries AG, SONGWON Industrial Co. Ltd., Clariant AG, Solvay AG, Unitechem Group, Everlight Chemical Industrial Corp., Sarex, Lycus Ltd, SABO SPA, Valtris Specialty Chemicals Inc.

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 5.8 % zwischen 2025 und 2035.

  • Zu den treibenden Faktoren der UV-Stabilisatoren gehören

  • Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2024 das führende regionale Segment der UV-Stabilisatoren.