
Elektronischer Rechnungspräsentations- und Zahlungsmarkt
Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung – globale Branchenbewertung und -prognose
Abgedeckte Segmente
Von Produkt Elektronische Rechnungszahlung, elektronische Rechnungsbuchung
Von Anwendung Rechnungssteller, Verbraucher, Rechnungskonsolidierer, Banken und Finanzinstitute
Nach Kanal Mobil, Web, E-Mail, IVR, POS, Kiosk
Von Endverwendung BFSI, Versicherungen, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Bildung, Medien und Unterhaltung, Fertigung, andere Endanwendungen
Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
![]() |
2022 |
![]() |
2023 - 2030 |
![]() |
2017 - 2021 |
![]() |
USD 25.37 Milliarde |
![]() |
USD 55.59 Milliarde |
![]() |
10.30 % |
![]() |
Asien-Pazifik |
![]() |
Nordamerika |
Anpassung angeboten
Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
Länder-/regionsspezifischer Bericht
Gehen Sie zur Marktstrategie
Regionsspezifische Marktdynamik
Marktanteil auf Regionsebene
Import-Export-Analyse
Produktionsanalyse
Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker

Marktübersicht:
Der globale Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung wurde im Jahr 25.37 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 55.59 voraussichtlich einen Wert von 2030 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass der globale Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10.30 % wächst. über den Prognosezeitraum.
Marktgröße für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung, 2022 bis 2030 (in Mrd. USD)
KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung
Eine Methode, mit der Rechnungen online erstellt, zugestellt und bezahlt werden können, ist die sogenannte elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung. Einer der Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach elektronischen Rechnungspräsentations- und Zahlungslösungen in vielen Branchen weltweit antreiben, ist das sich weltweit verändernde Zahlungsumfeld, das zu einer wachsenden Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten geführt hat. Banken und Finanzinstitute haben bei diesem Übergang eine wichtige Rolle gespielt, indem sie allen Kontoinhabern ein vielfältiges Angebot an Debit- und Kreditkarten angeboten haben. Die elektronische Rechnungsvorlage wird auch als E-Billing, E-Invoicing und andere Begriffe bezeichnet. Die Zahl der Nutzer digitaler Zahlungen im Vereinigten Königreich ist gestiegen, was den Sektor der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung begünstigt. Der durch die Technologie gebotene Komfort ist ein Schlüsselfaktor für das Wachstum der EBPP-Branche.


Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Kunden und Unternehmen bevorzugen nach und nach EBPP-Dienste (Electronic Bill Presentment and Payment), da diese den Verbrauchern eine einfachere Lösung bieten und es Unternehmen gleichzeitig ermöglichen, den Rechnungsversand zu reduzieren. Die Beliebtheit der E-Rechnung wird durch die zunehmende Betonung von jederzeitigem Komfort, Transaktionstransparenz, Benutzerfreundlichkeit und sicheren, zeitsparenden Optionen begünstigt. Darüber hinaus haben Kunden mit Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP) mehr Kontrolle über den Abrechnungsprozess und Rechnungen werden schneller und sicherer bezahlt. Verbraucher lieben die E-Rechnung auch, weil sie zum Schutz der Umwelt beiträgt, indem sie ihnen die Umstellung auf papierlose Rechnungen ermöglicht, und weil erwartet wird, dass sie zum Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung (EBPP) beiträgt.
Marktsegmentierung:
Der Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung ist nach Produkt, Anwendung, Kanal, Endverbrauch und Region segmentiert. Basierend auf dem Produkt wird der Markt weiter in elektronische Rechnungszahlung und elektronische Rechnungsbuchung unterteilt. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Untersegmente wie Rechnungssteller, Verbraucher, Rechnungskonsolidierer und Banken und Finanzinstitute unterteilt. Darüber hinaus ist der Markt basierend auf dem Channel-Segment in Mobilgeräte, Web, E-Mail, IVR, POS und Kiosk unterteilt. Basierend auf dem Segment „Endverbrauch“ wird der Markt schließlich weiter in BFSI, Versicherungen, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Bildung, Medien und Unterhaltung, Fertigung und andere Endanwendungen unterteilt.
Basierend auf Produkt:
Basierend auf dem Produkt wird erwartet, dass die Unterkategorie „Elektronische Rechnungszahlung“ erheblich wachsen wird. Verbraucher betrachten die elektronische Rechnungszahlung heute mehr denn je als eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, ihren Cashflow zu verwalten und regelmäßige Rechnungszahlungen sicherzustellen. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie Sicherheit, Schutz, Umweltschutz, Einfachheit und der Möglichkeit, Fälligkeitserinnerungen anzubieten, werden elektronische Rechnungen weiterhin den Markt für Papierrechnungen erobern. Aufgrund des geringeren Betrugsrisikos im Vergleich zu Scheckzahlungen sind in letzter Zeit auch andere Methoden wie Geldautomaten, Mobiltelefone und Online-Portale für die Zahlung von Rechnungen bekannt geworden.
Basierend auf anwendung:
Basierend auf dem Segment „Anwendung“ wird erwartet, dass das Untersegment „Bill Consolidator“ wachsen und den größten Anteil am Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung ausmachen wird. Mit dem Bill-Consolidator-System können Kunden die Rechnungen vieler Unternehmen über eine Website bezahlen. Anders ausgedrückt handelt es sich hierbei um eine Komplettlösung, bei der der Benutzer die Flexibilität erhält, verschiedene Kundenzahlungen zu erhalten und diese an die richtigen Unternehmen zu verteilen. Beispielsweise könnte eine Bank Internetnutzern die Möglichkeit bieten, Kreditkarten, Stromrechnungen und Versicherungsprämien zu bezahlen. Es gibt auch unabhängige Websites, auf denen Kunden alle ihre Rechnungen einsehen und ausgeben können.
Nordamerika hat den größten Marktanteil und der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region sein
Nordamerika verfügt hinsichtlich der gesamten Präsentations- und Zahlungsmöglichkeiten über den am weitesten entwickelten Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung (EPBB). Anbieter und Rechnungssteller haben diese Lösungen weitgehend übernommen, und Privatpersonen zahlen lieber per Telefon. Darüber hinaus wirken sich staatliche Beschränkungen weiter auf den Markt für die Nutzung von Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP) auf Autobahnen in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt aus, darunter New York und Kalifornien in den Vereinigten Staaten, New South Wales in Australien und den Niederlanden , und Dubai.
Die Internet- und Smartphone-Nutzungsrate ist im gesamten asiatisch-pazifischen Raum gestiegen, was zu reibungsloseren digitalen Zahlungen geführt hat. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Zahlungstechnologie nehmen auch die E-Commerce-Verkäufe in Indien zu. Die schnell wachsende Internetgeschwindigkeit und andere internetbezogene technologische Verbesserungen unterstützen Unternehmen bei der Durchführung einfacher Online-Zahlungen. Aufgrund des technologischen Fortschritts sind Verkäufer gezwungen, Online-Geschäftsmodelle zu nutzen, bei denen Zahlungen online über Kreditkarten, Geldbörsen und Dienste Dritter erfolgen. Dieser Anstieg zeigt, dass die Verbraucher beim Online-Shopping zunehmend zufrieden sind, was eine gute Nachricht für die Branche der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung (EBPP) ist.
Wettbewerbslandschaft:
Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung gehören ACI Worldwide, Bottomline Technologies Inc., Communications Data Group Inc., CSG Systems International Inc, eBillingHub und andere.
Segmentierung des globalen Marktes für elektronische Rechnungspräsentation und -zahlung:
Parameter | Details |
---|---|
Abgedeckte Segmente |
Nach Produkt
Nach Anwendung
Nach Kanal
Nach Verwendungszweck
Nach Region
|
Abgedeckte Regionen und Länder |
|
Abgedeckte Firmen |
|
Berichterstattung | Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse |
Preise und Kaufoptionen | Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden |
FAQ
Oft gestellte Frage
Wie hoch ist die weltweite Nachfrage nach elektronischer Rechnungspräsentation und -zahlung im Hinblick auf den Umsatz?
-
Der weltweite Wert der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung wird im Jahr 25.37 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 55.59 voraussichtlich 2030 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10.30 % entspricht.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die führenden Akteure auf dem Markt sind ACI Worldwide, Bottomline Technologies Inc., Communications Data Group Inc., CSG Systems International Inc, eBillingHub.
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 10.30 % zwischen 2023 und 2030.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren der elektronischen Rechnungsvorlage und -zahlung gehören:
- Steigende Akzeptanz von Smartphones zum Bezahlen
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Nordamerika war im Jahr 2022 das führende regionale Segment der elektronischen Rechnungspräsentation und -zahlung.