
Smart-Home-Markt
Smart-Home-Markt – Globale Branchenbewertung und -prognose
Abgedeckte Segmente
Von Smart Lighting: Intelligente Glühbirnen, intelligente Schalter, Lichtsteuerungssysteme, Dimmer und farbwechselnde Lichter
Von intelligenten Thermostaten Programmierbare Thermostate, lernende Thermostate, Zonenheiz- und Kühlsysteme
Von Home Security and Surveillance: Intelligente Kameras, Video-Türklingeln, Bewegungssensoren, Fenster- und Türsensoren, Sicherheitsalarme
Von Smart Appliances: Intelligente Kühlschränke, intelligente Waschmaschinen, intelligente Öfen, intelligente Geschirrspüler, intelligente Kaffeemaschinen, intelligente Staubsauger
Von Home Entertainment und Audiosystemen: Smart-TVs, Heimkinosysteme, Streaming-Geräte, Smart-Lautsprecher, Soundbars, Multiroom-Audiosysteme
Durch intelligentes Energiemanagement Intelligente Messgeräte, Energieüberwachungssysteme, Heimenergiemanagementplattformen, Solarenergiesysteme, intelligente Steckdosenleisten, intelligente Stecker
Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
![]() |
2022 |
![]() |
2023 - 2030 |
![]() |
2017 - 2021 |
![]() |
USD 91.30 Milliarde |
![]() |
USD 195.73 Milliarde |
![]() |
10.00% |
![]() |
Asien-Pazifik |
![]() |
Nordamerika |
Anpassung angeboten
Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
Länder-/regionsspezifischer Bericht
Gehen Sie zur Marktstrategie
Regionsspezifische Marktdynamik
Marktanteil auf Regionsebene
Import-Export-Analyse
Produktionsanalyse
Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker

Der globale Smart-Home-Markt wird mit geschätzt 91.30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 195.73 Milliarden US-Dollar bis 2030 zu einem CAGR von 10.00% im Prognosezeitraum.
Premium-Einblicke:
Der Smart-Home-Markt erlebt ein erhebliches Wachstum und einen Wandel, der durch technologische Fortschritte, ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein und den Wunsch nach mehr Komfort und Effizienz im Zuhause angetrieben wird. Der Markt umfasst verschiedene Segmente, darunter intelligente Beleuchtung, Sicherheit und Überwachung, HLK-Systeme, Unterhaltungssysteme, Energiemanagement sowie Gesundheits- und Wellnessgeräte. Diese Segmente bieten eine breite Palette an Smart-Home-Lösungen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. Zu den wichtigsten Trends auf dem Markt gehören Sprachsteuerung und virtuelle Assistenten, Interoperabilität und Integration zwischen Geräten, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Sicherheit und Überwachung zu Hause, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Gesundheits- und Wellnessanwendungen, DIY-Installationen und Smart Home-Kits sowie Datenschutz und Sicherheit. Auf dem Markt konkurrieren etablierte Technologiegiganten, traditionelle Hausautomationsunternehmen, Telekommunikationsanbieter, Hersteller von Unterhaltungselektronik, Haussicherheitsspezialisten, Startups und Einzelhändler/E-Commerce-Plattformen. Die Branche zeichnet sich durch Kooperationen, Partnerschaften und kontinuierliche Innovation aus, um umfassende und benutzerfreundliche Smart Home-Ökosysteme zu schaffen. Da der Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und personalisierten Erlebnissen liegt, ist der Smart-Home-Markt für weiteres Wachstum und weitere Entwicklung in den kommenden Jahren gerüstet.
Marktsegmentierung
Der globale Smart Home-Markt kann wie folgt kategorisiert werden: Produkt, Standards und Protokolle, Ausstattung, Vertriebskanal und Regionen.
Größe des Smart-Home-Marktes, 2022 bis 2030 (in Mrd. USD)
KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Smart-Home-Markt
Basierend auf dem Produkt kann der Markt in Sicherheits- und Überwachungssysteme (Sicherheitskameras, Schnittstellen, intelligente Schlösser, Zugangskontrollen), intelligente Beleuchtungssysteme (Relais und Schalter, Anwesenheitssensoren, Dimmer, andere Produkte) und intelligente Unterhaltungssysteme (intelligente Displays) eingeteilt werden /TV, intelligente Geräte, Soundbars und Lautsprecher), HVAC-Steuerung (intelligentes Thermostat, intelligente Lüftungsschlitze, intelligente Klimaanlage), intelligente häusliche Gesundheitssysteme (Überwachung des Gesundheitszustands, Überwachung der körperlichen Aktivität), intelligente Küchengeräte (intelligente Kühlschränke, intelligenter Kaffee). Hersteller, intelligente Geschirrspüler, intelligente Öfen), Haushaltsgeräte (intelligente Waschmaschinen, intelligente Warmwasserbereiter, Roboterstaubsauger) und intelligente Wohnmöbel (Sofas und Liegesessel, intelligente Tische und Schreibtische). Basierend auf den Standards und Protokollen kann der Markt in drahtlose Protokolle (ZigBee, Wi-Fi, Bluetooth, Z-Wave, Thread, Enocean), kabelgebundene Protokolle (KNX, UPB, X10, BACnet, LonWorks, DALI, Modbus, Ethernet) und Hybridprotokolle (Insteon, C-Bus). Durch die Ausstattung kann der Markt zwischen Neubau und Nachrüstung aufgeteilt werden. Basierend auf dem Vertriebskanal kann der Markt in Direktverkäufe und indirekte Verkäufe unterteilt werden. Ebenso ist der Markt je nach Region in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Basierend auf Produkt


Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Sicherheits- und Überwachungssysteme mit höchstem Marktanteil
Das Segment Sicherheits- und Überwachungssysteme ist ein wichtiger Bestandteil des Smart-Home-Marktes, da es Hausbesitzern Sicherheit und Schutz vor potenziellen Bedrohungen bietet. Zu diesem Segment gehören Überwachungskameras, Bewegungsmelder, intelligente Schlösser und Sicherheitsalarme, die über ein Smartphone oder einen Computer ferngesteuert und überwacht werden können. Intelligente Sicherheitssysteme nutzen fortschrittliche Technologien wie Gesichtserkennung, Spracherkennung und künstliche Intelligenz, um die Genauigkeit zu erhöhen und Fehlalarme zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Integration von Überwachungssystemen mit anderen Smart-Home-Geräten wie Beleuchtung und Thermostaten dazu beitragen, ein kohärenteres und effizienteres Hausautomationssystem zu schaffen. Da die Nachfrage nach Smart-Home-Technologie weiter wächst, wird das Segment der Sicherheits- und Überwachungssysteme voraussichtlich wachsen, da Hausbesitzer der Sicherheit und dem Schutz ihrer Familien und ihres Eigentums Priorität einräumen.
Basierend auf den Standards und Protokollen
Drahtlose Protokolle und Standards für größtmöglichen Umsatz
Drahtlose Protokolle und Standards sind ein entscheidendes Segment des Smart-Home-Marktes, da sie es Geräten verschiedener Hersteller ermöglichen, nahtlos miteinander zu kommunizieren. Die meisten Smart-Home-Geräte sind auf drahtlose Kommunikation angewiesen, um miteinander zu interagieren, und es stehen zahlreiche drahtlose Protokolle und Standards zur Verfügung, die unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsfälle abdecken. Zu den beliebten Protokollen und Standards gehören Wi-Fi, Zigbee, Z-Wave, Thread, Bluetooth und mehr. Jedes hat seine Stärken und Schwächen, und Hausbesitzer müssen das Protokoll wählen, das ihren Anforderungen am besten entspricht. Drahtlose Protokolle und Standards entwickeln sich ständig weiter und es entstehen immer neuere Technologien, um den Anforderungen von Smart Homes gerecht zu werden. Die Auswahl des richtigen Protokolls ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf die Kompatibilität, Sicherheit und Leistung von Smart-Home-Geräten auswirkt.
Basierend auf der Ausstattung
Neubau zur Erzielung eines maximalen Marktanteils
Das Neubausegment im Smart-Home-Markt ist ein schnell wachsender Sektor mit enormem Potenzial, da Bauherren und Entwickler beginnen, die Vorteile und den Bedarf der Integration von Smart-Home-Technologie in neue Häuser zu erkennen. Angesichts der zunehmenden Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Smart-Home-Geräten suchen Verbraucher nach Häusern, die standardmäßig damit ausgestattet sind. Dies hat es für Bauherren erforderlich gemacht, in ihren neuen Häusern Smart-Home-Pakete anzubieten; Die Optionen sind zahlreich, von Sicherheitssystemen bis hin zur Lichtsteuerung. Es wird erwartet, dass dieses Segment in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird und Technologie und Hausautomation zum Standard im Neubau von Häusern werden.
Basierend auf dem Vertriebskanal
Indirekte Verkäufe sollen großen Anteil haben
Das Segment des indirekten Vertriebs im Smart-Home-Markt umfasst Partnerschaften, Händlerbetriebe, Distributoren und Wiederverkäufer. Die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Geräten und -Systemen treibt den Ausbau des indirekten Vertriebssegments im Smart-Home-Markt voran. Auch die Partnerschaft zwischen Herstellern und Technologieunternehmen spielt bei der Entwicklung des indirekten Vertriebs eine wichtige Rolle. Distributoren und Wiederverkäufer helfen Herstellern, ein breiteres Publikum zu erreichen, während Händler den Kunden die Möglichkeit bieten, vor dem Kauf praktische Erfahrungen mit den Geräten zu sammeln. Indirekte Vertriebskanäle können auch bei After-Sales-Services wie Installation und Wartung unterstützen. Insgesamt bietet das Segment des indirekten Vertriebs im Smart-Home-Markt den Herstellern mehr Möglichkeiten, ihr Geschäft auszubauen und neue Kunden zu erreichen.
Aktuelle Marktentwicklungen
- Januar 2023: Auf der CES 2023 stellt Schneider Electric eine bahnbrechende, einfache, intelligente und nachhaltige Energiemanagementlösung für Privathaushalte vor. Das Energiemanagementsystem von Schneider Home besteht aus einer Heimbatterie zur Speicherung sauberer Energie, einem Hochleistungs-Solarwechselrichter, einer intelligenten Schalttafel, einem Ladegerät für Elektrofahrzeuge sowie angeschlossenen Steckdosen und Lichtschaltern, die alle über die benutzerfreundliche Schneider Home-App verwaltet werden .
- Januar 2023: Der von SwitchBot eingeführte Matter-Interoperabilitätsstandard wird von Hub2 unterstützt und ermöglicht Matter-Kompatibilität für SwitchBot-Bluetooth-Geräte. Der Hub 2 ist ein stilvolles Smart-Home-Gadget mit integrierter Thermo-Hygrometer-Funktion. Benutzer können jetzt auf die Apple Home-App oder eine andere bevorzugte Plattform zugreifen, um die aktuelle Raumtemperatur zu überwachen.
- Januar 2023: Auf der CES stellte TP-Link, der weltweit führende Hersteller von Netzwerk- und Smart-Home-Produkten, „Tapo C325WB“ vor, eine Kollektion von Matter-kompatiblen Roboterstaubsaugern, Video-Türklingeln und intelligenten Türschlössern. Tapos WLAN-Sicherheitskamera der nächsten Generation für den Außenbereich verfügt über Farbsicht bei extrem schlechten Lichtverhältnissen und heißt C325WB.
- Januar 2023: Die EZVIZ Company hat die Heimsicherheitskamera EZVIZ C6N auf Amazon vorgestellt. Eine der neuesten Heimsicherheitskameras von EZVIZ bietet eine 360-Grad-Abdeckung in FHD und bidirektionale Kommunikation.
- Januar 2022: Zusammen mit anderen Top-Smart-Home-Herstellern hat Samsung Electronics seine Mitgliedschaft in der Home Connectivity Alliance (HCA) erklärt, die darauf abzielt, die Interoperabilität zu fördern und die Sicherheit zu verbessern. Der Verband bringt führende Hersteller vernetzter Geräte zusammen, um die markenübergreifende Kompatibilität intelligenter Geräte zu verbessern.
Top-Markttrends
- Sprachsteuerung und virtuelle Assistenten: Sprachsteuerung ist zu einem vorherrschenden Trend auf dem Smart-Home-Markt geworden, wobei virtuelle Assistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri eine breite Akzeptanz finden. Verbraucher können Sprachbefehle verwenden, um verschiedene intelligente Geräte zu steuern, von der Einstellung des Thermostats über die Wiedergabe von Musik bis hin zur Verwaltung ihrer täglichen Aufgaben. Die Integration der Sprachsteuerung in Smart-Home-Produkte vereinfacht die Benutzerinteraktion und erhöht den Komfort.
- Interoperabilität und Integration: Interoperabilität und Integration zwischen Smart-Home-Geräten und -Plattformen sind für ein nahtloses Benutzererlebnis entscheidend geworden. Verbraucher suchen nach Lösungen, die es verschiedenen Geräten ermöglichen, harmonisch zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Unternehmen konzentrieren sich auf offene Standards, Protokolle und Partnerschaften, um Kompatibilität sicherzustellen und geräteübergreifende Konnektivität zu ermöglichen.
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Energieeffizienz ist ein wachsendes Anliegen und Smart-Home-Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs. Intelligente Thermostate, Beleuchtungssysteme und Energieüberwachungsgeräte ermöglichen Hausbesitzern die Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, was zu geringeren Stromrechnungen und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt. Nachhaltigkeitsorientierte Funktionen und Zertifizierungen werden auf dem Markt immer häufiger eingesetzt.
- Sicherheit und Überwachung zu Hause: Die Sicherheit zu Hause ist ein wichtiger Treiber für die Einführung von Smart Home. Verbraucher investieren zunehmend in intelligente Sicherheitssysteme, darunter Video-Türklingeln, Überwachungskameras und intelligente Schlösser. Diese Geräte bieten Fernüberwachung, Echtzeitbenachrichtigungen und eine verbesserte Kontrolle über die Sicherheit zu Hause und geben Hausbesitzern Sicherheit.
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) werden in Smart-Home-Geräte integriert und ermöglichen es ihnen, Benutzerverhalten, Vorlieben und Muster zu erlernen. Dies ermöglicht personalisierte Automatisierung, prädiktive Analysen und adaptive Steuerung. KI-gestützte Sprachassistenten verbessern mit der Zeit auch ihr Verständnis und ihre Reaktionsfähigkeit.
- Gesundheits- und Wellnessanwendungen: Der Smart-Home-Markt expandiert in Gesundheits- und Wellnessanwendungen. Geräte wie intelligente Betten, Schlaf-Tracker und Fitnessmonitore bieten Einblicke in das Wohlbefinden der Benutzer und helfen dabei, ihre Schlafmuster, Trainingsroutinen und die allgemeine Gesundheit zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Gesundheitsüberwachungsfunktionen in Smart-Home-Ökosysteme eine bessere Betreuung älterer oder gefährdeter Personen.
- DIY-Installationen und Smart-Home-Kits: Do-it-yourself-Installationen (DIY) und Smart-Home-Bausätze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wodurch die Einführung von Smart Home für Verbraucher leichter zugänglich und erschwinglicher wird. Diese Kits bieten vorgefertigte Lösungen, die eine Kombination von Geräten wie intelligente Lautsprecher, intelligente Stecker und Sensoren sowie vereinfachte Installationsanweisungen umfassen.
- Datenschutz und Sicherheit: Mit der zunehmenden Anzahl vernetzter Geräte in Smart Homes sind Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger geworden. Verbraucher werden sich zunehmend der potenziellen Risiken bewusst, die mit Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff einhergehen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach robusten Sicherheitsmaßnahmen, Verschlüsselungsprotokollen und transparenten Datenpraktiken von Smart-Home-Herstellern und -Dienstleistern.
Wettbewerbslandschaft:
Zu den Hauptakteuren auf dem Smart-Home-Markt gehören Honeywell (USA), Siemens (Deutschland), Johnson Controls (Irland), Schneider Electric (Frankreich), ASSA ABLOY (Schweden), Amazon (USA), Apple (USA), ADT ( USA), ABB (Schweiz), Robert Bosch (Deutschland), Sony (Japan), Samsung Electronics (Südkorea), Ooma (USA), Delta Controls (Kanada), Control4 (USA), Axis Communications (Schweden), Comcast ( USA), Smarthome (USA), Crestron Electronics (USA), SimpliSafe (USA), Armorax (USA), Canary (USA), LG Electronics (Südkorea), Lutron (USA) und Legrand (Frankreich).
Segmentierung des Smart Home-Marktes:
Parameter | Details |
---|---|
Abgedeckte Segmente |
Von Smart Lighting:
Von intelligenten Thermostaten
Von Home Security and Surveillance:
Von Smart Appliances:
Von Home Entertainment und Audiosystemen:
Durch intelligentes Energiemanagement
Nach Region
|
Abgedeckte Regionen und Länder |
|
Abgedeckte Firmen |
|
Berichterstattung | Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse |
Preise und Kaufoptionen | Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden |
FAQ
Oft gestellte Frage
Wie hoch ist die weltweite Nachfrage nach Smart Home gemessen am Umsatz?
-
Das globale Smart Home wird im Jahr 91.30 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 195.73 voraussichtlich 2030 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10.00 % entspricht.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Honeywell (USA), Siemens (Deutschland), Johnson Controls (Irland), Schneider Electric (Frankreich), ASSA ABLOY (Schweden), Amazon (USA), Apple (USA), ADT (USA), ABB (Schweiz), Robert Bosch (Deutschland), Sony (Japan), Samsung Electronics (Südkorea), Ooma (USA), Delta Controls (Kanada), Control4 (USA), Axis Communications (Schweden), Comcast (USA), Smarthome (USA), Crestron Electronics (USA), SimpliSafe (USA), Armorax (USA), Canary (USA), LG Electronics (Südkorea), Lutron (USA) Legrand (Frankreich).
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 10.00 % zwischen 2023 und 2030.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren des Smart Home zählen:
- Steigende Zahl von Internetnutzern und zunehmende Akzeptanz intelligenter Geräte
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Nordamerika war im Jahr 2022 das führende regionale Segment des Smart Home.