Markt für Lauryl-Myristyl-Alkohol
Markt für Laurylmyristylalkohol – Globale Branchenbewertung und Prognose
Abgedeckte Segmente
- Von Quelle Petrochemie, Natur
- Von Typ Lange Kette, Höhere Kette, Kurze Kette, Mittellange Kette
- Von Anwendung Industrielle und Haushaltsreinigung, Körperpflege und Kosmetik, Schmierstoffe, Weichmacher, Pharmazeutische Formulierung, Lebensmittel und Ernährung, Sonstiges
- Von Endverbrauchsindustrie Körperpflege- und Kosmetikindustrie, Automobilindustrie, Textilindustrie, Petrochemische Industrie, Lebensmittel und Ernährung, Sonstige
- Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
Basisjahr: | 2024 |
Vorhersage Jahre: | 2025 - 2034 |
Historisch Jahre: | 2019 - 2023 |
Einnahmen 2024: | USD 8.55 Milliarde |
Umsatz 2034: | USD 14.20 Milliarde |
Umsatz-CAGR (2025 - 2034): | 5.2% |
Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2034) | Asien-Pazifik |
Größte Region (2024): | Nordamerika |
Anpassung angeboten
- Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
- Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
- Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
- Länder-/regionsspezifischer Bericht
- Gehen Sie zur Marktstrategie
- Regionsspezifische Marktdynamik
- Marktanteil auf Regionsebene
- Import-Export-Analyse
- Produktionsanalyse
- Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Der weltweite Markt für Laurylmyristylalkohol belief sich im Jahr 8.13 auf 2023 Milliarden US-Dollar und wird auf 8.55 Milliarden USD im Jahr 2024. Der Markt wird voraussichtlich 14.20 Milliarden US-Dollar bis 2034und verbuchen Sie einen Umsatz 5.2% über den Prognosezeitraum (2025–2034).
Premium-Einblicke:
Das Umsatzwachstum auf dem Markt für Laurylmyristylalkohol von Globa wird hauptsächlich durch die stetige und steigende Nachfrage nach Körperpflege- und Kosmetikprodukten und insbesondere nach Produkten mit nachhaltigen, natürlichen und organischen sowie biobasierten Inhaltsstoffen vorangetrieben. Laurylmyristylalkohol (C12-14), auch bekannt als 1-Dodecanol, Dodecylalkohol und Laurylalkohol, wird durch Hydrierung aus natürlichen Quellen wie Kokosnussöl und Palmkernölfettsäuren und Methylestern gewonnen. Laurylmyristylalkohol kann aus organischen, petrochemischen oder synthetischen Quellen gewonnen werden, aber die organischen Quellen für Fettalkohole bleiben größtenteils verschiedene pflanzliche Quellen und werden derzeit stark bevorzugt.
LMA wird auch häufig bei der Herstellung von industriellen und Haushaltsreinigungsprodukten, Autoschmierstoffen und -fetten, für Geschmacks- und Duftstoffe in Nahrungsmitteln und Nahrungsmitteln, Weichmachern und Polymerkomponenten, pharmazeutischen Formulierungen, Wasseraufbereitung, Metallreinigungsmitteln, Textil- und Gewebeverarbeitung, Lederanwendungen und mehr verwendet. Es wird häufig bei der Herstellung von chemischen Zwischenprodukten, Tensiden, Öl-in-Wasser-Emulsionen und Emulgatoren sowie Verdickungsmitteln verwendet und findet breite Anwendung in einer Vielzahl von Produkten und Branchen.
Unter den Produkten stehen Körperpflege, Kosmetika und Haushaltsprodukte in Bezug auf Nachfrage und Produktion hoch im Kurs. Laurylmyristylalkohol (C12-14) ist ein wichtiger Bestandteil von Körperpflegeprodukten wie Shampoos, Seifen, Lotionen, Cremes, Rasiergel und Haarfärbemitteln, da er eine Doppelfunktion als Erweichungsmittel oder Feuchtigkeitsmittel sowie als Tensid oder Schaumbildner hat. LMA verleiht sowohl eine glatte Textur als auch reichhaltigen Schaum und stabilisiert gleichzeitig die Gesamtformel. Es ist auch ein natürlicher und pflanzlicher Inhaltsstoff mit einer relativ milden Natur, im Gegensatz zu synthetischen Alkoholen, und seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften helfen, die Feuchtigkeit der Haut aufrechtzuerhalten, was wichtig ist, um das Auftreten von feinen Linien und Fältchen zu reduzieren. Die erweichenden Eigenschaften dieses Inhaltsstoffs helfen, die Haut weich zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, und sorgen für eine pflegende Wirkung. Die Tensidfunktion hilft, einen stabilen Schaum in Produkten wie Shampoos und Duschgels zu erzeugen. Laurylmyristylalkohol ist auch vielseitig und lässt sich gut mit anderen Inhaltsstoffen mischen, was ihn für eine breite Palette von Körperpflegeprodukten sehr gefragt und attraktiv macht.
Die Nachfrage nach Körperpflegeprodukten hat erheblich zugenommen und wird durch die leichte Verfügbarkeit, gute Sichtbarkeit, Vorteile und Nutzen bei Körperpflege, Schönheitspflege und Hautpflege sowie den Zugang zu einer breiten Produktpalette über Online-Kanäle und E-Commerce weiter unterstützt. Darüber hinaus dient Laurylmyristylalkohol als Lösungsvermittler und Stabilisator in pharmazeutischen Formulierungen und spielt eine entscheidende Rolle bei der gleichmäßigen Verteilung von aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen (APIs) in flüssigen und halbfesten Darreichungsformen. Aufgrund seiner inerten Eigenschaften und Kompatibilität mit verschiedenen medizinischen Verbindungen eignet es sich für Anwendungen in parenteralen, topischen und oralen Medikamenten. LMA wird auch in pH-Regulatoren, Wasseraufbereitungsprodukten, Beschichtungsprodukten, Produkten zur Metalloberflächenbehandlung, Laborchemikalien, Polymeren, Weichmachern und Harzzusätzen verwendet. Es wird auch für Reinigungsverstärker und Schmiermittelzusätze verwendet.
Marktgröße für Laurylmyristylalkohol, 2024 bis 2034 (Milliarden USD)
AI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Markt für Laurylmyristylalkohol
Wichtigste Markttreiber und Trends für Laurylmyristylalkohol:
- Expandierende Märkte für Körperpflegeprodukte: Die zunehmende Konzentration der Verbraucher auf Körperpflege, Gesundheit und Körperpflege treibt die Nachfrage nach LMA an. Die Nachfrage nach hochwertigen Haut- und Haarpflegeprodukten, Sonnenschutzmitteln und Lippenstiften sowie Schönheitsprodukten für Kinder und dekorativer Kosmetik steigt ebenfalls deutlich an. Die einfache Verfügbarkeit verschiedener Körperpflege- und Kosmetikprodukte über verschiedene Vertriebskanäle wie E-Commerce, Fachgeschäfte, Apotheken und Schönheitssalons treibt das Marktwachstum ebenfalls an.
- Umstellung auf natürliche Inhaltsstoffe: Die zunehmende Präferenz für nachhaltige, organische und biobasierte Inhaltsstoffe, insbesondere in Kosmetika und Haushaltspflegeprodukten, im Gegensatz zu Produkten mit synthetischen Chemikalien, treibt die Nachfrage nach natürlichen Fettalkoholen an und unterstützt das Wachstum des LMA-Marktes.
- Wirtschaftswachstum in den Schwellenmärkten: Die rasche Urbanisierung, das steigende verfügbare Einkommen und Veränderungen des Lebensstils in Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika und Afrika sind Faktoren, die die Nachfrage nach Körperpflegeprodukten antreiben und das Marktwachstum unterstützen. Auch die Nachfrage nach Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen ist in entwickelten Regionen und Märkten relativ hoch.
- Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken: Unternehmen wenden zunehmend nachhaltige Produktionsmethoden an, beispielsweise die Verwendung erneuerbarer und organischer Rohstoffe, was mit der Fokussierung auf Umweltbelange einhergeht. Einige Hersteller konzentrieren sich auch auf die Entwicklung biobasierter Versionen von Laurylmyristylalkohol, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Strategische Partnerschaften und Produktinnovation: Produkthersteller gehen Kooperationen ein, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Präsenz auf dem LMA-Markt zu stärken. Innovationen bei Produktformulierungen, wie beispielsweise die Verwendung von Laurylmyristylalkohol in hochwertigen oder multifunktionalen Kosmetika, werden immer häufiger eingesetzt.
Erkenntnisse zu markthemmenden Faktoren für Laurylmyristylalkohol
- Schwankende Rohstoffpreise: Laurylmyristylalkohol wird aus natürlichen Quellen, einschließlich Palmkernöl, und auch durch synthetische Prozesse gewonnen, die beide Preisschwankungen unterliegen. Umweltauflagen oder geopolitische Spannungen, die die Lieferkette der Rohstoffe beeinflussen, können die Kosten der Endprodukte in die Höhe treiben.
- Hohe Produktions- und Energiekosten: Herstellungsverfahren wie die Hydrierung sind energieintensiv und hohe Betriebskosten können zu hohen Kosten der Endprodukte führen. Dies ist ein Faktor, der die Präferenz und den Verbrauch insbesondere in preissensiblen Märkten einschränken kann.
- Herausforderungen bei der Formulierung und begrenzte F&E-Investitionen: Die Entwicklung nachhaltiger, ungiftiger und umweltfreundlicher Derivate für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte bleibt eine komplexe Herausforderung. Begrenzte Mittel, insbesondere für kleinere Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, führen zu weniger Durchbrüchen bei alternativen Formulierungen oder verbesserten Leistungen.
- Nachteile der Verwendung: Hautempfindlichkeit und Allergien können ein Problem darstellen, da Laurylmyristylalkohol bei bestimmten Anwendern Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Dies ist insbesondere bei empfindlichen Hautpflegeprodukten und Kosmetika möglich, was zu Schwankungen bei der Verbraucherbasis führen kann.
- Umweltsorgen: Wenn sie nicht nachhaltig gewonnen werden, tragen palmbasierte Derivate zur Abholzung der Wälder bei und führen zu Gegenreaktionen von Regulierungsbehörden und Verbrauchern. Außerdem werden synthetische Produktionswege kritisiert, weil sie zur Umweltverschmutzung beitragen.
- Umstellung auf natürliche und organische Alternativen: Die steigende Verbrauchernachfrage nach biologischen, pflanzlichen Inhaltsstoffen könnte Hersteller dazu veranlassen, von synthetischen oder verarbeiteten Alkoholen wie Laurylmyristylalkohol auf Alternativen umzusteigen.
- Strenge Vorschriften für Chemikalien: Zunehmend strengere Umwelt- und Gesundheitsvorschriften, insbesondere in Europa und Nordamerika, könnten die zulässige Verwendung solcher Alkohole in Körperpflege- oder Reinigungsprodukten einschränken.
- Substitution durch kostengünstige Tenside und Sättigung: Die Hersteller könnten auf billigere synthetische Tenside oder biobasierte Alternativen mit ähnlicher Funktionalität umsteigen. Ein weiteres Problem sind Überkapazitäten und Marktsättigung, insbesondere in Regionen mit hoher Produktionskapazität. Die Konzentration auf die sich verändernden Verbraucherpräferenzen kann zu Überangebotsproblemen führen und so zu Preis- und Gewinndruck führen.
Marktchancen für Laurylmyristylalkohol
- Produktinnovation und neue Anwendungen: Hersteller können von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und biobasierten Chemikalien profitieren, indem sie umweltfreundliche Laurylmyristylalkohol-Derivate für Körperpflege-, Kosmetik- und Reinigungsprodukte entwickeln. Innovationen mit Schwerpunkt auf hautverträglichen, hypoallergenen Rezepturen können gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen. So kann beispielsweise die nachhaltige Beschaffung von Palmöl in Verbindung mit Zertifizierungen (wie RSPO) das Verbrauchervertrauen und den Markenwert steigern.
- Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen: Führende Unternehmen können Partnerschaften oder Übernahmen eingehen, um ihre Marktreichweite zu erweitern, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern oder ihre technologischen Fähigkeiten zu erweitern. Kooperationen mit Start-ups im Bereich biobasierter Chemie oder Kosmetikriesen können einen schnelleren Markteintritt für neue Produkte ermöglichen. Die Übernahme kleinerer Akteure mit Nischenexpertise trägt auch zur Diversifizierung des Produktportfolios und der regionalen Präsenz bei.
- Geografische und Markterweiterung: Die Expansion in die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und Lateinamerika bietet erhebliche Umsatzchancen. Die Nutzung der Chancen, die sich aus steigenden verfügbaren Einkommen und der Nachfrage nach Körperpflegeprodukten ergeben, kann die Umsatzströme steigern. Darüber hinaus können Hersteller Premium- oder Multifunktionsprodukte einführen, um neue Kunden zu gewinnen. Die Einrichtung lokaler Produktionsstätten oder regionaler Vereinbarungen trägt dazu bei, Kosten zu senken, Lieferkettenrisiken zu mindern und schnellere Lieferungen sicherzustellen.
Laurylmyristylalkohol-Marktsegmentierung:
Nach Quelle:
- Petrochemischer Markt
- Natürliche
Nach Typ:
- Lange Kette
- Höhere Kette
- Kurzkettige
- Mid-Cut-Kette
Durch Anwendung:
- Industrie- und Haushaltsreinigung
- Körperpflege & Kosmetik
- Schmierstoffe
- Weichmacher
- Pharmazeutische Formulierung
- Lebensmittel und Ernährung
- Andere
Nach Endverbrauchsbranche:
- Körperpflege & Kosmetik
- Seifen und Reinigungsmittel
- Automobilindustrie
- Textilindustrie
- Petrochemie
- Lebensmittel und Ernährung
- Andere
Segmenteinblicke:
Nach Quelle:
Das natürliche Segment unter den Quellsegmenten wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen. Dies kann auf Faktoren wie eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen, nachhaltigen und biobasierten Chemikalien in verschiedenen Endanwendungen, Produkten und Branchen zurückgeführt werden. Die Präferenz der Verbraucher verschiebt sich zunehmend in Richtung Körperpflege- und Haushaltsprodukte mit natürlichen und organischen Inhaltsstoffen, getrieben durch das steigende Bewusstsein für die möglichen negativen Auswirkungen und Auswirkungen synthetischer und chemischer Inhaltsstoffe und Rohstoffe auf das persönliche Wohlbefinden sowie auf die Umwelt auf lange und kurze Sicht. Auch gesetzliche Normen fördern den Übergang zu nachhaltiger Beschaffung, was die Hersteller dazu veranlasst hat, für eine zunehmende Produktvielfalt auf pflanzliche Rohstoffe wie Palmkernöl und Kokosöl umzusteigen.
Nach Typ:
Unter den Typensegmenten wird das Segment der langkettigen Alkohole voraussichtlich im Prognosezeitraum die dominierende Rolle in Bezug auf den Umsatzanteil behalten. Die überlegene Leistung bei Anwendungen, die eine hohe Stabilität, Viskosität und Hydrophobie erfordern, ist ein Hauptfaktor für die hohe Akzeptanz langkettiger Alkohole. Aufgrund ihrer ansprechenden erweichenden und verdickenden Eigenschaften werden sie häufig in Körperpflegeprodukten wie Spülungen, Feuchtigkeitscremes und Cremes verwendet. Außerdem weisen diese Alkohole ein ausgezeichnetes Tensidverhalten auf, was sie ideal für industrielle und Haushaltsreinigungsprodukte macht. Die Kompatibilität mit anderen Inhaltsstoffen und die Fähigkeit, stabile Emulsionen zu bilden, machen langkettige Varianten in einer Reihe von Branchen sehr gut einsetzbar.
Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt
Durch Anwendung:
Das Segment Körperpflege wird voraussichtlich im Prognosezeitraum unter den Anwendungssegmenten weiterhin den höchsten Umsatzanteil haben. Die weltweit steigende Nachfrage nach Hautpflege-, Haarpflege- und Kosmetikprodukten und die gestiegenen Verbraucherausgaben für Hygiene- und Pflegeprodukte, insbesondere in den Schwellenländern, sind einige Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben werden. Laurylmyristylalkohol spendet Feuchtigkeit und verbessert die Textur, was ihn zu einem bevorzugten Inhaltsstoff in Lotionen, Cremes, Shampoos und Spülungen macht. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Körperpflegeprodukten, die zunehmende Beliebtheit von E-Commerce-Vertriebskanälen, die hohe Sichtbarkeit von Produkten im Internet und die Umstellung auf Formulierungen mit weniger synthetischen Chemikalien sind weitere Faktoren, die das Wachstum dieses Segments unterstützen.
Regionen und Länder
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Deutschland
- Großbritannien
- Frankreich
- Italy
- Spanien
- Rest von Europa
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
Rest of Asia Pacific
- Lateinamerika
- Brasil
- Argentina
Rest von Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
- Saudi-Arabien
- Südafrika
- Vereinte Arabische Emirate
- Israel
- Übriges MEA
Regionale Landschaft des Marktes für Laurylmyristylalkohol:
Unter den regionalen Märkten wird der Markt für Laurylmyristylalkohol im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich weiterhin die höchste Umsatzwachstumsrate verzeichnen. Robustes industrielles Wachstum, eine große Verbraucherbasis und eine hohe Nachfrage nach Körperpflegeprodukten sind Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes in der Region vorantreiben. Länder wie China, Indien und Japan sind unter den anderen Ländern auf dem regionalen Markt führend, unterstützt durch steigende verfügbare Einkommen, schnelle Urbanisierung und eine wachsende Verbraucherbasis der Mittelschicht. Darüber hinaus unterstützt die Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Palmkernöl in südostasiatischen Ländern wie Indonesien und Malaysia die lokale Produktion und verschafft Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil.
In Nordamerika sind die USA der wichtigste Markt für Laurylmyristylalkohol sowie für den Verkauf verschiedener verwandter Produkte und Inhaltsstoffe, was auf den hohen Verbrauch von Körperpflege-, Haushaltsreinigungs- und Pharmaprodukten zurückzuführen ist. Strenge Umweltvorschriften fördern zudem die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Rohstoffe, was zu einer hohen Nachfrage nach biobasiertem Laurylmyristylalkohol beiträgt.
In Europa sind Deutschland, Frankreich und Großbritannien die wichtigsten Märkte für Laurylmyristylalkohol und verwandte Produkte und Anwendungen. Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe, insbesondere in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, ist ein wichtiger Faktor, der das Wachstum des Marktes in der Region unterstützt.
In Lateinamerika ist Brasilien führend in Bezug auf Produktkonsum und Umsatzanteil, unterstützt durch die wachsende Kosmetikindustrie und die hohe und steigende Nachfrage nach Haushaltsreinigern in städtischen Gebieten. Die landwirtschaftliche Stärke der Region bietet auch Möglichkeiten für die Rohstoffbeschaffung, insbesondere für die Herstellung von natürlichem Alkohol.
Markt für Lauryl-Myristyl-Alkohol Wettbewerbslandschaft:
Firmenliste:
• Wilmar International Ltd. • Procter & Gamble (P&G) • BASF SE (BASF Care Creations) • Kao Corporation • Sasol Limited • Arkema SA • Eco Green Oleochemicals • VVF LLC • Stepan Company • Godrej Industries Limited (Chemikalien) • Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK) • Dow Chemical Company • Lubrizol Corporation • Azelis Americas LLC • Emery Oleochemicals LLC
Wettbewerbslandschaft:
Der globale Markt für Laurylmyristylalkohol ist hart umkämpft. Die wichtigsten Akteure konzentrieren sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Kooperationen, um ihre Marktposition zu behaupten und ihre Kundenbasis zu erweitern. Führende Unternehmen haben sich durch vertikale Integration und Kontrolle über die Rohstoffbeschaffung eine starke Präsenz aufgebaut. Diese Integration hilft, Lieferkettenunterbrechungen zu mildern und die Produktionskosten zu senken, insbesondere bei natürlichen Alkoholen aus Palmkernöl oder Kokosnussöl.
Auch die nachhaltige Beschaffung ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen auf dem Markt verfolgt wird. Der zunehmende Druck von Regulierungsbehörden und Verbrauchern hinsichtlich umweltfreundlicher Produkte veranlasst Unternehmen dazu, sich RSPO-Zertifizierungen (Roundtable on Sustainable Palm Oil) und andere Zertifizierungen zu besorgen, um Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus investieren immer mehr Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um innovative Rezepturen wie biologisch abbaubare Tenside und multifunktionale Produkte für die Körperpflege zu entwickeln, die den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht werden.
Unternehmen beteiligen sich auch an Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften und strategischen Allianzen mit Herstellern von Kosmetik-, Pharma- und Reinigungsprodukten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und ihre Anwendungsbereiche zu erweitern. Eine weitere wichtige Strategie ist die geografische Expansion in wachstumsstarke Regionen wie den asiatisch-pazifischen Raum. Dabei errichten Unternehmen ihre Produktionsstätten näher an den Rohstoffquellen und Endverbrauchern, um Kosten zu senken und die Logistik zu verbessern.
Jüngste Entwicklungen
- 14. August 2024: BASF und UPC Technology Corporation (UPC) haben ihre langjährige Partnerschaft durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) formalisiert und werden die regionale Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Versorgung mit Weichmacheralkoholen und Katalysatoren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid (PA) und Maleinsäureanhydrid (MA) vorantreiben. Darüber hinaus wird die Partnerschaft nachhaltigen Initiativen zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen in ihren Betrieben und Produktlinien Priorität einräumen. UPC ist ein führendes Chemieunternehmen innerhalb der MiTAC-Synnex-Gruppe, das auf die Herstellung von Weichmachern und Phthalsäureanhydrid spezialisiert ist und über umfangreiche Produktions- und Betriebsanlagen in ganz Asien verfügt.
Häufig gestellte Fragen:
F: Wie groß ist der globale Markt für Laurylmyristylalkohol im Jahr 2024 und wie sieht die Prognose für 2034 aus?
A: Die globale Marktgröße für Laurylmyristylalkohol wurde auf 8.55 Milliarden USD im Jahr 2024 berechnet und soll im Jahr 14.20 2034 Milliarden USD erreichen.
Auf welchen regionalen Markt entfiel im Jahr 2023 der größte Umsatzanteil und wie ist die erwartete Entwicklung im Prognosezeitraum?
A: Der nordamerikanische Markt für Laurylmyristylalkohol wird im Prognosezeitraum voraussichtlich hinsichtlich des Umsatzanteils führend sein.
F: Welche wichtigen Unternehmen sind im globalen Marktbericht für Laurylmyristylalkohol enthalten?
A: Wichtige Unternehmen im Marktbericht sind Wilmar International Ltd., Procter & Gamble (P&G), BASF SE (BASF Care Creations), Kao Corporation, Sasol Limited, Arkema SA, Eco Green Oleochemicals (PT. Ecogreen Oleochemicals), VVF LLC, Stepan Company, Godrej Industries Limited (Chemicals), Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK), Dow Chemical Company, Lubrizol Corporation, Azelis Americas LLC, Emery Oleochemicals LLC.
F: Wie hoch ist die prognostizierte durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung (CAGR) des globalen Marktes für Laurylmyristylalkohol im Prognosezeitraum?
A: Der globale Markt für Laurylmyristylalkohol wird zwischen 5.2 und 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2034 % verzeichnen.
F: Welche Schlüsselfaktoren treiben das Umsatzwachstum des Marktes für Laurylmyristylalkohol voran?
A: Zu den Schlüsselfaktoren, die das Umsatzwachstum auf dem Markt vorantreiben, gehört die steigende Nachfrage nach Körperpflege- und Kosmetikprodukten und insbesondere nach Produkten mit nachhaltigen, natürlichen und biologischen sowie biobasierten Inhaltsstoffen.
FAQ
Oft gestellte Frage
Wie hoch ist die weltweite Nachfrage nach Laurylmyristylalkohol im Hinblick auf den Umsatz?
-
Der weltweite Wert von Laurylmyristylalkohol wird im Jahr 8.55 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 14.20 einen Wert von 2034 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5.2 % entspricht.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Wilmar International Ltd., Procter & Gamble (P&G), BASF SE (BASF Care Creations), Kao Corporation, Sasol Limited, Arkema SA, Eco Green Oleochemicals, VVF LLC, Stepan Company, Godrej Industries Limited (Chemicals), Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK), Dow Chemical Company, Lubrizol Corporation, Azelis Americas LLC und Emery Oleochemicals LLC.
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 5.2 % zwischen 2025 und 2034.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren des Lauryl Myristyl Alcohol gehören
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Nordamerika war im Jahr 2024 das führende regionale Segment des Laurylmyristylalkohols.