Muster anfordern Anfrage
Markt für Elektroenzephalographiegeräte

Markt für Elektroenzephalographiegeräte

Markt für Elektroenzephalographiegeräte – Globale Branchenbewertung und Prognose

Seitenzahl # Seiten:

215

Basisjahr:

2024

Datum

Dezember – 2024

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-3672

Abgedeckte Segmente
  • Nach Produkt Von Produkt 8-Kanal-EEG, 21-Kanal-EEG, 25-Kanal-EEG, 32-Kanal-EEG, 40-Kanal-EEG, Mehrkanal-EEG
  • Nach Typ Von Typ Standalone-Geräte, tragbare Geräte, tragbare Geräte
  • Auf Antrag Von Anwendung Trauma und Chirurgie, Krankheitsdiagnose, Anästhesieüberwachung, Schlafüberwachung, Sonstiges
  • Nach Endbenutzer Von Endbenutzer Krankenhäuser, Diagnosezentren, Sonstiges
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2024
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2025 - 2035
Historische JahreHistorisch Jahre: 2019 - 2023
Umsatz 2024Einnahmen 2024: USD 1.43 Milliarde
Umsatz 2035Umsatz 2035: USD 4.17 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2025 - 2035): 10.2 %
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2025 - 2035) Asien-Pazifik
Größte Region Größte Region (2024): Nordamerika
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Sonstige Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil von Elektroenzephalographiegeräten

Die Welt Markt für Elektroenzephalographiegeräte wird bewertet mit 1.43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 4.17 Milliarden US-Dollar bis 2035 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 10.2 % zwischen 2025 und 2035.

Der Markt für Elektroenzephalographiegeräte wird durch die zunehmende Häufigkeit neurologischer Erkrankungen, den steigenden Bedarf an nicht-invasiven Diagnosemethoden und Fortschritte in der EEG-Technologie angetrieben. Die zunehmende ältere Bevölkerung und das gestiegene Bewusstsein für die Bedeutung der Früherkennung neurologischer Erkrankungen dürften das Marktwachstum vorantreiben. So entwickelten Forscher der Western University im März 2024 eine nicht-invasive Methode, um das Verständnis der Durchblutung in Hippocampusregionen zu verbessern, die bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Schizophrenie helfen und so ein gesundes Altern unterstützen könnte.

Laut der Alzheimer's Association waren im Jahr 2023 in den USA fast 66 % der mit Alzheimer-Demenz diagnostizierten Menschen Frauen. Von den 6.7 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter mit Alzheimer-Demenz waren 4.1 Millionen Frauen und 2.6 Millionen Männer, was 12 % der Frauen und 9 % der Männer in dieser Altersgruppe in den USA entspricht. Darüber hinaus werden kontinuierliche Fortschritte im Verständnis von Gehirnfunktionen und -störungen wahrscheinlich Innovationen in der EEG-Technologie vorantreiben, die Diagnosemöglichkeiten verbessern und ihren Einsatz in verschiedenen neurologischen Untersuchungen und Behandlungen ausweiten. So berichtete Yale Medicine im Juli 2023, dass die US-amerikanische FDA eine neue Alzheimer-Behandlung, Lecanemab, zugelassen hat, die eine moderate Verringerung des kognitiven und funktionellen Rückgangs bei Personen mit Alzheimer im Frühstadium zeigte.

Schlüssel-Kompetenzen

  • Im Jahr 2024 hatte die Kategorie 32-Kanal-EEG auf Basis des Produkts einen signifikanten Marktanteil von 28.1 %
  • Basierend auf dem Typ hatte die Kategorie Standalone-Geräte im Jahr 71.5 einen signifikanten Marktanteil von 2024 %
  • Nach Anwendung dominierte die Krankheitsdiagnose den Markt mit einem Marktanteil von 30.5 % im Jahr 2024
  • Im Jahr 2024 dominierten Krankenhäuser den Markt nach Endverbrauch mit einem signifikanten Marktanteil von 66.5 %
  • Nordamerika dominierte den Markt mit 36.2 % Marktanteil im Jahr 2024
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen

Marktgröße für Elektroenzephalographiegeräte, 2024 bis 2035 (Milliarden USD)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Markt für Elektroenzephalographiegeräte
Wird geladen....

Produktübersicht

Das Produktsegment ist in 8-Kanal-EEG, 21-Kanal-EEG, 25-Kanal-EEG, 32-Kanal-EEG, 40-Kanal-EEG und Mehrkanal-EEG unterteilt. Das 32-Kanal-EEG-Segment hatte im Jahr 2024 den größten Anteil und machte einen signifikanten Marktanteil von 28.1 % aus.

Das 32-Kanal-EEG-Segment hielt den größten Marktanteil, was auf die verbesserte Diagnosegenauigkeit und die höhere räumliche Auflösung des Geräts zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach EEG-Systemen mit erhöhter Kanalkapazität steigt aufgrund des wachsenden Bedarfs an gründlicherer Analyse der Gehirnaktivität. So stellte Neurotechnology im Februar 2024 verbesserte BrainAccess-EEG-Lösungen vor, die über verbesserte Kopfbedeckungen, erweiterte Softwarefunktionen und ein neues 32-Kanal-System verfügen.

Typenübersicht

Das Typsegment ist in Standalone-Geräte, tragbare Geräte und tragbare Geräte unterteilt. Das Segment Standalone-Geräte hatte im Jahr 2024 den dominierenden Anteil und machte einen signifikanten Marktanteil von 71.5 % aus.

Standalone-EEG-Geräte funktionieren unabhängig, ohne dass zusätzliche Geräte oder Anschlüsse erforderlich sind, und bieten Komfort und Mobilität. Standalone-EEG-Geräte sind ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, Kliniken und Forschungseinrichtungen. Da der Bedarf an POC-Diagnostik zur Fernüberwachung von Patienten steigt, wird die Nachfrage nach Standalone-Systemen immer beliebter.

Das Segment der tragbaren EEG-Geräte dürfte im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate aufweisen. Diese Geräte bieten Mobilität und Flexibilität, sodass EEG-Aufzeichnungen außerhalb traditioneller klinischer Umgebungen durchgeführt werden können. Die steigende Nachfrage nach ambulanter EEG-Überwachung, insbesondere zur Diagnose von Epilepsie und zur Verfolgung von Schlafstörungen, dürfte die Einführung tragbarer Geräte vorantreiben. So testeten und validierten Forscher der University of Houston im August 2023 eine drahtlose, kostengünstige tragbare Gehirn-Computer-Schnittstelle, die die Gehirne von Schlaganfallpatienten zur Rehabilitation mit angetriebenen Exoskeletten verbindet.

Anwendungsübersicht

Das Anwendungssegment ist in Trauma und Chirurgie, Krankheitsdiagnose, Anästhesieüberwachung, Schlafüberwachung und Sonstiges unterteilt. Das Segment Krankheitsdiagnose hatte im Jahr 2024 den dominierenden Anteil und machte einen signifikanten Marktanteil von 30.5 % aus.

EEG-Geräte sind für die Diagnose neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Parkinson unverzichtbar. So berichtete die University of Florida Health im Februar 2024, dass sich die weltweite Parkinson-Population in den letzten 3 Jahren von 6 Millionen auf über 25 Millionen mehr als verdoppelt hat und Prognosen zufolge bis 2040 eine weitere Verdoppelung erwartet wird. Die steigende Prävalenz dieser Erkrankungen sowie das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung einer Früherkennung dürften die Nachfrage nach EEG-Geräten zur Krankheitsdiagnose ankurbeln. Ein solches Gerät, der DeltaScan Brain State Monitor von Prolira BV, bietet Ärzten eine schnelle, unvoreingenommene Beurteilung akuter Hirnversagen am Krankenbett und erkennt sogar Probleme, bevor Symptome auftreten, was eine rechtzeitige Behandlung zur Wiederherstellung der kognitiven Gesundheit ermöglicht, wie Globetech Media im März 2023 hervorhob. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der EEG-Technologie, wie z. B. eine höhere Kanalzahl und verbesserte Signalverarbeitungsalgorithmen, die Präzision und Zuverlässigkeit von Diagnosetests und treiben das Wachstum in diesem Segment voran.

Das Segment Trauma und Chirurgie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum aufweisen. EEG-Geräte sind für die Überwachung der Gehirnaktivität während Operationen und die Behandlung von traumatischen Hirnverletzungen (TBI) von entscheidender Bedeutung. So führte das Lawrence + Memorial (L+M) Hospital im Januar 2022 den Ceribell EEG Rapid Response-Monitor ein, der ein Stirnband, einen kleinen Datenrekorder und eine Online-Plattform zur Überwachung der neurologischen Aktivität bei schwerkranken Patienten verwendet. Dieses Gerät ermöglicht die Früherkennung stiller Anfälle und ein sofortiges Eingreifen. Die zunehmende Häufigkeit traumatischer Verletzungen und der steigende Bedarf an neurologischer Echtzeitüberwachung während Operationen dürften die Einführung von EEGs in diesem Segment vorantreiben.

Endbenutzerübersicht

Das Endverbrauchssegment ist in Krankenhäuser, Diagnosezentren und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2024 hielt das Krankenhaussegment mit 66.5 % den größten Anteil am Markt für Elektroenzephalographiegeräte.

Krankenhäuser setzen zunehmend EEG-Geräte zur neurologischen Diagnostik und Überwachung ein, was auf die steigende Zahl neurologischer Erkrankungen und die Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitsdienstleistungen zurückzuführen ist. EEG-Geräte werden in Krankenhäusern hauptsächlich verwendet, um Gehirnrhythmen und elektrische Aktivitäten sowohl für klinische als auch für Forschungszwecke aufzuzeichnen und zu analysieren, was Krankenhäuser zu den Hauptendverbrauchern macht. So war das Nicklaus Children's Hospital im Juli 2023 eine der ersten Einrichtungen des Landes, die transkranielle Magnetstimulation (TMS) und ein neues hochauflösendes Elektroenzephalogramm (HD EEG)-System für die Kinderversorgung anbot. Darüber hinaus verbessern Innovationen wie tragbare und kabellose EEG-Geräte die Benutzerfreundlichkeit in Krankenhäusern und tragen so weiter zum Marktwachstum bei.

Regionale Übersicht

Im Jahr 2024 entfielen 36.2 % des Umsatzanteils auf Nordamerika.

Nordamerika Der Markt für Elektroenzephalographiegeräte wird durch die steigende Prävalenz neurologischer Störungen und eine verbesserte Versicherungsdeckung angetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und starke Vertriebsnetze führender Anbieter das Marktwachstum weiter ankurbeln. Günstige Erstattungsrichtlinien in den USA haben die Einführung von EEG-Systemen zur Diagnose neurologischer Störungen erhöht. Darüber hinaus hat staatliche Unterstützung, einschließlich der Finanzierung von Forschung durch Institutionen wie das National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS), den regionalen Markt gestärkt.

Das US Der {Keyword}}-Markt wird im Jahr 372.3 auf 2024 Millionen USD geschätzt und soll im Jahr 1105.7 auf 2035 Millionen USD anwachsen. Von 10.4 bis 2025 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 2035 % erwartet. Der Markt für Elektroenzephalographiegeräte hatte 2023 einen bedeutenden Anteil am nordamerikanischen Markt, unterstützt durch die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Parkinson. Die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetechnologien und günstigen Erstattungsrichtlinien sind ebenfalls wichtige Wachstumsfaktoren. So berichtete das CDC, dass im Jahr 2022 über 5.1 Millionen Menschen in den USA an Epilepsie erkrankten, wobei derzeit 3.4 Millionen davon betroffen sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass das gut etablierte Gesundheitssystem des Landes und die robusten Vertriebsnetze die weitere Marktexpansion vorantreiben werden.

In EuropaDer Markt für Elektroenzephalographiegeräte steht aufgrund der alternden Bevölkerung und der zunehmenden Zulassung von EEG-Geräten durch Aufsichtsbehörden vor einem erheblichen Wachstum. So erhielt beispielsweise NeuroCap von Brain Scientific im August 2022 die CE-Kennzeichnung in der EU, was seine Benutzerfreundlichkeit mit vorgelierten Elektroden und schnellen EEG-Vorbereitungszeiten beweist. Auch der britische Markt für EEG-Geräte wird voraussichtlich wachsen, angetrieben durch die steigende Zahl neurologischer Eingriffe. Im Jahr 2022 wurden in Großbritannien 73,729 neurologische Eingriffe durchgeführt, wobei es weitere Innovationen im Bereich der EEG-Technologie für den Heimgebrauch gibt, wie die Zusammenarbeit zwischen Cumulus Neuroscience und britischen Universitäten im Jahr 2023. Frankreich erlebt aufgrund einer alternden Bevölkerung ein Wachstum, wobei 26 % der Bevölkerung über 60 Jahre alt sind, und der deutsche EEG-Markt wächst aufgrund von Fusionen und Übernahmen, wie der Übernahme der Dr. Langer Medical GmbH durch Brainlab.

Das Asien-Pazifik Der Markt für Elektroenzephalographiegeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen, was auf die große Bevölkerung der Region, die gestiegenen Gesundheitsausgaben und die Nachfrage nach fortschrittlichen Medizintechnologien zurückzuführen ist. Japan, das weltweit den höchsten Anteil älterer Menschen hat, wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da die alternde Bevölkerung anfälliger für neurologische Erkrankungen ist. Der chinesische EEG-Markt wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und der Veränderungen des Lebensstils, die zu neurologischen Erkrankungen beitragen, einschließlich eines erwarteten Anstiegs der Schlaganfallhäufigkeit, schnell wachsen. Unterdessen wächst der indische Markt mit zunehmenden Anstrengungen etablierter und aufstrebender Akteure, wie beispielsweise der EEG-Forschung des Indian Institute of Technology Madras im Jahr 2020.

In LateinamerikaDer Markt für Elektroenzephalographiegeräte wird voraussichtlich aufgrund der Zunahme neurologischer Erkrankungen, des größeren Gesundheitsbewusstseins und der Fortschritte in der Medizintechnik stark wachsen. Regierungsinitiativen und Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur dürften diese Expansion vorantreiben. Argentinien hat beispielsweise einen Regulierungsrahmen für neurologische Geräte geschaffen, der von der Nationalen Verwaltung für Arzneimittel, Lebensmittel und Medizintechnik (ANMAT) überwacht wird.

Das Mittlerer Osten und Afrika Die Region verzeichnet auch ein starkes Wachstum auf dem Markt für Elektroenzephalographiegeräte, das durch die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Schlafstörungen angetrieben wird. Insbesondere Saudi-Arabien macht Fortschritte mit Projekten wie den im Februar 2024 eingeführten Tele-EEG-Diensten über das SEHA Virtual Hospital, das 24 Krankenhäuser umfasst und von einem Netzwerk von EEG-Spezialisten unterstützt wird. In Kuwait steigt die Nachfrage nach EEG-Geräten aufgrund der zunehmenden neurologischen Behandlung von Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Parkinson, wie die hohe Zahl der im Kuwait Hospital Sharjah behandelten Fälle zeigt.

Basierend auf den bereitgestellten Marktdaten bietet Vantage Market Research Anpassungen der Berichte an, um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Wichtige Trends

  • Technologische Fortschritte: Innovationen wie tragbare und kabellose EEG-Geräte verbessern die Diagnosemöglichkeiten und den Patientenkomfort. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernalgorithmen verbessert die Datenanalyse und -interpretation und führt zu genaueren und zeitnaheren Diagnosen
  • Steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen: Die Zunahme von Krankheiten wie Epilepsie, Alzheimer und anderen neurologischen Störungen steigert die Nachfrage nach EEG-Geräten, da sie wichtige Instrumente für die Diagnose und Überwachung sind
  • Zunehmende Akzeptanz in der Forschung und im klinischen Umfeld: EEG-Geräte werden zunehmend in der Forschung eingesetzt, um die Funktionsweise des Gehirns zu verstehen, und in klinischen Umgebungen zur Überwachung der Narkosetiefe, von Schlafstörungen und Hirnverletzungen, wodurch sich ihr Anwendungsbereich erweitert
  • Marktexpansion in Schwellenländern: In Entwicklungsregionen werden EEG-Geräte aufgrund einer verbesserten Gesundheitsinfrastruktur und eines größeren Bewusstseins für neurologische Gesundheit immer häufiger eingesetzt, was zum Marktwachstum beiträgt.
  • Zulassungen und Produkteinführungen: Unternehmen konzentrieren sich auf die Einholung behördlicher Genehmigungen und die Einführung innovativer Produkte, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen und so ihre Marktpräsenz zu stärken

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Verfolgen Sie Markttrends LIVE und überlisten Sie Konkurrenten mit unserem Premium Data Intel Tool: Standpunkt

Marktdynamik

Zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen

Krankheiten wie Epilepsie, Alzheimer, Parkinson und Schlafstörungen treten aufgrund von Faktoren wie der alternden Bevölkerung und veränderten Lebensgewohnheiten immer häufiger auf. Mit zunehmendem Alter steigt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, neurologische Krankheiten zu entwickeln, insbesondere Alzheimer und Parkinson. Laut der Alzheimer's Association werden beispielsweise bis 12.7 voraussichtlich etwa 65 Millionen Menschen im Alter von 2050 Jahren und älter an Alzheimer erkranken. Der Bedarf an EEG-Geräten ist ebenfalls gestiegen, da die Bedeutung einer frühen Diagnose von Krankheiten wie Epilepsie und Schlafstörungen immer mehr anerkannt wird.

Hohe Kosten für EEG-Geräte

Hochwertige EEG-Geräte, insbesondere solche mit anspruchsvolleren Funktionen wie Hochkanalkonfigurationen (32 oder mehr Kanäle) und integrierten Neurobildgebungsfunktionen (wie die Kombination von EEG mit funktioneller MRT oder MEG), können unerschwinglich teuer sein. Die Kosten dieser Systeme werden durch den Bedarf an Spezialgeräten und die häufig schwierigen Einrichtungs- und Wartungsverfahren noch erhöht. Die exorbitanten Kosten dieser hochentwickelten EEG-Geräte verhindern ihren weit verbreiteten Einsatz durch Gesundheitsdienstleister, insbesondere in unterentwickelten Ländern. Dieser Kostenfaktor kann auch die Fähigkeit kleinerer Kliniken und Krankenhäuser einschränken, in EEG-Technologie zu investieren, was die Marktdurchdringung in diesen Bereichen behindert.

Wettbewerbslandschaft

Der Markt für Elektroenzephalographiegeräte ist durch die Präsenz wichtiger Akteure wie Medtronic, Nihon Kohden America, Inc., Natus Medical, Inc., Brain Products GmbH, Neurosoft, Compumedics Ltd., Electrical Geodesics, Inc., ANT Neuro, EBNeuro, Magstim EGI, Emotiv, Lifelines Neuro, Mitsar, Micromed und Cadwell Laboratories Inc. gekennzeichnet. Während die Wettbewerber versuchen, die diagnostische Präzision zu verbessern und die therapeutischen Anwendungen der EEG-Technologie in der Neurologie, der psychischen Gesundheit und der Behandlung von Schlafstörungen zu erweitern, treiben strategische Allianzen, Fusionen und Übernahmen sowie Forschungs- und Entwicklungsinitiativen die Marktexpansion voran.

Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für Elektroenzephalographiegeräte gehören unter anderem Medtronic, Nihon Kohden America, Inc., Natus Medical, Inc., Brain Products GmbH, Neurosoft, Compumedics Ltd., Electrical Geodesics, Inc., ANT Neuro, EBNeuro, Magstim EGI, Emotiv, Lifelines Neuro, Mitsar, Micromed und Cadwell Laboratories Inc.

Aktuelle Marktentwicklungen

Gate und Beacon arbeiten bei der Verwendung von EEG-Biomarkern in Phase-II-Studie zu schweren depressiven Störungen zusammen

  • Im Januar 2024 begannen Beacon und Gate eine Zusammenarbeit, um EEG-Biomarker in Gates Phase-II-Studie zu schweren depressiven Störungen (MDD) zu integrieren. Diese Studie, die Mitte 2024 beginnt, wird Beacons Dreem 3S-Stirnband für explorative EEG- und Schlafanalysen bei Teilnehmern verwenden. Das Hauptziel der Phase-II-Studie ist es, das Verständnis und die Behandlungsmöglichkeiten für MDD zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Gates Prüfpräparat Zelquistin liegt.

Aditxt erwirbt EEG-Überwachungstechnologien von Brain Scientific und erweitert damit sein Patentportfolio

  • Im Januar 2024 erwarb das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen Aditxt EEG-Gehirnüberwachungstechnologien und -geräte von Brain Scientific. Die Übernahme umfasste 16 Patente, darunter das Einweg-NeuroCap und das tragbare NeuroEEG-Gerät

Universitäten Bath und Bristol erhalten 1.5 Millionen USD zur Weiterentwicklung des Fastball-EEG-Tests zur Früherkennung von Demenz

  • Im Juli 2023 wurde den Universitäten Bath und Bristol eine großzügige Förderung in Höhe von 1.5 Millionen USD zur Unterstützung der Entwicklung des Fastball-EEG-Tests gewährt. Dieser benutzerfreundliche Test soll zur Früherkennung von Demenz und Alzheimer beitragen und sowohl Patienten als auch ihren Familien zugutekommen.

Der globale Markt für Elektroenzephalographiegeräte kann nach Produkt, Typ, Anwendung, Endverbrauch und Region kategorisiert werden.

Parameter Details
Abgedeckte Segmente

Nach Produkt

  • 8-Kanal-EEG
  • 21-Kanal-EEG
  • 25-Kanal-EEG
  • 32-Kanal-EEG
  • 40-Kanal-EEG
  • Mehrkanal-EEG

Nach Typ

  • Eigenständige Geräte
  • Tragbare Geräte
  • Wearable Geräte

Auf Antrag

  • Trauma & Chirurgie
  • Krankheitsdiagnose
  • Anästhesieüberwachung
  • Schlafüberwachung
  • Sonstige

Nach Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Diagnosezentren
  • Sonstige

Nach Region

  • Nordamerika
    • US
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Regionen und Länder
  • Nordamerika – (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa – (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, übriges Europa)
  • Asien-Pazifik – (China, Japan, Indien, Südkorea, Südostasien, übriger Asien-Pazifik)
  • Lateinamerika – (Brasilien, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika – (GCC-Länder, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)
Abgedeckte Firmen
  • Medtronic
  • Nihon Kohden America Inc.
  • Natus Medical Inc.
  • Brain Products GmbH
  • neurosoft
  • Compumedics Ltd.
  • Elektrische Geodäsie Inc.
  • ANT-Neuro
  • EBNeuro
  • Magstim EGI
  • Emotiv
  • Lebenslinien Neuro
  • Mitsar
  • Mikromed
  • Cadwell Laboratories Inc.
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse
Preise und Kaufoptionen Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der Wert der weltweiten Elektroenzephalographiegeräte wird im Jahr 1.43 auf 2024 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 4.17 einen Wert von 2035 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10.2 % entspricht.

  • Die führenden Akteure auf dem Markt sind Medtronic, Nihon Kohden America, Inc., Natus Medical, Inc., Brain Products GmbH, Neurosoft, Compumedics Ltd., Electrical Geodesics, Inc., ANT Neuro, EBNeuro, Magstim EGI, Emotiv, Lifelines Neuro, Mitsar, Micromed, Cadwell Laboratories Inc..

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 10.2 % zwischen 2025 und 2035.

  • Zu den treibenden Faktoren der Elektroenzephalographie-Geräte gehören

  • Nordamerika war im Jahr 2024 das führende regionale Segment der Elektroenzephalographiegeräte.