Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen – Globale Branchenbewertung und -prognose
Abgedeckte Segmente
- Von Typ Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, Phosphorsäure-Brennstoffzellen, Festoxid-Brennstoffzellen, Polymer-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC), Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen, andere Typen
- Von Anwendung Stationär, Transport, tragbar
- Von Endbenutzer Brennstoffzellenfahrzeuge, Versorgungsunternehmen, Verteidigung
- Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
Basisjahr: | 2023 |
Vorhersage Jahre: | 2024 - 2032 |
Historisch Jahre: | 2018 - 2022 |
Einnahmen 2023: | USD 2.7 Milliarde |
Umsatz 2032: | USD 18.97 Milliarde |
Umsatz-CAGR (2024 - 2032): | 24.2% |
Am schnellsten wachsende Region (2024 - 2032) | Nordamerika |
Größte Region (2023): | Asien-Pazifik |
Anpassung angeboten
- Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
- Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
- Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
- Länder-/regionsspezifischer Bericht
- Gehen Sie zur Marktstrategie
- Regionsspezifische Marktdynamik
- Marktanteil auf Regionsebene
- Import-Export-Analyse
- Produktionsanalyse
- Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Die Welt Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen wird bewertet mit 2.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 18.97 Milliarden US-Dollar bis 2032 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 24.2% zwischen 2024 und 2032.
Wichtige Highlights des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Marktes
- Der asiatisch-pazifische Raum hat seine Dominanz auf dem Markt im Jahr 2023 unter Beweis gestellt und den größten Umsatzanteil von mehr als 37.1 % erzielt.
- Im Jahr 2023 wird die nordamerikanische Region über einen erheblichen Marktanteil verfügen und ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.
- Das Segment Proton Exchange Membrane Fuel Cells dominierte den Markt mit 37.5 % des Marktanteils im Jahr 2023.
- Das stationäre Segment behauptete weiterhin seine Dominanz nach Anwendung und eroberte 2023 den größten Marktanteil.
- Brennstoffzellenfahrzeuge dominierten den Markt mit einem bedeutenden Marktanteil von 40.2 % im Jahr 2023.
- Das zunehmende Interesse an Wasserstoff als vielseitigem Energieträger sowie die Entstehung von Wasserstoffökosystemen, die Produktion, Verteilung und Nutzung integrieren, haben den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen weiter vorangetrieben.
Marktgröße für Wasserstoff-Brennstoffzellen, 2023 bis 2032 (Milliarden US-Dollar)
KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Regionaler Überblick
Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Umsatz mit einem Anteil von 37.1 % im Jahr 2023. Der asiatisch-pazifische Raum ist führend auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen, da er auf starke staatliche Unterstützung und Investitionen in saubere Energietechnologien setzt, insbesondere in Ländern wie Japan, Südkorea und China. Die japanische Regierung förderte den Einsatz der Wasserstoff-Brennstofftechnologie im Transportwesen und bei Großanlagen. Bis 2025 will das Land beispielsweise 200,000 FCVs auf der Straße haben. Das schnelle Wachstum der Automobilindustrie, gepaart mit ehrgeizigen Plänen für den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen, hat die Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen im Transportsektor erhöht. Darüber hinaus profitiert der asiatisch-pazifische Raum von einem robusten Ökosystem der Wasserstoffinfrastruktur, einschließlich Produktionsanlagen und Tankstellen, was das Marktwachstum weiter unterstützt. Nach Angaben des japanischen Next Generation Vehicle Promotion Center verfügt Japan beispielsweise im Dezember 2020 über das größte Wasserstofftankstellennetz der Welt mit 137 Stationen. Mit zunehmenden Bemühungen, Umweltbedenken anzugehen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum seine Führungsposition auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen in den kommenden Jahren behaupten wird.
Die indische Regierung finanziert Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zu einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit Wasserstoff, wie z. B. Produktion, Speicherung und Verwendung als Brennstoff für die Stromerzeugung. Dies wird wahrscheinlich einen Markt für Brennstoffzellen in Indien schaffen. Beispielsweise kündigte die indische Regierung im Januar 2023 die National Green Hydrogen Mission an und stellte eine Anfangsfinanzierung von 2.4 Milliarden US-Dollar bereit, wovon 2.1 Milliarden US-Dollar in das SIGHT-Programm, 700 Millionen US-Dollar in Pilotprojekte und 50 Millionen US-Dollar in die Forschung fließen würden Entwicklung und 40 Millionen US-Dollar für andere Missionskomponenten.
Überblick über den US-Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen
Der US-amerikanische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen, der im Jahr 540.1 auf 2023 Mio Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen verzeichnet sichtbar erhebliche Investitionen und Entwicklungen. Regierungsaufgaben, einschließlich Investitionsprogrammen und regulatorischer Hilfe, haben Anreize für Forschung, Entwicklung und Einsatz der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie in verschiedenen Sektoren geschaffen. Beispielsweise haben die Regierungen der USA und Großbritanniens zusammen mit dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) eine Initiative gestartet, um Unternehmen und Regierungen in Schwellenländern dabei zu helfen, ihre Bemühungen zur Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge zu beschleunigen und dafür mehr als 15489.9 Milliarden US-Dollar einzusetzen in erwartete Investitionen. Besonders gestiegen ist das Interesse an der Transportbranche, wo Automobilhersteller, Flottenbetreiber und Infrastrukturentwickler zusammenarbeiten, um Infrastruktur für die Wasserstoffbetankung aufzubauen und einzusetzen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs). Darüber hinaus verfügen die USA über ein starkes Ökosystem von Unternehmen, die sich auf Brennstoffzellentechnologie spezialisiert haben, was Verbesserungen in Bezug auf Kosteneffizienz, Haltbarkeit und Effizienz fördert.
Der globale Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen kann in Typ, Anwendung, Endbenutzer und Region kategorisiert werden.
Parameter | Details |
---|---|
Abgedeckte Segmente |
Nach Typ
Nach Anwendung
Nach Endbenutzer
Nach Region
|
Abgedeckte Regionen und Länder |
|
Abgedeckte Firmen |
|
Berichterstattung | Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse |
Preise und Kaufoptionen | Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden |
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Typenübersicht
Im Jahr 2023 dominierte das Segment Proton Exchange Membrane Fuel Cells den Markt mit 37.5 % Marktanteil. Der nach Typ segmentierte Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen umfasst Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, Phosphorsäure-Brennstoffzellen, Festoxid-Brennstoffzellen, Polymer-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC), Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen und andere . Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen werden in vielen Anwendungen, einschließlich des Transportwesens, häufig eingesetzt, vor allem aufgrund ihrer Fähigkeit, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, insbesondere durch die Senkung der Treibhausgasemissionen. Sie werden auch bei der Produktion von tragbarer und stationärer Stromversorgung eingesetzt. Die PEM-Brennstoffzellentechnologie erfreut sich im Transportwesen aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und besseren dynamischen Eigenschaften im Vergleich zu anderen Brennstoffzellentypen immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund haben viele namhafte Automobilhersteller diesem Thema höchste Priorität eingeräumt. Darüber hinaus haben laufende Fortschritte und Forschungen im Bereich Membranmaterialien und Katalysatoren die Leistung und Haltbarkeit von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen weiter verbessert und ihre Position als bevorzugte Wahl auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen gefestigt. Beispielsweise wurde von chinesischen Experten der School of Mechanical Engineering der Tianjin-Universität eine Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEM) mit ultrahoher volumetrischer Leistungsdichte entwickelt. Seine Leistung soll mehr als 80 % höher sein als die seines Mainstream-Äquivalents.
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Anwendungsübersicht
Im Jahr 2023 hatte das stationäre Segment den größten Marktanteil. Das Anwendungssegment ist in Stationär, Transport und Tragbar unterteilt. Der wachsende Bedarf an sauberen und zuverlässigen Stromerzeugungslösungen in stationären Anwendungen, einschließlich dezentraler Energiesysteme, netzunabhängiger Stromerzeugung und Notstromsystemen, ist einer der Gründe für die Dominanz des stationären Segments. Darüber hinaus wurde das Wachstum des stationären Bereichs durch Entwicklungen in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie sowie günstige staatliche Vorschriften und Anreize zur Förderung der Nutzung sauberer Energieersatzstoffe gestärkt. Es wird erwartet, dass die stationäre Kategorie in den kommenden Jahren ihre bedeutende Marktposition aufgrund des verstärkten Fokus auf die Dekarbonisierung der Energiebranche und die Erreichung der Energieunabhängigkeit behaupten wird.
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Endbenutzerübersicht
Das Segment Brennstoffzellenfahrzeuge hatte im Jahr 40.2 mit 2023 % den größten Marktanteil. Das Endverbrauchersegment ist unterteilt in Brennstoffzellenfahrzeuge, Versorgungsunternehmen und Verteidigung. Aufgrund ihrer größeren Reichweite und der Nullemissionen erfreuen sich Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs) immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern, Autoherstellern und Regierungen, die mehr Wert auf die Senkung der Treibhausgasemissionen und die Reduzierung der Luftverschmutzung legen. Die wachsende Infrastruktur für Wasserstofftankstellen unterstützt das Wachstum des Segments Brennstoffzellenfahrzeuge weiter und ebnet den Weg für eine breite Akzeptanz und Marktexpansion im Transportsektor. Beispielsweise beträgt die Zahl der weltweit betriebenen FCEV-Tankstellen im Jahr 2022 etwas mehr als 810, was für eine so schnelle Einführung immer noch unglaublich wenig ist. Allerdings prognostiziert eine Branchenstudie, dass es weltweit mehr als 10,000 FCEV-Tankstellen geben könnte.
Wichtige Trends
- Wasserstoff-Brennstoffzellen werden zunehmend in verschiedenen Transportmitteln eingesetzt, darunter Autos, Busse, Lastwagen, Züge und sogar Seeschiffe. Die Nachfrage nach emissionsfreien Autos zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist ein Trend für den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen.
- Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf dem Ausbau der Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur, um die weitverbreitete Einführung von Brennstoffzellenfahrzeugen zu unterstützen. Regierungen, Branchenakteure und Investoren arbeiten zusammen, um an wichtigen Standorten Wasserstofftankstellen einzurichten, um Reisen über längere Strecken zu erleichtern und das Vertrauen der Verbraucher in die Wasserstofftechnologie zu stärken.
- Wasserstoff-Brennstoffzellen werden in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie integriert, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Dieser Trend steht im Einklang mit den Bemühungen zur Dekarbonisierung des Energiesektors und zum Übergang zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.
- Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen führen zu kontinuierlichen Fortschritten in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Die Einführung und das Marktwachstum von Brennstoffzellen werden durch Fortschritte bei Kosteneffizienz, Haltbarkeit und Effizienz vorangetrieben, die sie gegenüber herkömmlichen Energiequellen wettbewerbsfähiger machen.
Premium-Einblicke
Die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen trieb das Wachstum des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellen im Automobilsektor voran. Im Jahr 6,000 wurden in China rund 2023 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) verkauft, was einen bemerkenswerten Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt 72 %, laut Statistiken des China Association of Automobile Manufacturers (CAAM). Staatliche Anreize, Subventionen und Mandate zur Förderung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) förderten Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und die Fahrzeugentwicklung. Beispielsweise hat die Regierung 70 Milliarden Yen für die Förderung von Wasserstoff bereitgestellt, wovon 30 Milliarden Yen in die Finanzierung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs) und den Bau von Tankstellen fließen. Darüber hinaus hat die Vielseitigkeit von Wasserstoff-Brennstoffzellen in verschiedenen Anwendungen über den Transport hinaus, einschließlich stationärer Stromerzeugung und Industrieprozessen, den Umfang des Marktes erweitert und verschiedene Interessengruppen angezogen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Branchenakteuren, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden spielte eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie und der Förderung der Marktexpansion. Technologische Fortschritte, insbesondere bei der Verbesserung der Effizienz, Haltbarkeit und Kosteneffizienz von Brennstoffzellen, spielten eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum.
Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt
Marktdynamik
Steigende Nachfrage nach Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs), da diese im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen Vorteile wie längere Reichweiten und schnelleres Auftanken bieten und das Marktwachstum ankurbeln
Da Regierungen weltweit strengere Emissionsvorschriften einführen und Verbraucher umweltbewusster werden, wächst das Interesse an emissionsfreien Fahrzeugen wie FCEVs. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wurden beispielsweise im Jahr 72,000 rund 2022 Elektroautos mit Wasserstoff-Brennstoffzelle (FCEV) auf Autobahnen weltweit gefahren, ein Anstieg von 40 % gegenüber 2023. Dieser Anstieg der Nachfrage nach FCEVs fördert die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, treibt Innovationen voran und zieht Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur, beispielsweise Tankstellen, an. Darüber hinaus erleichtern Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Entwicklern von Wasserstoffinfrastrukturen die Erweiterung der FCEV-Flotten und stärken das Vertrauen der Verbraucher in diese Technologie.
Die mit Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen verbundenen hohen Anschaffungskosten sind die wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserstoff-Brennstoffzelle steht Markt
Diese Kosten umfassen verschiedene Komponenten, darunter Brennstoffzellenstacks, Wasserstoffspeichertanks und zugehörige Infrastruktur wie Tankstellen. Darüber hinaus tragen der begrenzte Produktionsumfang und die Skaleneffekte zu den hohen Vorlaufkosten bei. Mit fortschreitendem technologischen Fortschritt und steigenden Produktionsmengen wird jedoch erwartet, dass die Kosten für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme allmählich sinken. Darüber hinaus können unterstützende staatliche Maßnahmen, Anreize und Subventionen zur Förderung sauberer Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen dazu beitragen, die anfänglichen Investitionskosten auszugleichen und so das Marktwachstum und die Akzeptanz zu stimulieren.
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstoff-Brennstoffzelle Markt
Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Leistung, Effizienz, Haltbarkeit und Kosteneffizienz von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen. Die technologische Innovation umfasst die Entwicklung neuartiger Katalysatormaterialien, Membran-Elektroden-Einheiten und Wasserstoffspeichertechnologien. Fortschritte bei der Systemintegration, den Herstellungsprozessen und dem Komponentendesign tragen auch dazu bei, die Systemkosten zu senken und die Gesamtzuverlässigkeit zu verbessern. Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme sind mit fortschreitender Technologie für verschiedene Einsatzzwecke realisierbar, darunter Transport, stationäre Stromerzeugung und Energiespeicherung.
Wettbewerbslandschaft
Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen ist hart umkämpft und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Akteuren aus, die danach streben, in dieser aufstrebenden Branche die Vorherrschaft zu erlangen. Zu den Hauptkonkurrenten zählen namhafte Unternehmen mit einer etablierten Innovationsgeschichte und beträchtlichen Marktanteilen wie FuelCell Energy und Ballard Power Systems. Darüber hinaus gewinnen Neueinsteiger wie Hydrogenics Corporation und Bloom Energy durch kreative Ideen und Allianzen an Bedeutung. Führende Unternehmen wenden verschiedene organische und anorganische Wachstumstaktiken an, darunter die Innovation neuer Produkte, die Durchführung von Fusionen und Übernahmen sowie die Bildung strategischer Partnerschaften, um ihre Marktpräsenz aufrechtzuerhalten und auszubauen. Beispielsweise stellte Honda im November 2023 in Zusammenarbeit mit General Motors während der Europäischen Wasserstoffwoche in Brüssel einen Prototyp seines kommenden Wasserstoff-Brennstoffzellensystems vor. Mit der Absicht, sein Angebot in der Brennstoffzellentechnologie zu erweitern, will das Unternehmen sein Portfolio weiter ausbauen.
Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen gehören: Bloom Energy (USA), Ceres (USA), Ballard Power Systems (Kanada), Plug Power Inc. (USA), AFC Energy (Großbritannien), SFC Energy AG (Deutschland) , Intelligent Energy (Großbritannien), Doosan Fuel Cell Co. Ltd. (Südkorea), Nedstack Fuel Cell Technology (Niederlande), FuelCell Energy Inc. (USA) unter anderem.
Aktuelle Marktentwicklungen
- Im Juli 2023 wurde in Indien die kombinierte Produktionsanlage für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen von SFC Energy und FCTeNrgy Pvt. eingeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es, eine umweltfreundliche Wirtschaft zu schaffen und die Verfügbarkeit deutscher Technologie in Indien zu erhöhen. Die Anlage produziert mobile und permanente Brennstoffzellen, die mit Methanol und Wasserstoff sauberen Strom erzeugen. Mit diesem Unterfangen wird das Unternehmen die regionale Erzeugung erneuerbarer Energien im ganzen Land wirksam unterstützen.
- Beispielsweise haben Komatsu, ein Hersteller von Baumaschinen in Japan, und General Motors im Dezember 2023 Pläne zum Bau eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Leistungsmoduls für den Elektro-Muldenkipper 930E bekannt gegeben.
- Im November 2023 stellten Honda und General Motors während der Europäischen Wasserstoffwoche in Brüssel einen Prototyp ihrer Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie der nächsten Generation vor. Das Unternehmen beabsichtigt, das Angebot an Brennstoffzellentechnologien zu erweitern.
- Im April 2022 begann Cochin Shipyard Limited mit der Forschung zur Entwicklung eines mit Wasserstoff betriebenen Elektroschiffs unter Verwendung der Niedertemperatur-Protonenaustauschmembrantechnologie.
- Im Januar 2023 hat Advent Technologies Holdings, Inc. (NASDAQ: ADN) („Advent“ oder das „Unternehmen“) potenzielle Einsatzmöglichkeiten für seine methanolbetriebenen Hochtemperatur-Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (HT-PEM) in der Schifffahrtsindustrie untersucht "), ein innovationsgetriebener Marktführer in den Bereichen Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie, freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Alfa Laval, einem globalen Anbieter von Produkten für Wärmeübertragung, Trennung und Flüssigkeitshandhabung, zusammenarbeiten wird.
FAQ
Oft gestellte Frage
Wie hoch ist die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen gemessen am Umsatz?
-
Die weltweite Wasserstoff-Brennstoffzelle hat im Jahr 2.7 einen Wert von 2023 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 18.97 voraussichtlich 2032 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 24.2 % entspricht.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Bloom Energy (USA), Ceres (USA), Ballard Power Systems (Kanada), Plug Power Inc. (USA), AFC Energy (Großbritannien), SFC Energy AG (Deutschland) und Intelligent Energy (Großbritannien). ), Doosan Fuel Cell Co. Ltd. (Südkorea), Nedstack Fuel Cell Technology (Niederlande), FuelCell Energy Inc. (USA).
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 24.2 % zwischen 2024 und 2032.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren der Wasserstoff-Brennstoffzelle gehören:
- Steigende Nachfrage nach Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs), da diese im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen Vorteile wie längere Reichweiten und schnelleres Auftanken bieten und das Marktwachstum ankurbeln
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Der asiatisch-pazifische Raum war im Jahr 2023 das führende regionale Segment der Wasserstoff-Brennstoffzelle.