Muster anfordern Anfrage
Generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitsmarkt

Generative Künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitsmarkt

Generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitsmarkt – globale Branchenbewertung und Prognose

Seitenzahl # Seiten:

213

Basisjahr:

2024

Datum

Dezember – 2024

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-3715

Abgedeckte Segmente
  • Durch die Technologie Von Technologie Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Deep Learning, Predictive Analytics, Generative Adversarial Networks, Transformer Neural Networks
  • Nach Komponente Nach Komponente Lösungen, Dienstleistungen
  • Nach Modalität Nach Modalität Text, Bild, Video
  • Nach Anwendung Von Anwendung Diagnostische Bildgebung, Arzneimittelforschung, Präzisionsmedizin, personalisierte Behandlungsplanung, virtuelle Gesundheitsassistenten, Chatbots, Fernüberwachung von Patienten
  • Nach Verwendungszweck Nach Endverwendung Krankenhäuser und Kliniken, Pharmaunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte, Forschungseinrichtungen
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2024
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2025 - 2034
Historische JahreHistorisch Jahre: 2019 - 2023
Umsatz 2024Einnahmen 2024: USD 1.8 Milliarde
Umsatz 2034Umsatz 2034: USD 34.61 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2025 - 2034): 34.4 %
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2034) Asien-Pazifik
Größte Region Größte Region (2024): Nordamerika
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitswesen – Marktanteil

Der weltweite Markt für Dialysegeräte belief sich im Jahr 1,4 auf 2023 Milliarden US-Dollar und wird auf 1.8 Milliarden USD im Jahr 2024. Der Markt wird voraussichtlich 34.61 Milliarden US-Dollar bis 2034und verbuchen Sie einen Umsatz 34.4 % über den Prognosezeitraum (2025–2034).

Premium-Einblicke:

Das Wachstum der generativen künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitsmarkt nimmt seit der COVID-19-Pandemie rasant zu und es besteht Bedarf an leistungsfähigeren und fortschrittlicheren Lösungen im Gesundheitswesen. Ein Schlüsselfaktor für die Einführung und Integration generativer künstlicher Intelligenz, auch als generative KI und GenAI bekannt, im Gesundheitswesen ist das schnell zunehmende Volumen unstrukturierter Gesundheitsdaten und der Bedarf an einer schnellen Filterung und Analyse dieser Datensätze. Generative KI-gestützte Lösungen werden unter anderem bei der Arzneimittelentdeckung, Krankheitsdiagnose und -vorsorge, der Vorhersage von Nebenwirkungen und der Wiederverwendung von Medikamenten, medizinischen Chatbots, virtuellen Gesundheitsassistenten, maßgeschneiderten medizinischen Simulationen von Behandlungsplänen und im Kundendienst eingesetzt.

Durch die Integration der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Deep Learning, prädiktiver Analytik, generativer kontradiktorischer Netzwerke und transformierender neuronaler Netzwerke wird die generative KI mit verbesserten Fähigkeiten ausgestattet, große Datensätze mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit zu analysieren, zu extrahieren und aussagekräftige Erkenntnisse daraus bereitzustellen.

Generative KI gewinnt weiterhin schnell an Bedeutung und wird zunehmend in Abläufe von Krankenhäusern und Kliniken, Pharmaunternehmen, Herstellern medizinischer Geräte und Forschungseinrichtungen integriert. Sie hat sich als äußerst effizient in der diagnostischen Bildgebung, der Arzneimittelforschung, der Präzisionsmedizin, der personalisierten Behandlungsplanung, virtuellen Gesundheitsassistenten, Chatbots und der Fernüberwachung von Patienten erwiesen und ist im Vergleich zu menschlicher Arbeitskraft im Gesundheitswesen vergleichsweise kostengünstiger. Sie ermöglicht außerdem Genauigkeit und Geschwindigkeit durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Minimierung der Gesamtbetriebskosten. Hauptanwendungen generativer KI im Gesundheitswesen sind die automatische Segmentierung von Organen oder Anomalien in medizinischen Bildern, was nicht nur genau ist, sondern auch Zeit für medizinisches Fachpersonal spart. In der Pathologie analysiert generative KI Muster in medizinischen Bildern, um pathologische Zustände vorherzusagen oder zu identifizieren und so eine frühzeitige Erkennung und Intervention zu unterstützen. Generative KI kann auch neue Arzneimittelkandidaten entwickeln, was dazu beitragen kann, die Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen, indem der herkömmliche manuelle Designprozess ersetzt wird.

Die zunehmende Attraktivität und Präferenz für personalisierte Medizin und präventive Gesundheitsfürsorge sind ebenfalls wichtige Faktoren, die eine verstärkte Integration und Nutzung generativer KI im Gesundheitswesen vorantreiben. Die Nutzung generativer KI zur Analyse und Identifizierung spezifischer Muster in Daten und Krankheiten bei Personen unterstützt die Entwicklung individueller Behandlungsstrategien und -ansätze. Das Wachstum der Trends in der personalisierten Medizin und der präventiven Gesundheitsfürsorge wird auch in hohem Maße durch die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und den zunehmenden Fokus im gesamten Gesundheitssektor auf die Förderung der Früherkennung und die Integration fortschrittlicher Technologien zur Unterstützung der Krankheitsdiagnose sowie der Patientenversorgung, -überwachung und -behandlung unterstützt. Darüber hinaus fördern stetige Trends zur Telemedizin und zur Fernüberwachung von Patienten die Einführung KI-gestützter Lösungen und Technologien im Gesundheitssektor. Die Akzeptanz KI-basierter virtueller Gesundheitsassistenten, Chatbots und prädiktiver Analysetools sowie die rund um die Uhr verfügbare Verfügbarkeit dieser Online-Tools sind Faktoren, die das Wachstum der generativen KI im Gesundheitsmarkt voraussichtlich weiter vorantreiben werden.

Generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitswesen – Marktgröße, 2024 bis 2034 (Milliarden USD)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zur generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) im Gesundheitsmarkt
Wird geladen....

Wichtigste Treiber und Trends im Bereich generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitswesen:

  • Entwicklung hochmoderner Behandlungen und Lösungen: Generative KI hat die Diagnostik und Behandlung revolutioniert und medizinisches Personal und Einrichtungen dabei unterstützt, die Patientenversorgung, -verwaltung und -überwachung zu verbessern, was alles zu besseren Behandlungsergebnissen für die Patienten geführt und eine Wertsteigerung der angebotenen Dienstleistungen ermöglicht hat. Fortschritte bei Technologien und KI-gestützten Algorithmen und Modellen haben Innovation und Entwicklung von Spitzentechnologien und -lösungen vorangetrieben. Die Fähigkeit, medizinische Bilder zu analysieren und datengesteuerte Erkenntnisse zu extrahieren und bereitzustellen, um die Patientenversorgung zu verbessern und Betriebsabläufe zu optimieren, sowie die Verwendung in der verhaltensbezogenen Gesundheitsüberwachung haben die medizinische Diagnostik verändert und die Pflege und Behandlung verbessert. Generative KI hilft auch bei der Entwicklung personalisierter Behandlungspläne, unterstützt prädiktive Analysen, prädiktive Modellierung, Krankheitsüberwachung und -bewertung, unterstützt Fortschritte in der präventiven Gesundheitsfürsorge und senkt insgesamt die Gesamtkosten im Gesundheitswesen.
  • Genauigkeit und optimierte Behandlungsstrategien: Die Integration generativer KI in das Gesundheitswesen nimmt in einer Vielzahl wichtiger Anwendungen stetig zu. Dies ist auf die rasch zunehmenden Patientendatenmengen und medizinischen Daten sowie die steigende Prävalenz von Krankheiten und den Bedarf an effizienter Patientendiagnose, -behandlung, -pflege und positiven Ergebnissen zurückzuführen. Die Fähigkeit und Genauigkeit KI-gestützter Modelle, große Datensätze, patientenspezifische Daten, Krankheitsmuster und Symptome zu analysieren, bei der Früherkennung von Krankheiten zu helfen, Einblicke in personalisierte Medizin und Behandlungen zu geben und präzise und schnelle Erkenntnisse und Lösungen zu liefern, führt zu einer zunehmenden Akzeptanz und Integration. Die damit verbundenen Vorteile bestehen darin, dass das medizinische Personal eine verbesserte Diagnosegenauigkeit erreichen, optimierte Behandlungsstrategien entwickeln und auch Gesundheitsressourcen effizient zuweisen und nutzen kann.
  • Weniger menschliche Fehler und Ausgaben: Generative KI dient dazu, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Verwaltungsaufgaben zu verwalten, die manuelle Eingabe von Patientendaten zu vermeiden, die Planung und Dokumentation der Suche nach Gesundheitsakten zu verbessern und Arbeitsabläufe zu optimieren, was die Gesamtbetriebskosten erheblich senkt. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben können Ressourcen für andere wichtige Aufgaben und Betriebsanforderungen freigesetzt werden, die Ausgaben gesenkt, Prozesse beschleunigt und das Potenzial menschlicher Fehler verringert werden. Darüber hinaus steigert die Verfügbarkeit von Predictive-Analytics-Plattformen, virtuellen Gesundheitsassistenten und Chatbots den Wert von Dienstleistungen, ermöglicht Patienten den Zugriff auf 24/7-Dienste und unterstützt ein zuverlässiges Support-Framework in der Gesundheitseinrichtung. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von NLP-gestützten konversationellen EHR-Lösungen die Erfassung relevanter Patienteninformationen durch das Stellen spezifischer Fragen in natürlicher Sprache.
  • Interoperabilität zwischen Organisationen: Die Integration von GenAI und fortschrittlicher medizinischer Analytik und elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) sowie die Einführung von Cloud-Computing können Gesundheitsorganisationen in einem größeren Netzwerk eine verbesserte Leistung und Zugänglichkeit zu Daten und medizinischen Erkenntnissen bieten. Generative KI verbessert die Fähigkeiten von EHRs und ermöglicht die Interoperabilität von Patientenakten, klinische Entscheidungsunterstützung und Co-Pilot-Erfahrungen für Ärzte. Darüber hinaus ermöglicht die EHR-Interoperabilität bessere Arbeitsabläufe und weniger Mehrdeutigkeiten und ermöglicht einen ordnungsgemäßen Datentransfer zwischen EHR-Systemen und Gesundheitsorganisationen, wodurch die Gesundheitsversorgung verbessert wird.

Erkenntnisse zu markthemmenden Faktoren für generative künstliche Intelligenz (Gen.-KI) im Gesundheitswesen

  • Datenschutz und hohe Kosten für Interoperabilität: Die Weitergabe sensibler Patientendaten und das potenzielle Risiko von Verstößen oder unberechtigtem Zugriff und Nutzung sind große Bedenken, die sich auf die Einführung generativer KI im Gesundheitssektor auswirken. Auch der Mangel an sicherer Interoperabilität zwischen Gesundheitssystemen und -organisationen ist ein Hauptanliegen. Die Integration dieser Lösungen in bestehende Systeme ist ebenfalls eine Herausforderung und kann für Gesundheitsorganisationen erhebliche Kosten verursachen.
  • Widerstand gegen Veränderungen und regulatorische Unsicherheit: Einige Gesundheitsorganisationen zögern möglicherweise, neuere Technologien einzuführen und sich von traditionellen Gesundheitspraktiken und -ansätzen abzuwenden. Auch regulatorische Unsicherheiten aufgrund sich ständig weiterentwickelnder Technologien und Anwendungen sowie Änderungen der Gesundheitspolitik können sich negativ auf die Einführung von Lösungen wie generativer KI im Gesundheitswesen auswirken.
  • Ethische Auswirkungen von KI im Gesundheitswesen: Bedenken im Zusammenhang mit der Entscheidungsfindung durch künstliche Intelligenz oder eine Maschine geben Anlass zu ethischen Bedenken und Überlegungen. Rechenschaftspflicht, Transparenz und Fairness im Zusammenhang mit Behandlungsentscheidungen und -empfehlungen sind ebenfalls wichtige Faktoren, die im Zusammenhang mit negativen oder positiven Ergebnissen für Patienten Anlass zur Sorge geben. Diese Faktoren können die Akzeptanz in großem Maße beeinflussen.

Generative Künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitswesen – Marktchancen

  • Innovationen in der bildgebenden Diagnostik: Der Bedarf an mehr Genauigkeit bei der diagnostischen Bildgebung und Analytik kann führenden Unternehmen in diesem Segment Chancen bieten, generative KI-Fähigkeiten zu integrieren und zu verbessern, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Durch die Verbesserung der Genauigkeit der medizinischen Bildgebung und Analyse sowie der Früherkennung und Diagnostik von Krankheiten können Unternehmen ihr Angebot an fortschrittlichen Bildgebungstechnologien und -lösungen erweitern und Umsatzströme generieren.
  • Telemedizin-Trends nutzen: Die zunehmende Attraktivität von Telegesundheitsdiensten und die Dynamik der digitalen Transformation im Gesundheitswesen durch die Entwicklung modernerer, reaktionsschnellerer und natürlich klingender virtueller Gesundheitsassistenten und Chatbots können dazu beitragen, den steigenden Bedarf an Plattformen zur Patientenfernüberwachung und Telemedizin zu decken.
  • Arzneimittelentdeckung und F&E-Kooperationen: Unternehmen können sich auf eine optimierte Anwendbarkeit der generativen KI bei der Arzneimittelentdeckung konzentrieren und sich außerdem darauf konzentrieren, durch Kooperationen und Partnerschaften auf die spezifischen Bedürfnisse von Pharmaunternehmen einzugehen, um Forschungs- und Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und die Markteinführung neuer Behandlungsmethoden zu beschleunigen.

Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) im Gesundheitswesen Marktsegmentierung:

Nach Technologie:

  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
  • Tiefes Lernen
  • Prädiktive Analytik
  • Generative Adversarial Networks
  • Transformator-Neuronale Netze

Nach Komponente:

  • Lösungen
  • Services

Nach Modalität:

  • Text
  • Bild
  • Videos

Durch Anwendung:

  • Diagnostische Bildgebung
  • Entdeckung von Arzneimitteln
  • Präzisionsmedizin
  • Personalisierte Behandlungsplanung
  • Virtuelle Gesundheitsassistenten
  • Chatbots
  • Remote Patient Monitoring-

Nach Endverbrauch:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Pharma-Unternehmen
  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Forschungseinrichtungen

Segmenteinblicke:

Unter den Technologiesegmenten wird das Segment Deep Learning im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen. Deep Learning hat sich aufgrund seiner Fähigkeit, große Mengen unstrukturierter Daten zu verarbeiten, Muster zu erkennen und hochentwickelte Ergebnisse zu generieren, als Schlüsseltechnologie in der generativen KI herausgestellt. Deep Learning erweist sich bei einer Reihe von KI-Innovationen als äußerst leistungsfähig, darunter bei der Verbesserung generativer Fähigkeiten bei der Verarbeitung natürlicher Sprache und der Bilderzeugung. Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen, vom Gesundheitswesen bis zur Unterhaltung, die Fähigkeit, Texte und Bilder sowie digitale Inhalte zu generieren, sowie die zunehmende Verwendung in der Diagnostik und im Kundendienst sind einige der transformativen Möglichkeiten, die Deep Learning unter anderem bietet. Fortschritte beim Deep Learning in KI-Modellen werden auch durch Fortschritte bei Hardware wie GPUs und TPU sowie Software-Frameworks unterstützt, wodurch die Bereitstellung von KI-Lösungen skalierbarer und effizienter wird und weitere Möglichkeiten für die Bereitstellung und breitere Akzeptanz in allen Branchen eröffnet werden.

Nach Komponente:

Unter den Komponentensegmenten wird das Segment Lösungen im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben. Die zunehmende Einführung von GenAI-Lösungen in einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen für spezifische Anforderungen, wie z. B. die Verbesserung der Automatisierung, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Generierung von Inhalten, wird das Wachstum dieses Segments voraussichtlich weiter unterstützen. Diese Lösungen werden häufig als eigenständige Produkte oder integrierte Systeme angeboten, die wichtige geschäftliche Herausforderungen angehen, wie z. B. generative KI-gestützte Chatbots, Bildgenerierungstools und automatisierte Datenanalyseplattformen. KI-Tools gewinnen auch an Bedeutung, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität in verschiedenen Branchen zu verbessern, darunter im Gesundheitswesen, der Fertigung und im Marketing.

Nach Modalität:

Unter den Modalitätssegmenten wird das Segment Textgenerierung im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen. Die Einführung textbasierter Anwendungen wie Sprachübersetzung, Chatbot-Entwicklung und automatisierte Inhaltserstellung verzeichnet einen deutlichen Anstieg. KI-gestützte Plattformen für Kommunikation und Inhaltserstellung haben mit großen Sprachmodellen wie GPT erhebliche Erfolge gezeigt und ihre Fähigkeit bewiesen, menschenähnliche Texte zu erstellen, die eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Kundenservice, Marketing, Bildung und Inhaltserstellung bieten. Das Wachstum des Segments Textgenerierung wird voraussichtlich auch weiterhin schnell ansteigen, da immer mehr Unternehmen diese Tools einsetzen, um die Inhaltserstellung zu skalieren und das Benutzererlebnis durch Konversations-KI zu verbessern.

Durch Anwendung:

Unter den Anwendungssegmenten dürfte das Chatbots-Segment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil ausmachen. Chatbots, die auf generativer KI basieren, werden in allen Sektoren und Branchen schnell integriert, insbesondere im Kundenservice, im E-Commerce und im Gesundheitswesen. KI-gesteuerte Chatbots erweisen sich als äußerst effektiv bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, der Verkürzung der Reaktionszeit und der Bereitstellung personalisierter Interaktionen. Darüber hinaus sind diese Lösungen aufgrund ihrer Fähigkeit, rund um die Uhr zu funktionieren, mehrsprachigen Support zu bieten und zunehmend komplexere Gespräche zu führen, unverzichtbar für Unternehmen, die das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten senken möchten. Darüber hinaus wird erwartet, dass schnelle Fortschritte bei NLP und KI-gesteuerten Dialogsystemen die Fähigkeiten von Chatbots weiter verbessern und natürlichere und ansprechendere Benutzerinteraktionen ermöglichen.

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt

Nach Endverbrauch:

Unter den Endverbrauchssegmenten im Prognosezeitraum wird das Segment Krankenhäuser und Kliniken voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen. Dies ist auf die erhebliche digitale Transformation im gesamten Gesundheitswesen zurückzuführen, wobei generative KI eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Diagnosegenauigkeit, der Personalisierung der Patientenversorgung und der Verbesserung der Betriebseffizienz spielt. Die Abhängigkeit und Integration von Chatbots und virtuellen Assistenten mit generativer KI sowie von ML, Deep Learning und Datenanalyse für Bildanalyse, prädiktive Diagnostik und personalisierte Behandlungspläne im Gesundheitssektor hat stetig zugenommen. Die Fähigkeit, große Datensätze schnell und genau zu analysieren, ist besonders in der Radiologie, Pathologie und Genomik wertvoll, wo eine schnelle und präzise Diagnostik entscheidend ist. Darüber hinaus hat der zunehmende Einsatz von KI bei der Fernüberwachung von Patienten und Telemedizinlösungen, der insbesondere während der COVID-19-Pandemie erheblich an Bedeutung und Nutzung gewonnen hat, dazu beigetragen, die Einführung generativer KI in Gesundheitseinrichtungen sowie Krankenhäusern und Kliniken zu beschleunigen.

Regionen und Länder

Nordamerika

  • USA
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Rest von Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien

Rest of Asia Pacific

  • Lateinamerika
  • Brasil
  • Argentina

Rest von Lateinamerika

  • Naher Osten und Afrika
  • Saudi-Arabien
  • Südafrika
  • Vereinte Arabische Emirate
  • Israel
  • Übriges MEA

Generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) im regionalen Marktumfeld des Gesundheitswesens:

Unter den regionalen Märkten wird Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich weiterhin den größten Umsatzanteil haben. Technologische Fortschritte und Innovationen, eine hohe Akzeptanz generativer KI-gestützter Lösungen, das Vorhandensein einer modernen und hochentwickelten Gesundheitsinfrastruktur, hohe Investitionen in den Gesundheits- und Medizinsektor, ein günstiges regulatorisches Umfeld und ein großer Patientenpool in den USA sind Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes in der Region unterstützen.

Auch der europäische Markt für generative KI im Gesundheitswesen verzeichnet stetige Umsatzwachstumsraten. Die Akzeptanz und Integration dieser Lösungen ist in Deutschland und Großbritannien sehr hoch. Zudem gibt es dort moderne Gesundheitseinrichtungen und eine schnell alternde Bevölkerung, weshalb ein Bedarf an fortschrittlichen Gesundheitslösungen besteht, um den steigenden medizinischen Anforderungen gerecht zu werden.

Der Markt für generative KI im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stetige und schnelle Wachstumsrate verzeichnen. Derzeit sind China und Japan die führenden Länder der Region, was die Einführung generativer KI-Lösungen im Gesundheitssektor betrifft. Es wird jedoch erwartet, dass Faktoren wie der stetige Digitalisierungstrend im Gesundheitssektor, der zunehmende Fokus auf Präzisionsmedizin, der zunehmende Trend zur personalisierten Gesundheitsversorgung sowie die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und -ausgaben das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben werden.

Generative Künstliche Intelligenz (Gen. KI) im Gesundheitsmarkt Wettbewerbslandschaft:

Firmenliste:

  • IBM Watson
  • Google LLC (Alphabet Inc.)
  • Microsoft Corporation
  • NVIDIA Corporation
  • Johnson & Johnson
  • Siemens Healthineers AG
  • General Electric Company (GE Healthcare)
  • Philips Healthcare
  • Medtronic PLC
  • Epic Systems Corporation
  • Tempus Labs Inc.
  • PfadAI
  • Aidoc Medical Ltd.
  • Arterys Inc.
  • CureMetrix

Wettbewerbslandschaft:

Das Wettbewerbsumfeld auf dem globalen Markt für generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Gesundheitswesen ist intensiver geworden. Bestehende Unternehmen und neue Marktteilnehmer liefern sich ein kontinuierliches technologisches Wettrennen um die Entwicklung und Einführung von Lösungen und Tools mit fortschrittlicheren Funktionen und Fähigkeiten. Generative KI wird zunehmend trainiert und erforscht, um verbesserte und genauere Diagnosemöglichkeiten sowie die Arzneimittelentdeckung, Bildgebung, Krankheitsdiagnose, Arzneimittelentwicklung und synthetische Datengenerierung zu erreichen.

Führende Unternehmen engagieren sich auch in der generativen KI und entwickeln neben effizienteren und fortschrittlicheren Lösungen für Gesundheitsanwendungen auch Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Verbesserung der Patientenversorgung und -ergebnisse. Weitere Strategien umfassen Kooperationen und Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen und -zentren sowie Krankenhäusern sowie Fusionen und Übernahmen mit der Absicht, fortschrittlichere Technologien in bestehende Portfolios zu integrieren, die Marktreichweite zu erweitern und den Umsatz zu steigern.

Jüngste Entwicklungen

  • 11. Oktober 2024: Microsoft kündigte an, dass es eine Reihe von Verbesserungen der künstlichen Intelligenz in Microsoft Cloud für Innovationen im Gesundheitswesen vorstellen wird. Dazu gehören neue KI-Modelle für das Gesundheitswesen in Azure AI Studio, neue Funktionen für Gesundheitsdaten in Microsoft Fabric und Entwicklertools in Copilot Studio. Laut Angaben des Unternehmens umfassen die Innovationen KI-gesteuerte Funktionen zum Kombinieren von Daten aus EHRs, um umfassende Erkenntnisse zu generieren und Anwendungsfälle und klinische Bildgebung, Ansprüche auf Medicare- und Medicaid-Dienste, soziale Determinanten der Gesundheit und mehr zu unterstützen. Eine wichtige neue Funktion ist die Konversationsdatenintegration und das generative KI-sprachgesteuerte Tool DAX Copilot von Nuance, das seit einem Jahr verfügbar ist, aber in den letzten Monaten an Bedeutung gewonnen hat.

  • 13. Juni 2024: Cognizant hat in Partnerschaft mit Google Cloud gesundheitsspezifische generative KI-Lösungen auf den Markt gebracht, die auf kostenintensive Arbeitsabläufe abzielen und so die Effizienz, Genauigkeit und allgemeine Gesundheitsversorgung verbessern. Im Rahmen einer im August 2023 angekündigten erweiterten Partnerschaft hat Cognizant nun die erste Reihe von Large Language Model (LLM)-Lösungen für das Gesundheitswesen auf der Grundlage der generativen KI-Technologie von Google Cloud auf den Markt gebracht. Dazu gehören die Vertex AI-Plattform und Gemini-Modelle. Laut der Ankündigung sind diese neuen generativen KI-Lösungen und -Tools in der Lage, Verwaltungsprozesse im Gesundheitswesen neu zu gestalten und Erfahrungen zu verbessern. Die Integration dieser hochgradig abgestimmten Modelle in ein Ökosystem, das durch zunehmende Komplexität und Anforderungen an Gesundheitssysteme gekennzeichnet ist, wird Verwaltungsprozesse rationalisieren und die Betriebsgeschwindigkeit beschleunigen und gleichzeitig die Qualität der Versorgung und der Dienstleistungen für die Mitglieder deutlich verbessern

Häufig gestellte Fragen:

F: Wie groß ist der globale Markt für generative künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen im Jahr 2024 und wie sieht die Prognose für 2034 aus?

A: Die globale Marktgröße für generative künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen wurde im Jahr 1.8 auf 2024 Milliarden USD geschätzt und soll 34.61 2034 Milliarden USD erreichen.

Auf welchen regionalen Markt entfiel im Jahr 2023 der größte Umsatzanteil und wie ist die erwartete Entwicklung im Prognosezeitraum?

A: Nordamerika hatte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum seinen Vorsprung behalten.

F: Welche großen Unternehmen sind im globalen Marktbericht zur generativen künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen enthalten?

A: Wichtige Unternehmen im Marktbericht sind IBM Watson, Google LLC (Alphabet Inc.), Microsoft Corporation, NVIDIA Corporation, Johnson & Johnson, Siemens Healthineers AG, General Electric Company (GE Healthcare), Philips Healthcare, Medtronic PLC, Epic Systems Corporation, Tempus Labs Inc., PathAI, Aidoc Medical Ltd., Arterys Inc., CureMetrix

F: Wie hoch ist die prognostizierte durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung (CAGR) des globalen Marktes für generative künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen im Prognosezeitraum?

A: Der globale Markt für generative künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen wird zwischen 34.4 und 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2034 % verzeichnen.

F: Welche Schlüsselfaktoren treiben das Umsatzwachstum des Marktes für generative künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen voran?

A: Zu den Schlüsselfaktoren, die das Umsatzwachstum auf dem Markt vorantreiben, zählen die zunehmende Verbreitung von Krankheiten, die wachsende Menge an Gesundheitsdaten, der Bedarf an Datenanalysen, zunehmende Initiativen in den Bereichen Arzneimittelforschung, Krankheitsdiagnose und personalisierte Medizin, die Nachfrage nach medizinischen Chatbots, virtuellen Gesundheitsassistenten, maßgeschneiderten medizinischen Simulationen von Behandlungsplänen, verbesserten und genaueren Krankheitsdiagnosen und die Einführung generischer KI im Kundendienst.

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der Wert der globalen generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) im Gesundheitswesen wird im Jahr 1.8 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 34.61 einen Wert von 2034 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 34.4 % entspricht.

  • Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind IBM Watson, Google LLC (Alphabet Inc.), Microsoft Corporation, NVIDIA Corporation, Johnson & Johnson, Siemens Healthineers AG, General Electric Company (GE Healthcare), Philips Healthcare, Medtronic PLC, Epic Systems Corporation, Tempus Labs Inc., PathAI, Aidoc Medical Ltd., Arterys Inc. und CureMetrix.

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 34.4 % zwischen 2025 und 2034.

  • Zu den treibenden Faktoren der Generativen Künstlichen Intelligenz (Gen AI) im Gesundheitswesen gehören

  • Nordamerika war im Jahr 2024 das führende regionale Segment der generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) im Gesundheitswesen.