Muster anfordern Anfrage
Solarstrommarkt

Solarstrommarkt

Solarstrommarkt – Globale Branchenbewertung und -prognose

Seitenzahl # Seiten:

230

Basisjahr:

2022

Datum

Jan. - 2025

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-1989

Abgedeckte Segmente
  • Durch die Technologie Von Technologie Photovoltaikanlagen, konzentrierte Solarenergiesysteme
  • Mit dem Solarmodul Per Solarmodul Monokristalline, polykristalline, Cadmiumtellurid-, amorphe Siliziumzellen, andere Solarmodule
  • Nach Anwendungen Nach Anwendungen Wohnen, Gewerbe, Industrie
  • Nach Endverwendungen Nach Endverwendungen Stromerzeugung, Beleuchtung, Heizung, Laden
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2022
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2023 - 2030
Historische JahreHistorisch Jahre: 2017 - 2021
Umsatz 2022Einnahmen 2022: USD 186.20 Milliarde
Umsatz 2030Umsatz 2030: USD 305.85 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2023 - 2030): 6.40%
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2023 - 2030) Asien-Pazifik
Größte Region Größte Region (2022): Asien-Pazifik
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil von Solarenergie

Der Globus Der Solarstrommarkt wird im Jahr 186.20 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 305.85 Milliarden US-Dollar bis 2030 bei einer CAGR von 6.40% im Prognosezeitraum.

Premium-Einblicke:

Der Solarenergiemarkt wächst, weil die Menschen den erneuerbaren Energiequellen mehr Aufmerksamkeit schenken und die Regierung ihnen mehr Geld gibt. Ein wichtiger Wachstumstreiber für den indischen Solarstrommarkt. Das Land hat sich hohe Ziele für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen gesetzt und wird voraussichtlich bis Ende 2022 über mehr als die Hälfte der weltweiten Anlagen verfügen. Für Unternehmen, die auf dem Solarstrommarkt tätig sind, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Einige von ihnen entwickeln neue Technologien oder Apps, die ihre bereits vorhandenen verbessern, expandieren in neue Märkte, in denen eine hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energien besteht, oder expandieren in ergänzende Geschäftsfelder wie Batteriespeicherung oder Ladeinfrastruktur Elektrofahrzeuge. Traditionelle Stromerzeuger beginnen, in erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie, zu investieren, da diese kosteneffizienter und umweltfreundlicher werden. Was die Installationen betrifft, werden die USA im Jahr 2021 voraussichtlich den höchsten Anteil ausmachen. Dies ist zum Teil den bundesstaatlichen Steueranreizen zu verdanken, die Washington DC und andere Bundesstaaten bieten. SunPower Corporation ist eines der größten Unternehmen der Welt, das Solarmodule herstellt. Es verfügt sowohl über traditionelle Geräte als auch über Dünnschichtgeräte. Das Unternehmen verfügt weltweit über eine Flotte von über 1 GW installierter Kapazität, darunter Indien, die USA, Europa und Lateinamerika. Regierungen fördern auch das Wachstum der Solarenergie, indem sie verschiedene Steuererleichterungen und Subventionen anbieten. Die zunehmende Beliebtheit von Solaranlagen auf Dächern steigert auch die Nachfrage nach Solarenergie. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Solar-PV-Systemen aufgrund von Regierungsinitiativen wie dem Clean Power Plan und einem zunehmenden Bewusstsein für den Klimawandel steigen wird. Hersteller von Solarmodulen produzieren zwar mehr als genug Module, um die weltweite Nachfrage zu decken, doch sie versuchen zunehmend, ihre Produkte zu exportieren, um ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen, da in Schwellenländern wie China und Indien ein enormes Wachstumspotenzial besteht.

Zu den Faktoren, die das Wachstum des globalen Solarenergiemarkts hemmen, gehören die starke Konkurrenz durch andere erneuerbare Energiequellen wie Windkraft, Biomasseenergie und Solarthermie; hohe Installationskosten; unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten; und mangelndes Bewusstsein der Verbraucher für Solarenergie, mangelnde Infrastruktur und hohe Strompreise in einigen Ländern. Die Kosten für Solarmodule sind in letzter Zeit gestiegen, was dazu führen könnte, dass Solarstrom für Verbraucher weniger erschwinglich wird. Dies könnte zu einem Rückgang der Nachfrage nach Solarenergie führen oder einige Unternehmen dazu veranlassen, ihre Geschäftstätigkeit ganz einzustellen. In vielen Ländern kommt die Solarenergie aufgrund von Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und ihrer Erschwinglichkeit im Vergleich zu anderen Energieformen nur langsam auf den Markt. Dies könnte zu einer Verlangsamung oder sogar einer Umkehr des Wachstums der letzten Jahre führen. Allerdings werden von verschiedenen Unternehmen mehrere Initiativen wie die SunShot Initiative und der Clean Energy Investment Fund ergriffen, um diese Beschränkungen zu überwinden. Es wird erwartet, dass diese Faktoren im Laufe der Zeit überwunden werden, da immer mehr Menschen Solarmodule für ihre privaten oder geschäftlichen Zwecke einsetzen.

Größe des Solarstrommarktes, 2022 bis 2030 (Milliarden US-Dollar)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Solarstrommarkt
Wird geladen....

Geschäftsstrategien und Eintrittsrisiken

Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und staatlichen Initiativen wie der Finanzierung und Förderung von Forschung und Entwicklung. Verschiedene Faktoren, wie erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Unternehmen, der Anstieg im Immobilien- und Transportsektor, die Erhöhung des indischen Ziels für erneuerbare Energien und die Verschärfung der Vorschriften der Europäischen Union, treiben das Wachstum des Solarstrommarktes voran. Allerdings sollten mehrere mit diesem Markt verbundene Risiken berücksichtigt werden, bevor in ihn investiert wird. Ein solches Risiko besteht darin, dass sich die Regierungspolitik ändert oder in Ungnade fällt, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach Solarenergie führen könnte. Ein weiteres Risiko ist eine Haftung; ob staatliche oder private Organisationen denjenigen, die an der Nutzung von Solarenergie beteiligt sind, Haftungsansprüche auferlegen könnten. Auch die mangelnde Netzparität für Solarenergie in allen Regionen kann eine Bedrohung für das Wachstum des globalen Solarenergiemarkts darstellen. Trotz dieser Risiken bietet der globale Solarstrommarkt mehrere Chancen. Beispielsweise haben die Installationen großer Photovoltaikanlagen (PV) aufgrund hoher Investitionen und günstiger Regierungspolitik zugenommen. Darüber hinaus entwickeln neue Marktteilnehmer in diesem Segment kostengünstige Produkte, die niedrigere Installationskosten als herkömmliche PV-Systeme bieten.

Top-Markttrends

  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen: Die zunehmende Beliebtheit erneuerbarer Energien wie Solarenergie in verschiedenen Sektoren treibt den Markt an. Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie tragen zur Reduzierung von Emissionen und zur Milderung von Umweltproblemen bei. Dies wiederum treibt das Wachstum des globalen Solarenergiemarktes voran.
  • Wachsendes Umweltbewusstsein: Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher ist ein weiterer Faktor, der das Wachstum des globalen Solarstrommarktes fördert. Verbraucher suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Lösungen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Daher ist auch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Solarstrom auf diesen Trend zurückzuführen.
  • Zunehmender Einsatz von Dachsystemen: Der Einsatz von Dachsystemen ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das globale Wachstum des Solarenergiemarktes ankurbelt. Über 50 % der weltweit installierten Kapazität für Solar-PV befindet sich auf Dächern, was diesen Sektor im Hinblick auf zukünftige Wachstumschancen zu einem der vielversprechendsten macht. Dies liegt daran, dass Dächer eine hervorragende Möglichkeit bieten, groß angelegte Systeme zu installieren, ohne die lokale Infrastruktur oder Ästhetik zu beeinträchtigen.
  • Wachstum in der Installationsbranche: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden, des wachsenden Bedarfs an sauberer Energie und der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel wird für die Installationsbranche ein starkes Wachstum prognostiziert.
  • Anstieg der Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Mehrere große Unternehmen investieren in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, um neue Technologien zu entwickeln und ihr Produktangebot zu erweitern. Dies dürfte die Innovation im Marktsegment Solarenergie vorantreiben.

Marktsegmentierung

Der globale Solarenergiemarkt ist segmentiert nach Technologie, Solarmodul, Anwendung, Endverwendung, und Region. Basierend auf der Technologie wird der Markt in Photovoltaiksysteme und konzentrierte Solarenergiesysteme unterteilt. Darüber hinaus ist der Markt basierend auf Solarmodulen in monokristalline, polykristalline, Cadmiumtellurid-, amorphe Siliziumzellen und andere Solarmodule unterteilt. Darüber hinaus ist der Markt je nach Anwendung in Wohn-, Gewerbe- und Industriesegmente unterteilt. Darüber hinaus ist der globale Solarstrommarkt je nach Endverbrauch in Stromerzeugung, Beleuchtung, Heizung und Aufladung unterteilt. Ebenso ist der Markt je nach Region in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Basierend auf Technologie

Der größte Teil des Marktwachstums für Photovoltaiksysteme wird auf den Einsatz von Solaranlagen auf Dächern zurückzuführen sein. Im Jahr 2021 machten Solaranlagen auf Dächern mehr als die Hälfte der gesamten installierten Leistung von Photovoltaikanlagen aus. Bis 2028 soll dieser Anteil 66 % erreichen. Es wird erwartet, dass auch der Einsatz großer Solarstromprojekte, beispielsweise in China und Indien, in den nächsten zehn Jahren erheblich zum Wachstum des globalen Marktes für Photovoltaiksysteme beitragen wird. Aufgrund höherer Erstinstallationskosten und fehlender staatlicher Unterstützung in einigen Regionen wird das Segment der konzentrierten Solarstromsysteme (CSP) voraussichtlich langsamer wachsen als PV-Systeme. Es wird jedoch erwartet, dass CSP-Systeme bis 10 einen erheblichen Anteil am Weltmarkt ausmachen werden, da sie einen höheren thermischen Wirkungsgrad und eine bessere Skalierbarkeit als PV-Systeme bieten.

Basierend auf Solarmodul

Das monokristalline Segment dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Solarstrommarkt ausmachen, gefolgt vom polykristallinen Segment. Aufgrund der höheren Kosten wird erwartet, dass das Cadmiumtellurid-Segment langsamer wächst als die anderen Segmente. Es wird erwartet, dass das Segment der amorphen Siliziumzellen im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Andere Segmente wie Cadmiumtellurid, organische Photovoltaik und Dünnschichttechnologien werden im Prognosezeitraum voraussichtlich ein moderates Wachstum verzeichnen. Faktoren wie steigende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die zunehmende Einführung grüner Energie und die steigende Nachfrage aus verschiedenen Branchen treiben das Wachstum dieser Segmente voran.

Basierend auf Anwendungen

Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass das Wohnsegment den größten Anteil am Solarenergiemarkt ausmacht. Dies ist auf die zunehmende installierte Leistung von Dachsolaranlagen in Wohngebäuden zurückzuführen. Auch das Gewerbesegment dürfte aufgrund erhöhter Investitionen in erneuerbare Energiequellen und der Nachfrage nach grünen Infrastrukturen wie Smart Cities und nachhaltigen Gebäuden deutlich wachsen. Unterdessen wird erwartet, dass das Industriesegment aufgrund der zunehmenden Durchdringung anderer erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie im Industriesektor einen rückläufigen Trend aufweist.

Basierend auf Endverwendungen

Schätzungen zufolge wird das Segment Stromerzeugung im Prognosezeitraum den größten Anteil am Solarstrommarkt ausmachen. Bis 2028 wird erwartet, dass das auf Beleuchtung basierende Marktsegment für Solarenergie mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14 % am stärksten wachsen wird. Dies ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage nach LED-Beleuchtungsprodukten und deren Durchdringung bei verschiedenen Endverbrauchern, beispielsweise im Wohn-, Gewerbe- und Kommunalsektor, zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das auf Wärme basierende Marktsegment Solarenergie mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5 % langsamer wächst. Dies ist auf die höhere installierte Kapazität von Wärmespeichersystemen und Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Wohn- und Gewerbesegmenten zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Marktsegment Solarenergie, das auf Aufladung basiert, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13 % stärker wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Elektrofahrzeugen und den zunehmenden Aufbau von Ladeinfrastruktur für diese Fahrzeuge zurückzuführen.

Basierend auf der Region

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum die führende Region bei der Installation von Solarstromanlagen sein wird. Es wird erwartet, dass die Region bis 2028 mehr als die Hälfte der weltweit installierten Kapazität ausmachen wird. Nordamerika wird im Jahr 37 mit einem Anteil von 2028 % den weltweiten Solarstrommarkt anführen. Auch Europa wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich vervielfachen, da die Region investiert wesentlich in erneuerbare Energien. Europa wird mit einem Anteil von 31 % der zweitgrößte Markt sein. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der zunehmenden Investitionen in erneuerbare Energien in verschiedenen Ländern der Region die am schnellsten wachsende Region bei Solarstrominstallationen sein. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Jahr 27 einen Anteil von 2028 % ausmachen. Auch Lateinamerika wird aufgrund günstiger wirtschaftlicher Bedingungen und eines zunehmenden Bewusstseins für den Klimawandel voraussichtlich deutlich wachsen. Lateinamerika wird mit einem Anteil von 24 % der viertgrößte Markt sein. Andererseits wird prognostiziert, dass der Nahe Osten und Afrika im Prognosezeitraum die Region mit dem schnellsten Rückgang in Bezug auf Solarstrominstallationen sein werden. Dies ist vor allem auf die geringe Solardurchdringung und die begrenzte staatliche Unterstützung für Initiativen im Bereich erneuerbare Energien zurückzuführen.

Wettbewerbslandschaft

Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Solarstrommarkt gehören Abengoa SE (Spanien), Acciona SA (Spanien), Canadian Solar Inc. (Kanada), Esolar Inc. (USA), United Renewable Energy Co. Ltd. (Taiwan) und Sunpower Corporation (USA), Kaneka Corporation (Japan), Tata Power Solar Systems Ltd. (Indien), Wuxi Suntech Power Co. Ltd. (China), Brightsource Energy Inc. (USA) und andere.

Jüngste Entwicklungen

  • Februar 2023, Green World Renewable Energy LLC, ein führender Anbieter von Solargenehmigungsdesign und PE-Stempeln in den USA, ist stolz darauf, die Einführung eines neuen und innovativen Solarpanel- und Combiner-Box-Systems am 14 auf der ISNA-Ausstellung in Long Beach, Kalifornien, bekannt zu geben. Dieses Solarenergieprodukt bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Nutzung der Sonnenenergie.
  • März 2022 – Solaria wird sein neues Solarmodul PowerXT 430R-PL (430 Watt) auf den Markt bringen. Das Modul wird für die nächste Generation der Modul-Leistungselektronik (MLPE) optimiert. Diese Geräte können in ein Solar-PV-System integriert werden, um dessen Leistung unter bestimmten Bedingungen, wie etwa im Schatten, zu verbessern. Zu den MLPE-Geräten gehören Mikrowechselrichter und Gleichstrom-Leistungsoptimierer, die die Energieproduktion des Solarstromsystems verbessern sollen.
  • März 2022- Canadian Solar gab bekannt, dass es mit Axpo Italia zwei 10-jährige Stromabnahmeverträge (PPA) über den Kauf von 70 % der von zwei in der Entwicklung befindlichen Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 84 GWp erzeugten Energie unterzeichnet hat.
  • Januar 2022 – Canadian Solar gab bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Recurrent Energy, LLC, einen Kauf- und Verkaufsvertrag mit Appalachian Power für das Solarprojekt Recurrent Firefly Energy in Pittsylvania County, Virginia, abgeschlossen hat. Das Firefly-Projekt wird die größte Solarenergieakquisition von Appalachian Power sein.

Segmentierung des globalen Solarstrommarktes

Parameter Details
Abgedeckte Segmente

Durch die Technologie

  • Photovoltaikanlagen
  • Konzentrierte Solarstromanlagen

Mit dem Solarmodul

  • Einkristallin
  • Polykristalline
  • Cadmiumtellurid
  • Amorphe Siliziumzellen
  • Andere Solarmodule

Nach Anwendungen

  • Wohnungen
  • Gewerblich
  • Industrie

Nach Endverwendungen

  • Stromerzeugung
  • Beleuchtung
  • Heating
  • Aufladen

Nach Region

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Regionen und Länder
  • Nordamerika – (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa – (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, übriges Europa)
  • Asien-Pazifik – (China, Japan, Indien, Südkorea, Südostasien, übriger Asien-Pazifik)
  • Lateinamerika – (Brasilien, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika – (GCC-Länder, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)
Abgedeckte Firmen
  • Abengoa SE (Spanien)
  • Acciona SA (Spanien)
  • Canadian Solar Inc. (Kanada)
  • Esolar Inc. (USA)
  • United Renewable Energy Co. Ltd. (Taiwan)
  • Sunpower Corporation (USA)
  • Kaneka Corporation (Japan)
  • Tata Power Solar Systems Ltd. (Indien)
  • Wuxi Suntech Power Co. Ltd. (China)
  • Brightsource Energy Inc. (USA)
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse
Preise und Kaufoptionen Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Die weltweite Solarenergie wird im Jahr 186.20 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 305.85 voraussichtlich 2030 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6.40 % entspricht.

  • Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Abengoa SE (Spanien), Acciona SA (Spanien), Canadian Solar Inc. (Kanada), Esolar Inc. (USA), United Renewable Energy Co. Ltd. (Taiwan) und Sunpower Corporation (USA). , Kaneka Corporation (Japan), Tata Power Solar Systems Ltd. (Indien), Wuxi Suntech Power Co. Ltd. (China), Brightsource Energy Inc. (USA).

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 6.40 % zwischen 2023 und 2030.

  • Zu den treibenden Faktoren der Solarenergie gehören:

    • Preisverfall bei Solarmodulen

  • Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2022 das führende regionale Segment der Solarenergie.