Muster anfordern Anfrage
Textilmarkt

Textilmarkt

Textilmarkt – Globale Branchenbewertung und -prognose

Seitenzahl # Seiten:

250

Basisjahr:

2023

Datum

Mai - 2024

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-2313

Abgedeckte Segmente
  • Nach Rohstoff Nach Rohstoff Baumwolle, Chemie, Wolle, Seide, andere Rohstoffe
  • Nach Produkt Von Produkt Naturfasern, Polyester, Nylon, andere
  • Nach Anwendung Von Anwendung Haushalt, Technik, Sonstiges
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2023
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2024 - 2032
Historische JahreHistorisch Jahre: 2018 - 2022
Umsatz 2023Einnahmen 2023: USD 1815.1 Milliarde
Umsatz 2032Umsatz 2032: USD 3481.7 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2024 - 2032): 7.5%
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2024 - 2032) Nordamerika
Größte Region Größte Region (2023): Asien-Pazifik
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil von Textilien

Die Welt Textilmarkt wird bewertet mit 1815.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 3481.7 Milliarden US-Dollar bis 2032 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 7.5% zwischen 2024 und 2032.

Wichtige Highlights des Textilmarktes

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt im Jahr 2023 und erzielte mit 52.2 % den größten Umsatzanteil.
  • Die Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Wachstum mit einer CAGR verzeichnen
  • Im Jahr 2023 dominierte Baumwolle den Textilmarkt mit einem bedeutenden Marktanteil von 39.1 %.
  • Die Verbreitung von Online-Shopping und digitalen Marketingstrategien ist ein wesentlicher Treiber für den Textilmarkt. E-Commerce-Plattformen erweitern die Reichweite von Textilprodukten, insbesondere in Schwellenländern, indem sie Verbrauchern einen bequemen Zugang zu einer vielfältigen Angebotspalette ermöglichen

Größe des Textilmarktes, 2023 bis 2032 (Milliarden US-Dollar)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Textilmarkt
Wird geladen....

Textilmarkt: Regionaler Überblick

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Umsatz mit einem Anteil von 52.2 % im Jahr 2023. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Textilmarkt, angetrieben durch eine Mischung aus niedrigen Arbeitskosten, fortschrittlichen Produktionskapazitäten und umfangreichen Lieferketten, die sich auf große Produktionszentren wie China, Indien und Bangladesch konzentrieren.

Der steigende Bedarf an einer Vielzahl von Textilien in asiatischen Ländern, wo die Region das wichtigste Zentrum der Textilindustrie ist und sich durch die Herstellung von Textilgarnen auszeichnet, unterstreicht diese Dominanz noch mehr.

Die starke industrielle Infrastruktur der Region und große Investitionen in Textilinnovation und -technologie tragen dazu bei, ihre Position auf dem Markt weiter zu stärken. Die wachsende Mittelschicht und die zunehmende Urbanisierung steigern die Inlandsnachfrage nach Textilien, während strategische Handelsabkommen und eine starke Exportleistung die Führungsposition der Region stärken.

Es wird erwartet, dass die weitere Marktexpansion durch eine stärkere Durchdringung des organisierten Einzelhandels, eine positive Bevölkerungsentwicklung, steigende Einkommensniveaus und unterstützende Regierungsmaßnahmen, einschließlich 100 % ausländischer Direktinvestitionen in Indien, aufrechterhalten und beschleunigt wird. Einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum ist der zunehmende Einsatz technischer Textilien in einer Vielzahl von Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Baugewerbe, Fertigung und Bergbau. Darüber hinaus implementieren Unternehmen einen Omnichannel-Ansatz, da Kunden zunehmend über Technologiekenntnisse verfügen.

Im asiatisch-pazifischen Raum haben die Regierungen verschiedene Investitionsförderungsprogramme eingeführt, um die Entwicklung des Textilsektors zu unterstützen. Beispielsweise stellte die chinesische Regierung Subventionen für Textilhersteller bereit und setzte in ihrem 12. Fünfjahresplan die „Going Out“-Strategie für die Textilindustrie um.

Überblick über den Markt für Heimtextilien in China

Der chinesische Markt für Haushaltstextilien, der im Jahr 136.13 auf 2023 Milliarden US-Dollar und im Jahr 265.19 auf 2032 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird von 7.7 bis 2024 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2032 % wachsen. China ist als weltweit größter Hersteller und Exporteur von Textilien von entscheidender Bedeutung Bestandteil der globalen Lieferkette. Die Textilindustrie des Landes profitiert von einem gut etablierten Netzwerk von Herstellern, das eine effiziente und kostengünstige Produktion einer vielfältigen Palette an Textilprodukten ermöglicht. Chinas Textilmarkt hat sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt konzentriert, um seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren. Die Regierung hat eine Reihe von Programmen gestartet, um umweltbewusstes Verhalten zu fördern, beispielsweise die Reduzierung der negativen Auswirkungen von Textilproduktionsprozessen auf die Umwelt und die Unterstützung der Verwendung von recycelter und Bio-Baumwolle. Darüber hinaus verändert Chinas boomender E-Commerce-Sektor die Art und Weise, wie Textilien weltweit verkauft und beworben werden, und gibt Herstellern die Möglichkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Der Anstieg an Hausrenovierungsprojekten und die wachsende Betonung von Qualität und Design bei der Heimdekoration treiben das Marktwachstum weiter voran und positionieren China als größten Hersteller und Verbraucher von Heimtextilien.

Textilmarkt: Rohstoffübersicht

Das Baumwollsegment dominierte den Textilmarkt mit dem größten Anteil von 39.1 % im Jahr 2023. Der Textilmarkt, segmentiert nach Rohstoffen, ist in Baumwolle, Chemie, Wolle, Seide und andere unterteilt.

Das Baumwollsegment wird durch seine weitverbreitete Verfügbarkeit, Vielseitigkeit und Verbraucherpräferenz für Naturfasern angetrieben. Baumwolle ist aufgrund ihrer Vorteile wie Atmungsaktivität, Weichheit, Haltbarkeit, hohe Festigkeit, Saugfähigkeit und Farbbeständigkeit ein attraktiver Stoff für eine Vielzahl von Textilanwendungen, von Kleidung bis hin zu Heimtextilien.

Technologische Entwicklungen im Baumwollanbau und in der Verarbeitung haben die Qualität und den Ertrag der Baumwolle verbessert und damit ihre Position als Branchenführer gefestigt. Auch die weltweite Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien hat die Attraktivität von Baumwolle erhöht, da sie im Vergleich zu synthetischen Fasern oft als umweltfreundlicher angesehen wird.

Auf Indien entfallen beispielsweise 23 % der weltweiten Baumwollproduktion und 39 % der weltweiten Baumwollanbaufläche. Schätzungsweise 6.5 Millionen Baumwollbauern sind für ihren Lebensunterhalt stark von der Baumwolle abhängig.

Große Produzenten, darunter China, Indien und die USA, leisten insbesondere einen Beitrag zur weltweiten Versorgung mit Baumwolle und Produkten, die hauptsächlich aus Baumwolle bestehen. Der wachsende Bedarf an Kleidung und Accessoires, insbesondere in diesen Ländern, treibt den Aufstieg der Textilindustrie voran, was voraussichtlich zu einem Anstieg der Nachfrage nach Baumwolle führen wird.

Nach Angaben der Textilbörse werden über 95 % der Baumwolle in Industriequalität in Brasilien, Indien, China, Pakistan, den USA, Australien, Kamerun und der Elfenbeinküste produziert, was ihre entscheidende Funktion auf dem globalen Stoffmarkt unterstreicht.

Textilmarkt: Regierungsinitiativen

  • Im Juli 2023 soll der PM MITRA Park in Amravati fertiggestellt werden, was voraussichtlich eine Investition von Rs. 10,000 crore (1.20 Milliarden US-Dollar) und schaffen Arbeitsplätze für 300,000 Menschen.
  • Im Mai 2023 wurden Investitionen in Höhe von ca. Rs. getätigt. Es werden 6,850 crore (824.25 Millionen US-Dollar) im PM MITRA Park in Madhya Pradesh und Rs. erwartet. 8,675 crore (1.04 Milliarden US-Dollar) in anderen Regionen des Staates.
  • Im Februar 2023 genehmigte die indische Gewerkschaftsregierung die Bereitstellung von 1,000 Acres für die Errichtung eines Textilparks in Lucknow.
  • Im Dezember 2022 starteten 44 F&E-Projekte, von denen 23 erfolgreich abgeschlossen wurden. Darüber hinaus absolvierten 9,777 Personen eine Ausbildung in verschiedenen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Seidenindustrie.
  • Im März 2023 erfolgte die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding über die regionale Zusammenarbeit in der Textilherstellung zwischen dem chinesischen Festland, ASEAN und Hongkong. Nach Angaben des China National Textile and Apparel Council soll damit die Zusammenarbeit der Industrie entlang der Belt and Road Initiative (BRI) gestärkt und neue Qualitätsproduktionskräfte aufgebaut werden.
  • Im Februar 2021 stellte die indische Regierung Pläne zur Errichtung von sieben Mega-Textilparks innerhalb der nächsten drei Jahre vor. Die Regierung hat ihre Absicht erklärt, die Zölle auf Caprolactam, Nylonchips, Nylonfasern und Garn auf 5 % zu senken, um die Zölle auf Rohstoffe für hergestellte Textilien zu vereinfachen.
  • Im Februar 2021 kündigte das paraguayische Industrie- und Handelsministerium außerdem eine Investition in Höhe von 1.1 Millionen US-Dollar in den Fertigungssektor an.

Wichtige Trends

  • Die Verwendung von Bio-Baumwolle, Bambus und anderen Naturfasern, die ohne synthetische Chemikalien angebaut werden, nimmt deutlich zu. Darüber hinaus werden immer häufiger recycelte Materialien verwendet, die aus PET-Flaschen gewonnen werden.
  • Die Einbindung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Herstellungsverfahren ermöglicht die Optimierung der Herstellung, die Reduzierung von Abfall und die Vorhersage von Verbrauchertrends. Die Automatisierung, zu der auch der Einsatz von Robotern gehört, senkt die Arbeitskosten und beschleunigt gleichzeitig die Fertigung.
  • Der Aufstieg des Online-Shoppings hat die Art und Weise, wie Textilien und Bekleidung verkauft werden, verändert und es Marken ermöglicht, ein globales Publikum zu erreichen. Dies ist vor allem in Wachstumsländern von entscheidender Bedeutung, in denen mehr Menschen das Internet nutzen.

Premium-Einblicke

Der Wachstumskurs des Textilmarktes wird durch die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Textilien vorangetrieben, die durch ein weltweit gestiegenes Umweltbewusstsein vorangetrieben wird. Verbraucher suchen aktiv nach Textilien, die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und in umweltfreundlichen Verfahren hergestellt werden. Technologische Fortschritte erweisen sich als Eckpfeiler für Innovation und Marktexpansion in der Textilindustrie. Technologie verändert die Dynamik der Textilproduktion und des Textilverbrauchs, von der Entwicklung intelligenter Textilien mit in den Stoff integrierten Sensoren und Funktionen bis hin zur Integration von Automatisierung und künstlicher Intelligenz in der Fertigung. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur die Produktivität und Produktqualität, sondern fördern auch die Entwicklung äußerst einfallsreicher und praktischer Textilprodukte, die den sich ändernden Verbraucheranforderungen gerecht werden. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie die Erforschung modernster Geschäftsstrategien wie Massenanpassung und kundenspezifische Produktion, sodass Unternehmen ihren Kunden einzigartige und maßgeschneiderte Textillösungen anbieten können.

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Vantage Point

Marktdynamik

Die wachsende Weltbevölkerung gepaart mit der rasanten Urbanisierung treibt den Textilmarkt maßgeblich an

Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete abwandern, steigt das verfügbare Einkommen und die Lebensgewohnheiten ändern sich. Stadtbewohner haben tendenziell eine höhere Kaufkraft und Nachfrage nach Kleidung, Heimtextilien und anderen verwandten Produkten. Die allgemeine Nachfrage nach Textilien wird durch den Wandel vorangetrieben, der Herstellern und Händlern die Möglichkeit gibt, den unterschiedlichen Ansprüchen und Vorlieben ihrer Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus besteht durch die Urbanisierung ein Bedarf an kreativen Textilwaren speziell für urbane Lebensräume sowie veränderte Modetrends und Vorlieben für hochwertige oder luxuriöse Stoffe.

Innovation bei nachhaltigen Textilien bezieht sich auf die Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher Materialien und Herstellungsverfahren, die die Textilindustrie vorantreiben

Angesichts der wachsenden Besorgnis über Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverknappung suchen Verbraucher zunehmend nach Produkten mit minimalen ökologischen Auswirkungen. Zu den nachhaltigen Textilien gehören Materialien aus organischen Fasern, recycelten Stoffen und biologisch abbaubaren Polymeren. Diese Materialien werden mit umweltfreundlichen Methoden hergestellt, die weniger Wasser, Energie und Kohlenstoffemissionen verbrauchen. Darüber hinaus werden bei nachhaltigen Textilien in der gesamten Lieferkette häufig ethische und faire Arbeitsrichtlinien befolgt. Unternehmen, die in nachhaltige Textilinnovationen investieren, erfüllen nicht nur die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten, sondern heben sich auch von der Konkurrenz ab und leisten einen positiven Beitrag zu Umweltschutzbemühungen.

Die Einführung fortschrittlicher Technologien in der Textilindustrie bietet die Möglichkeit, modernste Werkzeuge und Techniken zu integrieren, um Herstellungsprozesse und Produktqualität zu verbessern

Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in der Textilherstellung können die Ressourcennutzung maximieren, Produktionsabläufe rationalisieren und die Gesamtproduktivität steigern. Eingebettete Sensoren, Mikroelektronik und andere digitale Komponenten werden in intelligenten Textilien kombiniert, um Stoffen zusätzliche Funktionen wie Feuchtigkeitskontrolle, Temperaturkontrolle und Gesundheitsüberwachung zu verleihen. Diese Technologien ermöglichen nicht nur die Entwicklung neuartiger Textilwaren mit verbesserten Leistungsmerkmalen, sondern steigern auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, indem sie den sich ändernden Kundenanforderungen nach Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Komfort gerecht werden.

Wettbewerbslandschaft

Die Wettbewerbslandschaft des Textilmarktes ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die durch schnelle technologische Fortschritte, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und globale Wirtschaftsschwankungen angetrieben werden. Große Unternehmen wie Inditex, H&M und VF Corporation dominieren den Sektor mit ihren umfangreichen Lieferketten, ihrer Markenbekanntheit und ihrer robusten Finanzkraft. Intelligente Stoffe und KI-gesteuerte Fertigung sind zwei Formen der technologischen Integration, die sich schnell zu einem entscheidenden Unterscheidungsmerkmal entwickeln. Darüber hinaus haben Unternehmen, die umweltfreundlichen Betrieben Priorität einräumen, einen Vorteil gegenüber immer bewussteren Verbrauchern, was Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor macht.

Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Textilmarkt gehören: INVISTA SRL, Lu Thai Textile Co., Ltd., Paramount Textile Limited, Paulo de Oliveira, SA, Shadong Jining Ruyi Woollen Textile Co. Ltd., Shandong Demian Incorporated Company, Weiqiao Textile Company Limited, DBL Group, BD Textile Mills Pvt. Ltd., IBENA Inc., Heytex Bramsche GmbH, Yünsa Yünlü Sanayi ve Ticaret A.Ş., Wuxi Xiexin Group Co., Ltd., The Bombay Dyeing & Mfg. Co., Ltd., Huafu Top Dyed Melange Yarn Co., Ltd., Mayur Fabrics, Sinopec Yizheng Chemical Fibre Company Limited, Li & Fung Group, JCT Limited. unter anderen.

Aktuelle Marktentwicklungen

RSWM erwirbt Ginni Filaments, um die Produktivität zu steigern und das Angebot zu diversifizieren

  • Im Dezember 2023 gab RSWM die Übernahme von Ginni Filaments bekannt, einem in Indien ansässigen Hersteller von gekämmter Baumwolle und Open-End-Garnen. Dieser strategische Schritt wird es RSWM ermöglichen, seine Produktivität zu steigern und sein Produktangebot zu diversifizieren, um seine Premium-Kunden besser bedienen zu können.

American Textile Company eröffnet Technologiezentrum in Pittsburgh für digitale Transformation

  • Im August 2022 eröffnete die American Textile Company (ATC) im Rahmen ihrer digitalen Transformation und Erweiterung ihrer Produktionsbetriebe ein Technologiezentrum in Pittsburgh, USA. Die neue Einrichtung fördert die Zusammenarbeit durch ein offenes Design und sorgt gleichzeitig für ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und fokussierten Arbeitsbereichen für die Mitarbeiter.

Weitere aktuelle Entwicklungen

  • Im Januar 2024 gab Fibroline, ein auf umweltfreundliche Trockenimprägnierlösungen spezialisiertes Unternehmen, eine strategische Partnerschaft mit Navis TubeTex bekannt, einem führenden Anbieter von Ausrüstungsmaschinen für die globale Textilindustrie mit Sitz in Lexington, USA. Durch diese Partnerschaft wird „Fibroline USA“ gegründet. ein Innovationszentrum mit dem Ziel, die fortschrittlichen Trockenimprägnierlösungen von Fibroline auf dem US-Markt zu fördern.
  • Im Januar 2024 bestätigte Archroma, ein weltweit führender Anbieter von Farben und Spezialchemikalien, seine laufende Partnerschaft mit der SANITIZED AG. Diese langjährige Zusammenarbeit hat Innovationen in der Textilindustrie vorangetrieben, insbesondere beim Umgang mit Gerüchen und Hygiene bei Heimtextilien und Bekleidung.

Der globale Textilmarkt kann in Rohstoffe, Produkte, Anwendungen und Regionen unterteilt werden.

Parameter Details
Abgedeckte Segmente

Nach Rohstoff

  • Baumwolle
  • Chemical
  • Wolle
  • Seide
  • Andere Rohstoffe

Nach Produkt

  • Naturfasern
  • Polyester
  • Kunststoffbälle
  • Andere

Nach Anwendung

  • Haushalt
    • Bettwäsche
    • Küche
    • Polsterung
    • Handtuch
    • Andere
  • Technische
    • Hoch- und Tiefbau
    • Transport
    • Medizintechnik
    • Schutz-
    • Modekleidung
    • Kleidung
    • Krawatten und Bekleidungszubehör
    • Handtaschen
    • Andere
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Regionen und Länder
  • Nordamerika – (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa – (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, übriges Europa)
  • Asien-Pazifik – (China, Japan, Indien, Südkorea, Südostasien, übriger Asien-Pazifik)
  • Lateinamerika – (Brasilien, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika – (GCC-Länder, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)
Abgedeckte Firmen
  • INVISTA SRL
  • Lu Thai Textile Co. Ltd.
  • Paramount Textile Limited
  • Paulo de Oliveira
  • SA
  • Shadong Jining Ruyi Woolen Textile Co. Ltd.
  • Shandong Demian Incorporated Company
  • Weiqiao Textile Company Limited
  • DBL-Gruppe
  • BD Textile Mills Pvt. GmbH.
  • IBENA Inc.
  • Heytex Bramsche GmbH
  • Yünsa Yünlü Sanayi und Ticaret A.Ş.
  • Wuxi Xiexin Group Co. Ltd.
  • Die Bombay Dyeing & Mfg. Co. Ltd.
  • Huafu Top Dyed Melange Yarn Co. Ltd.
  • Mayur-Stoffe
  • Sinopec Yizheng Chemical Fibre Company Limited
  • Li & Fung-Gruppe
  • JCT Limited.
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse
Preise und Kaufoptionen Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der globale Textilsektor wird im Jahr 1815.1 auf 2023 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 3481.7 voraussichtlich 2032 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 7.5 % entspricht.

  • Die wichtigsten Marktteilnehmer sind INVISTA SRL, Lu Thai Textile Co., Ltd., Paramount Textile Limited, Paulo de Oliveira, SA, Shadong Jining Ruyi Woollen Textile Co. Ltd., Shandong Demian Incorporated Company, Weiqiao Textile Company Limited, DBL Gruppe, BD Textile Mills Pvt. Ltd., IBENA Inc., Heytex Bramsche GmbH, Yünsa Yünlü Sanayi ve Ticaret A.Ş., Wuxi Xiexin Group Co., Ltd., The Bombay Dyeing & Mfg. Co., Ltd., Huafu Top Dyed Melange Yarn Co., Ltd., Mayur Fabrics, Sinopec Yizheng Chemical Fibre Company Limited, Li & Fung Group, JCT Limited.

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 7.5 % zwischen 2024 und 2032.

  • Zu den treibenden Faktoren der Textilien gehören

  • Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2023 das führende regionale Segment der Textilien.