Markt für Nylon-6 und Nylon-66
Markt für Nylon-6 und Nylon-66 – globale Branchenbewertung und Prognose
Abgedeckte Segmente
- Von Produktart Nylon-6, Nylon-66
- Nach Klasse Faserqualität, Spritzgussqualität, Extrusionsqualität
- Von Bilden Fasern, Harze, Filme
- Von Anwendung Automobilindustrie, Technische Kunststoffe, Elektronik und Elektrik, Textilien, Gesundheitswesen, Sonstige
- Nach Endverwendung Automobil, Elektronik, Textilien und Bekleidung, Industrielle Anwendungen, Gesundheitswesen, Verpackung, Luft- und Raumfahrt
- Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
Basisjahr: | 2024 |
Vorhersage Jahre: | 2025 - 2034 |
Historisch Jahre: | 2019 - 2023 |
Einnahmen 2024: | 32.22 Milliarden US-Dollar |
Umsatz 2034: | USD 65.8 Milliarde |
Umsatz-CAGR (2025 - 2034): | 6.7% |
Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2034) | Nordamerika |
Größte Region (2024): | Nordamerika |
Anpassung angeboten
- Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
- Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
- Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
- Länder-/regionsspezifischer Bericht
- Gehen Sie zur Marktstrategie
- Regionsspezifische Marktdynamik
- Marktanteil auf Regionsebene
- Import-Export-Analyse
- Produktionsanalyse
- Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Der globale Markt für Nylon-6 und Nylon-66 belief sich im Jahr 30.2 auf 2023 Milliarden US-Dollar und wird auf 32.22 Milliarden USD im Jahr 2024. Der Markt wird voraussichtlich 65.8 Milliarden US-Dollar bis 2034und verbuchen Sie einen Umsatz 6.7% über den Prognosezeitraum (2025–2034).
Premium-Einblicke:
Der globale Markt für Nylon-6 und Nylon-66 verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Automobil-, Elektronik-, Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie ein stetiges Umsatzwachstum. Nylon-6 (Polyamid-6) und Nylon-66 (Polyamid-66) werden häufig für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Motorkomponenten und Kabelisolierungen in der Automobil- und Elektronikindustrie sowie zur Herstellung dehnbarer Stoffe aufgrund ihrer leichten, elastischen, festen und langlebigen Eigenschaften sowie ihrer chemischen und thermischen Beständigkeit. Auch der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeitsinitiativen treibt die Nachfrage nach biobasierten und recycelten Nylonmaterialien an, um den umweltbewussten Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Der Anwendungsbereich nimmt auch in den Bereichen Verpackung, technische Kunststoffe und Industriegarn zu, und dieser Trend wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum das Wachstum des Marktes für Nylon-6 und Nylon-66 weiter unterstützen.
Polyamid 6 und Polyamid 66 bestehen hauptsächlich aus den Rohstoffen Caprolactam und Adipinsäure. Moderne Polymerisationstechnologien ermöglichen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Nylon 6 weist eine gute Schlagfestigkeit und Zähigkeit auf, ist flexibel und dehnbar. Aufgrund seines niedrigeren Schmelzpunkts lässt es sich zudem leichter verarbeiten und formen als Nylon 66. Nylon 6 eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen die Teile wiederholter Belastung oder Vibration standhalten müssen, wie etwa Autotürgriffe und Dachgepäckträger usw. Nylon 66 weist eine höhere mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit auf als Nylon 6. Zudem ist es verschleiß- und abriebfester und weist eine bessere Dimensionsstabilität auf. Nylon 66 eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen die Teile hohen Temperaturen standhalten müssen, wie etwa Autoteile unter der Motorhaube und Komponenten des Kühlsystems.
Aufgrund ihrer besseren Eigenschaften als andere Kunststoffe und Verbundwerkstoffe werden diese Materialien in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Luft- und Raumfahrt und der Verpackungsbranche immer häufiger eingesetzt. Diese Materialien entsprechen den sich entwickelnden und aktuellen Marktanforderungen und tragen dazu bei, das Gesamtgewicht von Fahrzeugen zu reduzieren, Komponenten, Motorteilen und Kraftstoffsystemen in Fahrzeugen eine hohe Festigkeit zu verleihen und darüber hinaus eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen zu ermöglichen. In der Elektronik werden Polyamid-6 und Polyamid-66 für Kabelisolierungen und -komponenten verwendet und sind aufgrund ihrer überlegenen Wärme- und Verschleißfestigkeit weit verbreitet. In der Textil- und Bekleidungsindustrie werden diese Materialien häufig zur Herstellung dehnbarer, langlebiger Stoffe für Sportbekleidung, Outdoor-Ausrüstung und Modeaccessoires verwendet. Nylon 66 wird unter anderem auch zur Herstellung von Zahnrädern, Lagern, Rollen und Förderbandteilen sowie von Konsumgütern/Geräten und Elektrowerkzeugen verwendet.
Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Additive zur Verbesserung der thermischen Stabilität und Farbbeständigkeit verbessern die Produktleistung zusätzlich. Innovationen im Spritzguss und 3D-Druck erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Nylon-6 und Nylon-66, insbesondere bei kundenspezifischen Präzisionskomponenten. Da die Industrie nach hochfesten, leichtgewichtigen und umweltverträglichen Lösungen sucht, wird die Nachfrage nach Nylon-6 und Nylon-66 voraussichtlich deutlich steigen, verstärkt durch technologische Fortschritte und regulatorische Unterstützung für nachhaltige Materialien.
Marktgröße für Nylon-6 und Nylon-66, 2024 bis 2034 (Milliarden USD)
AI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Nylon-6- und Nylon-66-Markt
Wichtigste Markttreiber und Trends für Nylon-6 und Nylon-66:
- Vielseitigkeit in allen Anwendungen: Nylon-6 und Nylon-66 werden häufig in Automobilteilen, Industriekomponenten und medizinischen Geräten verwendet, da sie Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und geringes Gewicht aufweisen. Im Gesundheitswesen werden sie in chirurgischen Nähten, Kathetern und Prothesen verwendet. Die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen, medizinischen Geräten, medizinischen Produkten und Komponenten sowie die schnelle industrielle Expansion in Schwellenländern und die steigende Nachfrage nach Materialien zur Herstellung verschiedener Automobil-, Industrie-, Elektronik- und Komponenten, elektrischer Kabel und Kabelbaugruppen sowie Haushaltsgeräte sind Schlüsselfaktoren, die voraussichtlich die kontinuierliche Nachfrage nach Nylon-6 und Nylon-66 im Prognosezeitraum stützen werden.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: Der zunehmende Fokus auf die Produktion von biobasiertem und recyceltem Nylon soll umweltbewusste Herstellungsverfahren unterstützen und den Anforderungen der Verbraucher und der Regulierungsbehörden gerecht werden. Dieser Trend unterstützt auch Initiativen und Fortschritte bei Recyclingtechnologien zur Schaffung kreisförmiger Nylonproduktionssysteme mit Anwendungen in Branchen wie der Automobil-, Konsumgüter- und Textilindustrie.
- Technologische Fortschritte: Innovationen bei Polymermischungen, 3D-Druck und verbesserten thermischen Eigenschaften erweitern den Anwendungsbereich und treiben die Nachfrage in der Feinmechanik und im Gesundheitswesen an. Innovationen verbessern die Eigenschaften und Leistung von Nylon-6 und Nylon-66, und Nylon ersetzt Metallkomponenten in Fahrzeugen aufgrund seiner leichten, starken und abriebfesten Eigenschaften. Fortschritte in der Textilindustrie führen außerdem dazu, dass Nylonfasern aufgrund ihrer überlegenen Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß, Schrumpfen und Faltenbildung zunehmend als Ersatz für Naturfasern eingesetzt werden. Darüber hinaus weiten Hersteller ihre F&E-Aktivitäten aus und gehen Kooperationen ein, um fortschrittliche Materialien für medizinische und industrielle Anwendungen zu entwickeln, was ebenfalls zu nachhaltigem Wachstum führen dürfte.
Einblicke in die markthemmenden Faktoren für Nylon-6 und Nylon-66
- Hohe Produktionskosten und Abhängigkeit von Petrochemikalien: Die Herstellungsprozesse für Nylon-6 und Nylon-66 sind energieintensiv und hängen von petrochemischen Rohstoffen wie Caprolactam und Adipinsäure ab. Volatile Ölpreise und hohe Produktionskosten stellen für Hersteller eine Herausforderung dar, insbesondere in preissensiblen Märkten. Auch die begrenzte Verfügbarkeit biobasierter Alternativen verschärft die Kostenbeschränkungen noch weiter.
- Umweltbedenken und behördliche Kontrolle: Die Nylonproduktion erzeugt Treibhausgasemissionen, was Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit aufwirft. Die langsame Zersetzungsrate von Nylonprodukten trägt zur Plastikverschmutzung bei, was Umweltgruppen kritisiert und strengere Vorschriften seitens der Regierungen nach sich zieht. Darüber hinaus schafft die zunehmende Präferenz für biologisch abbaubare und natürliche Fasern in Textilien und Verpackungen Wettbewerb, was sich auf die Nachfrage nach synthetischen Polymeren auswirkt.
- Technologische und F&E-Herausforderungen: Die Entwicklung von biobasiertem Nylon und die Verbesserung von Recyclingtechnologien stehen vor erheblichen technischen Hürden, darunter das Erreichen vergleichbarer mechanischer Eigenschaften und Kosteneffizienz. Die begrenzte Skalierbarkeit fortschrittlicher Fertigungstechnologien wie 3D-Druck und Hochleistungspolymermischungen verzögert die breite Einführung, insbesondere in Schwellenmärkten.
- Verfügbarkeit von Alternativen: Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für alternative Materialien sowie die Expansion der Märkte für Recycling- und Naturfasern könnten die Nachfrage lenken. Darüber hinaus könnten strenge Nachhaltigkeitsvorschriften und Verzögerungen bei der Einführung umweltfreundlicherer Produktionstechnologien das Umsatzwachstumspotenzial für den Nylon-6- und Nylon-66-Markt beeinträchtigen.
Marktchancen für Nylon-6 und Nylon-66
- Biobasiertes und recyceltes Nylon: Die Entwicklung biobasierter und recycelter Nylonprodukte kann den steigenden Anforderungen der Verbraucher und der Regulierungsbehörden an nachhaltige Materialien gerecht werden. Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit umweltfreundlichen Nylons können neue Einnahmequellen und -möglichkeiten eröffnen, insbesondere in den Bereichen Automobil, Elektronik und Medizin.
- Expansion in Schwellenmärkte: Die geografische Marktausweitung in wachstumsstarke Regionen wie den asiatisch-pazifischen Raum, wo Industrialisierung und Infrastrukturprojekte beschleunigt voranschreiten, kann neue Wege eröffnen, um die steigende Nachfrage nach Nylon für technische Kunststoffe und Textilien zu bedienen. Die Einrichtung lokaler Produktionsstätten oder strategischer Partnerschaften mit regionalen Lieferanten kann Kosten senken und die Effizienz der Lieferkette verbessern.
- Kooperationen und Fusionen: Unternehmen können von Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures profitieren, um Zugang zu fortschrittlichen Technologien zu erhalten und ihr Produktportfolio zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit Schlüsselakteuren in Endverbrauchsbranchen wie dem Gesundheitswesen oder der Luft- und Raumfahrt für maßgeschneiderte Nylonlösungen kann lukrative Möglichkeiten schaffen.
Nylon-6 und Nylon-66 Marktsegmentierung:
Nach Produkttyp:
- Nylon-6
- Nylon-66
Nach Besoldungsgruppe:
- Faserqualität
- Spritzgussqualität
- Extrusionsgrad
Nach Form:
- Fibers
- Resins
- Filme
Durch Anwendung:
- Automobilindustrie
- Technische Kunststoffe
- Elektronik & Elektrik
- Textilindustrie
- Gesundheitswesen
- Andere
Nach Endverbrauch:
- Automobilindustrie
- Motorkomponenten
- Kraftstoffsysteme
- Türgriffe & Dachgepäckträger
- Elektronik
- Kabelisolierung
- Leiterplatten
- Elektrische Anschlüsse
- Textilien & Bekleidung
- Sportbekleidung
- Outdoor-Ausrüstung
- Mode-Accessoires
- Industrielle Anwendungen
- Zahnräder und Lager
- Förderteile
- Power Tools
- Gesundheitswesen
- chirurgische Sutures
- Prothetik
- Katheter
- Verpackung
- Flexible Folien
- Starre Behälter
- Luft- und Raumfahrt
- Strukurelle Komponenten
- Kraftstoffleitungssysteme
Segmenteinblicke:
Nach Produkttyp:
Das Segment Nylon-6 wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil unter den Produktsegmenten ausmachen. Aufgrund seiner im Vergleich zu Nylon-66 überlegenen Flexibilität, Schlagfestigkeit, einfachen Verarbeitung und des niedrigeren Schmelzpunkts eignet sich dieses Material ideal für Anwendungen, die wiederholter Belastung oder Vibration ausgesetzt sind, wie z. B. Autotürgriffe, Dachgepäckträger und Industriekomponenten. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verwendung von Nylon-6-Fasern in Textilien und Bekleidung, insbesondere für dehnbare und strapazierfähige Sportbekleidung, die Nachfrage an. Seine breite Verwendung in Branchen wie Verpackung und Konsumgütern festigt seine Dominanz weiter.
Nach Besoldungsgruppe:
Das Segment der Faserqualitäten wird voraussichtlich führend sein, da es in Textilien, Teppichen und Industriegeweben weit verbreitet ist. Nylon ist aufgrund seiner Festigkeit, Elastizität und Verschleißfestigkeit eine bevorzugte Wahl für Sportbekleidung, Outdoor-Ausrüstung und Modeaccessoires. Der zunehmende Fokus auf leichte, langlebige Materialien in Textilien entspricht der Nachfrage nach Nylonfasern, insbesondere in Schwellenländern mit expandierenden Bekleidungsindustrien.
Nach Form:
Das Fasersegment dürfte im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil unter den Formsegmenten ausmachen. Fasern sind ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung von Textilien, Industriegeweben und Autopolstern. Aufgrund ihrer Leichtigkeit und Langlebigkeit sind diese Materialien in der Bekleidungs-, Automobil- und Industriebranche unverzichtbar. Das steigende Interesse der Verbraucher an nachhaltigen und leistungsstarken Stoffen stützt die Nachfrage ebenfalls.
Durch Anwendung:
Der Bereich der technischen Kunststoffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil ausmachen. Der zunehmende Einsatz technischer Kunststoffe in leistungsstarken, leichten Automobil- und Industriekomponenten und der steigende Trend, Metall im Automobil- und Elektroniksektor durch langlebige Kunststoffe zu ersetzen, werden das Wachstum dieses Segments voraussichtlich weiter unterstützen.
Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt
Nach Endverbrauch:
Das Automobilsegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum seine führende Rolle in Bezug auf den Umsatzanteil unter den Endverbrauchssegmenten behalten. Die steigende Nachfrage nach leichten und langlebigen Komponenten zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Reduzierung der Fahrzeugemissionen ist ein Schlüsselfaktor, der die steigende Nachfrage und Nutzung in dieser Branche unterstützt. Die hohe Anwendbarkeit von Nylon in Motorkomponenten, Kraftstoffsystemen und Teilen unter der Motorhaube macht es zu einem Schlüsselmaterial in diesem Sektor.
Regionen und Länder
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Deutschland
- Großbritannien
- Frankreich
- Italy
- Spanien
- Rest von Europa
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
Rest of Asia Pacific
- Lateinamerika
- Brasil
- Argentina
Rest von Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
- Saudi-Arabien
- Südafrika
- Vereinte Arabische Emirate
- Israel
- Übriges MEA
Regionale Marktlandschaft für Nylon-6 und Nylon-66:
Unter den regionalen Märkten im Jahr 2023 hatte der Markt für Nylon-6 und Nylon-66 im asiatisch-pazifischen Raum einen Anteil von über 40 % am Weltmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 6.9 % verzeichnen. Die starke Nachfrage aus den Bereichen Automobil, Elektronik und Textil sowie die Präsenz großer Hersteller in China, Japan und Indien zählen zu den Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Auch die kosteneffiziente Produktion, die große Verbraucherbasis und die zunehmende Akzeptanz in Automobil- und Industrieanwendungen sind weitere Faktoren, die das schnelle Umsatzwachstum des asiatisch-pazifischen Marktes unterstützen. Darüber hinaus tragen günstige Regierungsrichtlinien in China, die leichte Automobilkomponenten und nachhaltige Materialien fördern, zu einer hohen Nachfrage und Verwendung dieser Materialien bei.
Nordamerika hatte 2023 den zweitgrößten Anteil am Weltmarkt, wobei die USA die größte Nachfrage verzeichneten, insbesondere nach Hochleistungsnylon, das in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der Medizin eingesetzt wird. Große Hersteller wie DuPont und Ascend Performance Materials haben ihren Hauptsitz in den USA und investieren aktiv in die Forschung für umweltfreundliche und biobasierte Nylonprodukte, um strenge Umweltvorschriften einzuhalten. Die staatliche Unterstützung für nachhaltige Materialien und eine fortschrittliche industrielle Basis stärken die Position Nordamerikas unter den führenden Märkten weiter.
Europa ist ebenfalls ein wichtiger Markt, und die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor ist in Deutschland, Großbritannien und Frankreich hoch. Die Präsenz von Herstellern wie BASF und Radici Group sowie der zunehmende Fokus auf eine nachhaltige Nylonproduktion und die Zusammenarbeit mit Automobilunternehmen zur Entwicklung leichterer, kraftstoffeffizienterer Materialien im Einklang mit den strengen EU-Vorschriften sind Schlüsselfaktoren, die das Umsatzwachstum des europäischen Marktes im Prognosezeitraum voraussichtlich unterstützen werden.
Markt für Nylon-6 und Nylon-66 Wettbewerbslandschaft:
Firmenliste:
- BASF SE
- DuPont de Nemours, Inc.
- Ascend Performance Materials
- UBE Industries, Ltd.
- Toray Industries, Inc.
- Lanxess AG
- Royal DSM NV
- Asahi Kasei Corporation
- Celanese Corporation
- Radici Group
- EMS-Grivory
- Invista
- Shenma Industrial Co., Ltd.
- Hyosung Corporation
- Kolon Industries, Inc.
Wettbewerbslandschaft:
Das Wettbewerbsumfeld auf dem globalen Markt für Nylon-6 und Nylon-66 wird von führenden Akteuren geprägt, die sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Expansion konzentrieren, um ihre Marktpositionen zu behaupten und ihre Kundenbasis zu erweitern. Unternehmen wie BASF, Toray Industries, DuPont und Ascend Performance Materials investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Nylonlösungen zu entwickeln, die auf anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektronik und Medizin zugeschnitten sind. Ein wichtiger Trend bei diesen Unternehmen ist die Entwicklung von biobasiertem und recyceltem Nylon, um den zunehmenden Umweltproblemen zu begegnen und die weltweit immer strengeren Vorschriften einzuhalten.
Neben Innovationen in der Produktentwicklung sind Fusionen, Übernahmen und strategische Partnerschaften Ansätze zur Marktexpansion. Unternehmen verfolgen diese Strategien, um Zugang zu neuen Technologien zu erhalten oder ihre Positionen in Schlüsselregionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und Nordamerika zu stärken. Partnerschaften mit Automobil- und Elektronikunternehmen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung anwendungsspezifischer Nylonmaterialien, die den Industriestandards hinsichtlich Haltbarkeit und Leichtgewicht entsprechen. Darüber hinaus expandieren Unternehmen regional und errichten Produktionsstätten näher an den Schlüsselmärkten im Asien-Pazifik-Raum, insbesondere in China und Indien, um Kosten zu senken und eine stetige Versorgung zur Deckung der lokalen Nachfrage sicherzustellen.
Jüngste Entwicklungen
- 11. November 2024: Toray Industries, Inc. gab eine Absichtserklärung mit der thailändischen PTT Global Chemical Public Company Limited (GC) bekannt, um eine Technologie zur Massenproduktion von Adipinsäure aus nicht essbarer Biomasse zu entwickeln. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Machbarkeit und Kommerzialisierung in Thailand und Japan zu prüfen. Geplant ist, bis 2030 jährlich mehrere Tausend Tonnen Muconsäure und Adipinsäure auf Biobasis zu produzieren. Die Partnerschaft baut auf den 2023 eingeleiteten Bemühungen auf, Rohstoffe für Nylon-6,6 unter Verwendung von nicht essbaren Biomassezuckern der Cellulosic Biomass Technology Co., Ltd. herzustellen, an der Toray einen Anteil von 84 % hält. GC setzt fortschrittliche Fermentation ein, um Biomassezucker effizient in Muconsäure umzuwandeln, während Toray Hydrierung zur Herstellung hochreiner Bio-Adipinsäure anwendet. Dieser biobasierte Prozess eliminiert Lachgasemissionen, ein Treibhausgas-Nebenprodukt bei herkömmlichen Methoden, und unterstützt Nachhaltigkeitsziele.
- 9. August 2024: Invista hat die Erweiterung seiner Nylon-6,6-Polymerproduktionsanlage im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Investition von 240 Millionen USD verdoppelte dieses Projekt die Produktionskapazität des Standorts auf 400,000 Tonnen pro Jahr. Diese Erweiterung stärkt INVISTAs integrierte Nylon-6,6-Wertschöpfungskette und trägt der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Nylonprodukten in verschiedenen Anwendungen Rechnung. Die erhöhte Kapazität verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, eine zuverlässige lokale Versorgung anzubieten, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren und das Wachstum in nachgelagerten Anwendungen zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen:
F: Wie groß ist der globale Markt für Nylon-6 und Nylon-66 im Jahr 2024 und wie sieht die Prognose für 2034 aus?
A: Die globale Marktgröße für Nylon-6 und Nylon-66 wurde im Jahr 32.22 auf 2024 Milliarden USD geschätzt und soll im Jahr 61.63 2034 Milliarden USD erreichen.
F: Auf welchen regionalen Markt entfiel im Jahr 2023 der größte Umsatzanteil und wie ist der erwartete Trend für den Prognosezeitraum?
A: Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil auf dem Weltmarkt ausmachen.
F: Welche großen Unternehmen sind im globalen Marktbericht für Nylon-6 und Nylon-66 enthalten?
A: Die wichtigsten Unternehmen im Marktbericht sind BASF SE, DuPont de Nemours Inc., Ascend Performance Materials, UBE Industries Ltd., Toray Industries Inc., Lanxess AG, Royal DSM NV, Asahi Kasei Corporation, Celanese Corporation, Radici Group, EMS-Grivory, Invista (Koch Industries Inc.), Shenma Industrial Co. Ltd., Hyosung Corporation und Kolon Industries Inc.
F: Wie hoch ist die prognostizierte durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung des globalen Marktes für Nylon-6 und Nylon-66 im Prognosezeitraum?
A: Der globale Markt für Nylon-6 und Nylon-66 wird zwischen 6.7 und 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2034 % verzeichnen.
F: Welche Schlüsselfaktoren treiben das Umsatzwachstum des Nylon-6- und Nylon-66-Marktes voran?
A: Zu den Schlüsselfaktoren für das Umsatzwachstum auf dem Markt zählt die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Elektronik-, Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie.
FAQ
Oft gestellte Frage
Wie hoch ist die weltweite Nachfrage nach Nylon-6 und Nylon-66 im Hinblick auf den Umsatz?
-
Der weltweite Wert von Nylon-6 und Nylon-66 wird im Jahr 32.22 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 65.8 einen Wert von 2034 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6.7 % entspricht.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind BASF SE, DuPont de Nemours, Inc., Ascend Performance Materials, UBE Industries, Ltd., Toray Industries, Inc., Lanxess AG, Royal DSM NV, Asahi Kasei Corporation, Celanese Corporation, Radici Group, EMS-Grivory, Invista, Shenma Industrial Co., Ltd., Hyosung Corporation, Kolon Industries, Inc..
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Der Markt soll zwischen 6.7 und 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2034 % wachsen.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren von Nylon-6 und Nylon-66 gehören
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Nordamerika war im Jahr 6 das führende regionale Segment von Nylon-66 und Nylon-2024.