Muster anfordern Anfrage
Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge

Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge

Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge – Globale Branchenbewertung und Prognose

Seitenzahl # Seiten:

280

Basisjahr:

2024

Datum

Juli - 2024

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-2551

Abgedeckte Segmente
  • Nach Produkt Von Produkt Telemedizin, elektronische Gesundheitsakten (EHR), mHealth, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Kanban-Systeme, RFID-Smart-Schränke
  • Durch Endverwendung Nach Endverwendung Krankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen, Sonstiges
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2024
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2025 - 2035
Historische JahreHistorisch Jahre: 2019 - 2023
Umsatz 2024Einnahmen 2024: USD 168.2 Milliarde
Umsatz 2035Umsatz 2035: USD 564.2 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2025 - 2035): 11.7%
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2035) Asien-Pazifik
Größte Region Größte Region (2024): Nordamerika
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil im Bereich Smart Healthcare

Die Welt Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge wird bewertet mit 168.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 564.2 Milliarden US-Dollar bis 2035 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 11.7% zwischen 2025 und 2035.

Smart Healthcare ist der Einsatz von Technologien wie IoT, große Datenmengen, KI und ML, um die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dazu gehört die Einbindung mehrerer digitaler Technologien und Geräte, um die Erfassung, Analyse und Weitergabe von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. IoT-Gesundheitsgeräte überwachen Herzfrequenz, Blutdruck und andere biometrische Daten und geben Aufschluss über die aktuelle Stimmung und psychische Gesundheit eines Patienten. Fortschrittliche IoT-Geräte können sogar Augenbewegungen verfolgen und so eine tiefere Analyse des Wohlbefindens des Patienten ermöglichen. Intelligente Krankenhäuser nutzen KI, IoT, 5G-Netzwerke und andere technologische Fortschritte, um Abläufe zu koordinieren, was zu einer beschleunigten und verbesserten Patientenversorgung führt.

Laut einem Bericht von International Health könnte der Einsatz von KI-gestützten Tools die Produktivität des Gesundheitspersonals um durchschnittlich 40 % steigern. Darüber hinaus hat laut einer Quelle etwa ein Fünftel der Gesundheitsdienstleister KI-Modelle in ihre Arbeitsabläufe integriert.

Highlights der Smart-Healthcare-Branche

  • Im Jahr 2024 entfielen 36.5 % des Marktanteils auf Nordamerika. Der US-Markt erlebt bedeutende Fortschritte im Bereich der digitalen Gesundheit, wobei viele von der FDA zugelassene, autorisierte oder freigegebene medizinische Geräte aktualisiert werden, um digitale Funktionen zu integrieren
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte zwischen 18.5 und 2025 mit 2035 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Grund dafür sind Entwicklungen in der Telemedizin, der präventiven Gesundheitsfürsorge, Partnerschaften zwischen dem Gesundheitswesen und IT, durch COVID-19 bedingte Investitionen in die Telemedizin sowie staatliche Digitalisierungsprogramme.
  • Das mHealth-Segment trug zum Wachstum des Marktes bei und machte im Jahr 35.4 2024 % des gesamten Umsatzanteils aus, angetrieben von mobilen Technologien, die die Pflegequalität verbessern, Gesundheitsdienste erweitern und ein positives Gesundheitsverhalten fördern.
  • Im Bereich Smart Healthcare machte die Kategorie Krankenhäuser im Jahr 38.3 2024 % des Umsatzes aus, basierend auf ihrer umfassenden Nutzung und Einführung in Gesundheitseinrichtungen.
  • Ein Bericht einer Forschungsuniversität legt nahe, dass durch die Implementierung künstlicher Intelligenz jährlich bis zu 360 Milliarden US-Dollar eingespart werden könnten, was 10 % der Gesamtausgaben der Gesundheitsbranche entspricht

Größe des Smart Healthcare-Marktes, 2024 bis 2035 (Milliarden USD)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Smart Healthcare Market
Wird geladen....

Regionaler Überblick über den Smart Healthcare-Markt

Der Anteil Nordamerikas von 36.5 % wird hauptsächlich durch Fortschritte in den Bereichen KI und digitale Gesundheit in den USA und Kanada unterstützt.

Überblick über den US-Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge

Der Markt in den Vereinigten Staaten, der im Jahr 53.3 einen Wert von 2024 Milliarden USD hatte, soll bis 136.5 rund 2035 Milliarden USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9.0 % zwischen 2025 und 2035 im Prognosezeitraum. Der US-Markt erlebt erhebliche Fortschritte im Bereich der digitalen Gesundheit, wobei viele von der FDA zugelassene, autorisierte oder freigegebene medizinische Geräte mit digitalen Funktionen aktualisiert werden. Das Center for Devices & Radiological Health (CDRH) der FDA konzentriert sich insbesondere auf die Konvergenz von medizinischen Geräten mit Konnektivität und Verbrauchertechnologie. Dazu gehört die Erforschung neuer Gerätetypen mit integrierten digitalen Funktionen. Verschiedene Interessengruppen wie Patienten, medizinisches Fachpersonal, Forscher, traditionelle Medizingeräteunternehmen und neue Marktteilnehmer wie Entwickler mobiler Apps beteiligen sich aktiv an Initiativen zur digitalen Gesundheit.

Überblick über den kanadischen Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge

In Kanada entwickeln, erwerben oder kooperieren Akteure des Gesundheitssystems innovative Fähigkeiten in den Bereichen Advanced Analytics und KI, Dateninteroperabilität und Wearables. Die Entwicklung digitaler und datenbasierter Tools ist für Biopharma- und Medtech-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um den Wandel hin zu Wellness und Prävention zu nutzen und voranzutreiben. So ging Medtronic Canada im Jahr 2023 eine Partnerschaft mit dem KI-Startup FluidAI Medical ein, um eine Lösung für die Entlassung nach Operationen zu entwickeln, die prädiktive Analytik, KI und Heimüberwachungstechnologie für eine nahtlose Versorgung vom Krankenhaus bis nach Hause integriert. In ähnlicher Weise entwickelte General Electric Healthcare im Jahr 2022 die Edison Digital Health Platform, die Ärzten und Versorgungsorganisationen Zugriff auf über 50 Drittanbieteranwendungen für Analytik-, KI- und Datenintegrationslösungen bietet.

Überblick über den Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge im asiatisch-pazifischen Raum

Aufgrund von Allianzen und Partnerschaften sowie staatlichen Digitalisierungsprogrammen wird für den asiatisch-pazifischen Raum von 18.5 bis 2025 mit 2035 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet.

Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die zunehmende Verbreitung vernetzter medizinischer Geräte und Telemedizin im Gesundheitswesen vorangetrieben. Die zunehmende Betonung präventiver Gesundheitsfürsorge und die steigenden Gesundheitskosten dürften die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen ankurbeln. Auch die wachsende Zahl von Allianzen und Partnerschaften zwischen Gesundheitsdienstleistern und IT-Unternehmen dürfte zum Umsatzwachstum des Marktes in der Region beitragen. So kündigte Google Cloud im Juni 2023 eine Partnerschaft mit der Mayo Clinic an, um generative KI in das Gesundheitswesen zu integrieren. Sie führten Enterprise Search in Gen App Builder ein, um die Effizienz klinischer Arbeitsabläufe zu steigern und Ärzten und Forschern einen einfacheren Zugang zu Informationen zu ermöglichen, mit dem Ziel, die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.

Weitere Faktoren sind eine entwickelte IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und steigende Investitionen in Ländern wie Japan und Indien. Darüber hinaus fördern staatliche Digitalisierungsprogramme in Schwellenländern wie China und Indien die Einführung digitaler Gesundheitslösungen. Der Anstieg der COVID-19-Fälle hat die Investitionen in Telemedizindienste beschleunigt. So lieferte der chinesische Technologieriese Huawei im April 2020 technologische Dienste in den Bereichen KI, Videokonferenzen, Mobilfunkabdeckung und Smartphones an Länder im gesamten asiatisch-pazifischen Raum. Huawei hat mit Ländern wie Indonesien, Malaysia, Thailand und Bangladesch Partnerschaften geschlossen, um die Kommunikationsprobleme während der COVID-19-Pandemie zu bewältigen.

Smart Healthcare Produktübersicht

Das mHealth-Segment erzielt im Jahr 35.4 aufgrund der zunehmenden Verbreitung mobiler Technologien und tragbarer Geräte im Gesundheitswesen einen Umsatzanteil von 2024 %.

Die Marktsegmentierung nach Produkten umfasst Telemedizin (Hardware, Software, Sonstiges), elektronische Gesundheitsakten (EHR) (webbasierte EHR, Client-Server-basierte EHR), mHealth (Überwachungsdienste, Diagnosedienste, Stärkung von Gesundheitssystemen, Sonstiges), intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Kanban-Systeme und RFID-Smart-Schränke.

Digitale Gesundheit, insbesondere mHealth, verbessert nachweislich die Qualität und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung, erweitert die Verfügbarkeit von Gesundheitsinformationen und -diensten und fördert positive Gesundheitsverhaltensweisen, um sowohl akuten als auch chronischen Krankheiten vorzubeugen. Das mHealth-Segment auf dem globalen Markt wächst rasant, angetrieben durch die zunehmende Nutzung mobiler Technologien zur Überwachung und Verwaltung der Gesundheit. Dieses Segment umfasst mobile Apps, tragbare Geräte und Fernüberwachungstools, die die Patientenversorgung und -einbindung verbessern. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Apple und Johnson & Johnson bei der Heartline-Studie, bei der die Apple Watch und das iPhone genutzt werden, um Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen und das Schlaganfallrisiko zu senken. Diese Initiative unterstreicht die wachsende Bedeutung von mHealth bei der Bereitstellung von Gesundheitsdaten in Echtzeit und der Verbesserung der Präventivversorgung weltweit.

Darüber hinaus wird das mHealth-Marktsegment durch die Einführung tragbarer Geräte von Apple, Fitbit und MI positiv beeinflusst. So führte Proxxi im April 2020 Halo ein, ein tragbares Armband, das während der Covid-19-Pandemie die soziale Distanzierung am Arbeitsplatz fördern soll. Proxxi ist auf Sicherheitstechnologie für Industriearbeiter spezialisiert. Halo warnt den Träger, wenn sich ein anderes Band im Umkreis von 6 Metern befindet, und fordert ihn so auf, die Protokolle zur sozialen Distanzierung einzuhalten.

Das Segment der RFID-Kanban-Systeme ist von 2024 bis 2032 das am schnellsten wachsende Segment. Traditionell konzentrierte sich die Krankenhauslogistik darauf, sicherzustellen, dass das Gesundheitspersonal über die notwendigen Vorräte verfügte, was oft bis zu 45 % des Budgets verschlang. Mit der zunehmenden Betrachtung der Patienten als Kunden setzen Gesundheitszentren jedoch auf nachhaltige Managementmodelle, um die Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern und Abfall zu reduzieren. Innovationen wie RFID-Kanban-Systeme sind für eine präzise Bestandsverwaltung, rechtzeitige Auffüllung und einen nachverfolgbaren Warenfluss unerlässlich und erhöhen letztendlich die Patientensicherheit. Die RFID-Technologie automatisiert die Logistik und bietet Echtzeit-Bestandstransparenz und genaue Artikelverfolgung, was insbesondere in kritischen Bereichen wie Operationssälen von Vorteil ist. Trotz begrenzter Studien zu ihrer Effizienz in perioperativen Umgebungen zeigen Beispiele wie das Universitätskrankenhaus Cruces in Spanien eine erfolgreiche RFID-Integration, bei der umfangreiche Bestände mit verbesserter Rückverfolgbarkeit und Effizienz verwaltet werden, was ihre transformative Wirkung auf die Gesundheitslogistik unterstreicht.

Die Einführung elektronischer Gesundheitsakten (EHR) in verschiedenen Gesundheitszentren mit fortschrittlichen Tools treibt das Marktwachstum weltweit voran. So nutzte beispielsweise Epic, ein führender Anbieter elektronischer Gesundheitsakten, im April 2023 den Azure OpenAI Service, um fortschrittliche Sprachmodell-Tools und KI in seine Software zu integrieren. Epic hält den überwiegenden Anteil der Akutkrankenhäuser in den USA und betreut über 2,130 Krankenhäuser weltweit, die elektronische Akten für mehr als 305 Millionen Patienten verwalten.

Markttrends für intelligente Gesundheitsfürsorge

  1. Die Nutzung von Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten hat stark zugenommen, getrieben durch den Bedarf an effizienten, kostengünstigen und zugänglichen Gesundheitsdiensten, insbesondere während und nach der COVID-19-Pandemie. Teladoc Health beispielsweise, ein führender Anbieter virtueller Gesundheitsdienste, bietet eine breite Palette von Telemedizindiensten an, darunter virtuelle Konsultationen mit Ärzten und Spezialisten.
  2. Tragbare Technologie erfreut sich zunehmender Beliebtheit für die kontinuierliche Gesundheitsüberwachung, Fitnessverfolgung und das Management chronischer Krankheiten. Fitbit-Geräte beispielsweise verfolgen verschiedene Gesundheitswerte wie Herzfrequenz, Schlafmuster und körperliche Aktivität und liefern Benutzern und medizinischem Fachpersonal wertvolle Gesundheitsdaten.
  3. KI und maschinelles Lernen werden eingesetzt, um die Diagnostik zu verbessern, Behandlungspläne zu personalisieren und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. IBM Watson Health beispielsweise nutzt KI, um große Datensätze zu analysieren und bei klinischen Entscheidungen zu helfen, indem es Einblicke in die Patientenversorgung und Behandlungsmöglichkeiten bietet.
  4. Die Blockchain-Technologie wird eingesetzt, um die Sicherheit, den Datenschutz und die Interoperabilität von Gesundheitsdaten zu verbessern. Beispielsweise verwendet Medicalchain die Blockchain-Technologie, um eine sichere und transparente Plattform zum Speichern und Teilen elektronischer Gesundheitsakten (EHRs) zu erstellen.
  5. IoMT bezeichnet das vernetzte Netzwerk medizinischer Geräte und Anwendungen, die Daten sammeln und austauschen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Die vernetzten Insulinpumpen und kontinuierlichen Glukosemonitore von Medtronic sind beispielsweise Beispiele für IoMT-Geräte, die bei der Behandlung von Diabetes helfen, indem sie Echtzeitdaten sammeln und mit Patienten und Gesundheitsdienstleistern austauschen.

Regierungsinitiativen im Bereich Gesundheitstechnologie weltweit

  • Koordinierter Ansatz der FDA zur KI in Medizinprodukten (15. März 2024): Die Veröffentlichung der FDA zu „Künstliche Intelligenz und Medizinprodukte“ beschreibt die gemeinsamen Bemühungen von CBER, CDER, CDRH und OCP zur Verbesserung der KI-Regulierung. Dies unterstützt den SaMD-Aktionsplan der FDA für KI/ML, der auf eine umfassende Aufsicht und Innovationsförderung im Bereich der medizinischen KI abzielt.
  • Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) (Frühjahr 2024): Ziel des EHDS ist die Schaffung eines einheitlichen Ökosystems für Gesundheitsdaten in allen EU-Mitgliedstaaten. Es soll Möglichkeiten für Forschung und Politikgestaltung eröffnen und soll einen echten Binnenmarkt für Gesundheitsdatensysteme und risikoreiche KI ermöglichen. Diese Initiative ist von entscheidender Bedeutung, da die Komplexität für Forschungs- und Wirtschaftsakteure voraussichtlich zunehmen wird.
  • Chinas Initiative für intelligente chinesische Medizin: Chinas Investitionen in intelligente Medizin erreichten bis 60 fast 9 Milliarden Yuan (2024 Milliarden US-Dollar), wobei ein jährliches Wachstum der F&E-Ausgaben von 7 % angestrebt wird. Initiativen wie das CR-BU Joint Innovation Centre on Smart Chinese Medicine sind von zentraler Bedeutung und konzentrieren sich auf das Management chronischer Krankheiten und KI-gesteuerte Forschung in der chinesischen Medizin.
  • Chinas Fünfjahresplan (2021-2025) zur intelligenten Medizin: Chinas Plan sieht Mittel zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz im Gesundheitswesen auf der Basisebene vor, einschließlich der Integration von KI in die Arzneimittelforschung und -entwicklung sowie in die klinische Entscheidungsunterstützung. Dieser Plan unterstützt auch den Aufbau der Gesundheitsinformationsplattform für Krankenhäuser der Chinesischen Medizin zur Vereinheitlichung der Gesundheitsinformationssysteme.
  • Einführung der SMART®-Gesundheitskarte in Japan (Dezember 2021): Japans SMART® Health Cards-Initiative zielt darauf ab, digitale Gesundheitsakten und Impfzertifikate zu standardisieren. Die Akzeptanzrate digitaler Gesundheitstechnologien in Japan liegt weiterhin bei 37 %, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial bei der Einführung digitaler Gesundheitstechnologien schließen lässt.
  • eSanjeevani – Nationaler Telemedizindienst Indiens: Seit seiner Einführung im August 2021 hat eSanjeevani, Indiens nationaler Telemedizindienst, die landesweite Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung revolutioniert. Es ist zur beliebtesten und größten Telemedizinplattform des Landes geworden, die von Patienten, Ärzten und Spezialisten weithin angenommen wird. In bemerkenswert kurzer Zeit hat dieser Dienst über 10 Millionen Telekonsultationen in ganz Indien ermöglicht.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Smart Healthcare-Markt

Mit dem Auftreten von COVID-19 gab es einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Smart-Healthcare-Produkten. Die Nutzung dieser Technologien nahm während der Pandemie zu und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiter zunehmen. Daher erweitern Unternehmen ihr Angebot; im November 2020 investierte beispielsweise Vera Smart Health rund 20 Millionen USD, um sein Angebot in die Bereiche Heimtests, Ferngesundheitsdienste, Medikamentenlieferung, virtuelle Pflege und Ernährungsberatung zu erweitern. Dieser Nachfrageanstieg ist in erster Linie auf die COVID-19-Krise zurückzuführen. Darüber hinaus dürfte die verstärkte Beteiligung von Branchenakteuren den globalen Markt weiter ankurbeln. So führte Philips im April 2020 eine neue Anwendung für Pflegemanager ein, mit der sie mithilfe von auf der Schweregradmessung basierenden Bewertungstools den Zustand von Patienten überwachen und Verschlechterungen oder negative Trends im Zusammenhang mit COVID-19 erkennen können.

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt

Marktdynamik für intelligente Gesundheitsfürsorge

Fortschrittliche Gesundheitsversorgung durch intelligente Pillen treibt den Markt an

Smart Pills, eine der bahnbrechenden Entwicklungen im Gesundheitswesen, dürften das Branchenwachstum ankurbeln. Diese winzigen elektronischen Geräte in Form von Arzneimittelkapseln gehen über herkömmliche Pillen hinaus, da sie Sensoren für die Erfassung, Bildgebung und Verabreichung von Medikamenten enthalten. Im Gegensatz zu tragbaren oder implantierbaren Sensoren verwenden Smart Pills einnehmbare Sensoren, darunter Biosensoren und pH- oder chemische Sensoren. Beispielsweise werden lösliche Mikrochips aus vom Körper absorbierbaren Mineralien wie Kupfer und Magnesium bei der Einnahme durch Körperelektrolyte aktiviert. Sie übertragen Signale an externe Geräte wie Smartphones oder Server und ermöglichen so die Echtzeitverfolgung der Medikamenteneinnahme und der Vitalfunktionen. Diese Technologie verspricht eine Revolution im Gesundheitswesen, indem sie die Behandlungsüberwachung und das Management von Magen-Darm-Erkrankungen verbessert, potenziell Milliarden jährlich spart und die Behandlungsergebnisse von Patienten bei verschiedenen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Alzheimer verbessert.

Telemedizin und ihre Auswirkungen auf die globale Gesundheitsversorgung

Das Segment Telemedizin treibt das globale Marktwachstum voran, indem es Patienten eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit bietet, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Es erfordert nur minimale Ausrüstung – eine Webcam und ein sicheres Patientenportal, das mit elektronischen Krankenakten verknüpft ist –, um Privatsphäre und effiziente Konsultationen zu gewährleisten. Es hebt Vorteile wie kürzere Wartezeiten, erweiterten Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Beratung, niedrigere Kosten und verbesserte Rezeptgenauigkeit durch Online-Aufzeichnungen hervor. Telemedizin ermöglicht auch schnellere Zweitmeinungen, was die allgemeine Zufriedenheit von Patienten und Ärzten steigert und gleichzeitig bessere Gesundheitsergebnisse als Hauptziel der Gesundheitsversorgung anstrebt. Zahlreiche Studien, die Telemedizin mit traditionellen Patientenmanagementansätzen vergleichen, haben durchweg wichtige Vorteile aufgezeigt, vor allem in den Bereichen Teleradiologie, Telemental Health, Telekardiologie (insbesondere Echokardiographie), Heim-Telepflege und Teledermatologie.

Wettbewerbsaussichten für Smart Healthcare

Die Marktteilnehmer verfolgten verschiedene strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, Produkteinführungen und Partnerschaften oder Kooperationen, um ihre Marktdurchdringung zu verbessern. So unterzeichnete Nova Scotia im Februar 2023 einen 10-Jahres-Vertrag mit Oracle Cerner zur Einführung eines integrierten elektronischen Patientenaktensystems in der gesamten Provinz. Diese Initiative, an der über eine Million Einwohner Nova Scotias beteiligt sind, zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem sie die Art und Weise verbessert, wie medizinisches Fachpersonal Patienteninformationen nutzt und teilt.

Darüber hinaus spielen Startups und aufstrebende Unternehmen eine entscheidende Rolle, indem sie bahnbrechende Technologien wie tragbare Gesundheitsgeräte, KI-gesteuerte Diagnostik und Telemedizinplattformen einführen. Solche Innovationen verbessern nicht nur die Patientenversorgung, sondern revolutionieren auch die betriebliche Effizienz im Gesundheitswesen.

Entwicklungen auf dem Smart-Healthcare-Markt

Caption AI von GE HealthCare auf Vscan Air SL

  • Im April 2024 führte GE HealthCare die Caption AI-Software auf Vscan Air SL ein, die Herzuntersuchungen durch Echtzeitanleitung und automatische Schätzung der Ejektionsfraktion verbessert und es Ärzten ermöglicht, am Point of Care fundierte Entscheidungen zu treffen.

GE HealthCares A1-Sure-Ultraschallanlage in Bangladesch

  • Im April 2024 eröffnete GE HealthCare in Bangladesch seine A1-Sure-Anlage zur Überholung von Ultraschallsystemen. Ziel der Initiative ist es, unterversorgten ländlichen Gebieten fortschrittliche Diagnosetechnologien zugänglich zu machen. Dabei werden generalüberholte Geräte eingesetzt, um den Zugang zu hochwertiger Pflege zu verbessern und ökologische Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Zusammenarbeit von GE HealthCare und Biofourmis

  • Im Februar 2024 gaben GE HealthCare und Biofourmis eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um die Kontinuität der Versorgung über Krankenhäuser hinaus zu verbessern. Die Partnerschaft zielt darauf ab, innovative Lösungen für die häusliche Pflege zu skalieren und dabei das Fachwissen beider Unternehmen zu nutzen, um eine sichere, wirksame und zugängliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Samsungs Privileged Health SDK-Erweiterung

  • Im Januar 2024 erweiterte Samsung sein Privileged Health SDK-Programm, um die Fernüberwachung von Patienten, XR-basierte Therapie, Stressmanagement und Schlaftechnologie zu verbessern. Durch Partnerschaften integriert Samsung fortschrittliche Sensortechnologie der Galaxy Watch und ermöglicht so eine Gesundheitsüberwachung in Echtzeit und ein proaktives Gesundheitsmanagement.

Gemeinsame Vermarktungsvereinbarung zwischen GE HealthCare und AirStrip

  • Im Dezember 2023 gaben GE HealthCare und AirStrip eine gemeinsame Vermarktungsvereinbarung bekannt. GE HealthCare wird die Kardiologie- und Patientenüberwachungslösungen von AirStrip exklusiv in den USA vertreiben und Gesundheitssystemen fortschrittliche Datenvisualisierungstechnologie für eine verbesserte Patientenversorgung anbieten.

Die Digital Excellence Centers der Olympus Corporation

  • Im Juni 2023 gab die Olympus Corporation Pläne zur Gründung von Digital Excellence Centers (DECs) nach der Übernahme von Odin Vision bekannt. Die Zentren werden sich auf KI-gestützte Endoskopielösungen konzentrieren und die Echtzeitdiagnose und minimalinvasive Behandlungen in allen medizinischen Fachgebieten vorantreiben, um die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.

Die Welt Smart Healthcare-Markt können in Produkt, Endverwendung und Region kategorisiert werden.

Parameter Details
Abgedeckte Segmente

Nach Produkt

  • Telemedizin
    • Hardware
    • Software
    • Sonstige
  • Elektronische Patientenakte (EHR)
    • Webbasierte EHR
    • Client-Server-basierte EHR
  • mHealth
    • Überwachungsdienste
    • Diagnoseleistungen
    • Stärkung der Gesundheitssysteme
    • Sonstige
  • Intelligente Pillen
  • Intelligente Spritzen
  • RFID-Kanban-Systeme
  • RFID-Smart-Schränke

Durch Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Einstellungen für die häusliche Pflege
  • Sonstige

Nach Region

  • Nordamerika
    • US
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Regionen und Länder
  • Nordamerika – (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa – (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, übriges Europa)
  • Asien-Pazifik – (China, Japan, Indien, Südkorea, Südostasien, übriger Asien-Pazifik)
  • Lateinamerika – (Brasilien, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika – (GCC-Länder, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)
Abgedeckte Firmen
  • Allscripts Healthcare-Lösungen
  • AirStrip Technologies Inc.
  • GE Healthcare
  • Oracle Corporation (Cerner)
  • Apple Inc.
  • AT & T Inc.
  • IBM
  • Logi-Tag-Systeme
  • Brooks Automation
  • Cisco
  • McKesson Corporation
  • Olympus Corporation
  • Siemens Medical Solutions
  • Samsung Electronics Corporation
  • Medtronic
  • Pepperl + Fuchs
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse
Preise und Kaufoptionen Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden

Häufig gestellte Fragen (FAQs)?

1. Was ist Smart Healthcare?

Smart Healthcare ist die Nutzung von Technologien wie IoT, Big Data, KI und ML, um die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dabei werden verschiedene digitale Technologien und Geräte integriert, um Gesundheitsdaten effektiv zu erfassen, zu analysieren und auszutauschen.

2. Wie groß ist der Smart Healthcare-Markt?

Der Markt wurde im Jahr 168.2 auf 2023 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 486 auf etwa 2032 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12.5 % zwischen 2024 und 2032.

3. Was ist IoT im Smart Healthcare?

Über das IoT vernetzte Geräte wie Wearables, Hautsensoren, Heimüberwachungstools und andere ermöglichen tiefere medizinische Einblicke in Symptome und Gesundheitstrends, verbessern die Möglichkeiten der Fernversorgung und geben den Patienten mehr Kontrolle über ihre Behandlung und Pflege.

4. Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Chipkarte?

SMART Health Cards liefern verifizierte klinische Informationen, wie etwa Impfhistorie oder Testergebnisse. Smart Cards mit eingebetteten Mikrocontrollern verschlüsseln und speichern persönliche Gesundheitsinformationen sicher und kontrollieren den Zugriff auf diese sensiblen Daten.

5. Was ist das Ziel eines SMART-Krankenhauses?

Digitale Krankenhäuser zielen darauf ab, alle medizinischen Informationen in Computerdaten umzuwandeln und Informationssysteme zur Speicherung und Abfrage zu nutzen. Intelligente Krankenhäuser gehen noch einen Schritt weiter und nutzen die gesammelten Daten zur Verbesserung von Prozessen, Entscheidungsfindung und Automatisierung. In intelligenten Intensivstationen verbessert die Datenintegration den Komfort, die Sicherheit, die Überwachung und die Gesamtergebnisse der Patienten.

6. Was ist ein intelligentes Gesundheitsberatungssystem?

Die Anwendung ermöglicht es Benutzern, Symptome und Probleme auszutauschen und die Informationen mit intelligenten Data-Mining-Techniken zu verarbeiten, um potenzielle Krankheiten genau zu diagnostizieren.

7. Was ist eHealth im IoT?

Laut WHO ist „eHealth die kostengünstige und sichere Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Unterstützung der Gesundheit und gesundheitsbezogener Bereiche“. Dazu gehören Telemedizin, mobile Gesundheit (mHealth), Telemedizin und elektronische Krankenakten (eMR/eHr).

8. Was ist der weltweit größte Gesundheitsmarkt?

Obwohl die USA der größte Gesundheitsmarkt der Welt sind, ist ihr Wachstum deutlich eingeschränkt. Die US-Gesundheitsbranche hat sich konsolidiert und ist zunehmend von staatlichen Kostenträgern abhängig. Gleichzeitig werden die anderen globalen Märkte in den kommenden Jahren schneller wachsen als der US-Markt.

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der Wert des weltweiten Smart Healthcare wird im Jahr 168.2 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 564.2 einen Wert von 2035 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11.7 % entspricht.

  • Die führenden Akteure auf dem Markt sind Allscripts Healthcare Solutions, AirStrip Technologies Inc., GE Healthcare, Oracle Corporation (Cerner), Apple Inc., AT&T Inc., IBM, Logi-Tag Systems, Brooks Automation, Cisco, McKesson Corporation, Olympus Corporation, Siemens Medical Solutions, Samsung Electronics Corporation, Medtronic und Pepperl+Fuchs.

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 11.7 % zwischen 2025 und 2035.

  • Zu den treibenden Faktoren des Smart Healthcare gehören

  • Nordamerika war im Jahr 2024 das führende regionale Segment der Smart Healthcare.