Muster anfordern Anfrage
Markt für digitale Zahlungen

Markt für digitale Zahlungen

Markt für digitale Zahlungen – Globale Branchenbewertung und -prognose

Seitenzahl # Seiten:

144

Basisjahr:

2022

Datum

April - 2022

Format:

PDF XLS PPT

Berichtscode:

VMR-1451

Abgedeckte Segmente
  • Nach Komponente Nach Komponente Lösungen, Dienstleistungen
  • Nach Bereitstellungstyp Nach Bereitstellungstyp Lokal, Cloud
  • Nach Organisationsgröße Nach Organisationsgröße Kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen
  • Durch Vertikal Von Vertikal Banken, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Reisen und Gastgewerbe, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung, Sonstiges
  • Nach Region Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
BasisjahrBasisjahr: 2022
PrognosejahreVorhersage Jahre: 2023 - 2030
Historische JahreHistorisch Jahre: 2017 - 2021
Umsatz 2022Einnahmen 2022: USD 99.96 Milliarde
Umsatz 2030Umsatz 2030: USD 303.65 Milliarde
Umsatz-CAGRUmsatz-CAGR (2023 - 2030): 14.90%
Am schnellsten wachsende Region Am schnellsten wachsende Region (2023 - 2030) Asien-Pazifik
Größte Region Größte Region (2022): Nordamerika
Anpassung angeboten
  • Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
  • Zusätzliche Unternehmensprofile (bis zu 5 kostenlos) Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
  • Weitere Länder (außer den genannten Ländern) Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
  • Länder-/regionsspezifischer Bericht Länder-/regionsspezifischer Bericht
  • Gehen Sie zur Marktstrategie Gehen Sie zur Marktstrategie
  • Regionsspezifische Marktdynamik Regionsspezifische Marktdynamik
  • Marktanteil auf Regionsebene Marktanteil auf Regionsebene
  • Import-Export-Analyse Import-Export-Analyse
  • Produktionsanalyse Produktionsanalyse
  • Andere Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Marktanteil im digitalen Zahlungsverkehr

Marktübersicht:

Der globale Markt für digitale Zahlungen wird im Jahr 99.96 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 303.65 einen Wert von 2030 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14.90 % im Prognosezeitraum von 2021 bis 2028.

Digitale Zahlungssysteme werden verwendet, um Geld elektronisch zu überweisen, ohne physische Währung zu verwenden. Auf diese Systeme kann über Mobiltelefone, Computer oder andere elektronische Geräte zugegriffen werden. Aufgrund ihrer Komfort- und Sicherheitsfunktionen sind sie in verschiedenen Branchen weit verbreitet.

Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Tablets und Wearable-Technologien hat zu einer zunehmenden Nutzung dieser Geräte als Zahlungsmittel am Point of Sale (POS) geführt. Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung von Online-Shopping-Plattformen zu einer größeren Nachfrage nach E-Commerce-Transaktionen geführt. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit sozialer Netzwerke zum Aufstieg des Social Commerce beigetragen. Es wird erwartet, dass all diese Faktoren das Wachstum des Marktes für digitale Zahlungen im Prognosezeitraum vorantreiben werden. Allerdings können die hohen Kosten, die mit der Einrichtung eines digitalen Zahlungssystems verbunden sind, dessen breite Akzeptanz behindern. Die hohen Kosten für Transaktionsgebühren und das mangelnde Bewusstsein für die Vorteile digitaler Geldbörsen können das Wachstum des Weltmarktes bremsen. Auch die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Geldbörsen könnten das Wachstum dieses Marktes im Prognosezeitraum behindern.

Marktgröße für digitale Zahlungen, 2022 bis 2030 (Milliarden US-Dollar)

KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Markt für digitale Zahlungen
Wird geladen....

Parameter Details
Abgedeckte Segmente

Nach Komponente

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Nach Bereitstellungstyp

  • Auf dem Gelände
  • Cloud

Nach Organisationsgröße

  • Kleine und mittelständische Unternehmen
  • Große Unternehmen

Durch Vertikal

  • Bankwesen, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Gesundheitswesen
  • Reisen und Gastfreundschaft
  • Transport und Logistik
  • Medien und Unterhaltung
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Regionen und Länder
  • Nordamerika – (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa – (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, übriges Europa)
  • Asien-Pazifik – (China, Japan, Indien, Südkorea, Südostasien, übriger Asien-Pazifik)
  • Lateinamerika – (Brasilien, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika – (GCC-Länder, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)
Abgedeckte Firmen
  • PayPal (USA)
  • Fiserv (USA)
  • FIS (USA)
  • Globale Zahlungen (USA)
  • Quadratisch (USA)
  • Streifen (USA)
  • VISA (USA)
  • Mastercard (USA)
  • Worldline (Frankreich)
  • Adyen (Niederlande)
  • ACI Worldwide (USA)
  • Temenos (Schweiz)
  • PayU (Niederlande)
  • Apfel (USA)
  • JPMorgan Chase (USA)
  • WEX (USA)
  • FLEETCOR (USA)
  • Aurus (USA)
  • PayTrace (USA)
  • Stax von FattMerchant (USA)
  • 2Jetzt zur Kasse gehen Verifone(US)
  • Spreedly (USA)
  • Dwolla (USA)
  • Braintree (USA)
  • Clover (USA)
  • OpenWay Group (Belgien)
  • EBANX (Brasilien).
Berichterstattung Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse
Preise und Kaufoptionen Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden

Marktsegmentierung:

Berichterstattung und Ergebnisse

PDF-Bericht und Online-Dashboard helfen Ihnen zu verstehen:

  • Datenaktualisierungen in Echtzeit:
  • Wettbewerbs-Benchmarking
  • Markttrends-Heatmap
  • Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
  • Analyse der Marktstimmung
  • Demografische und geografische Einblicke

Holen Sie sich jetzt Zugriff

Der globale Markt für digitale Zahlungen ist nach Komponente, Bereitstellungstyp und Organisationsgröße, Branche und Region. Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Nach Bereitstellungstyp ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Nach Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen unterteilt. Der Markt ist nach Branchen unterteilt: Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Reisen und Gastgewerbe, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung sowie andere Branchen.

Die Lösungskomponente hält den größten Anteil innerhalb des Segments

Es wird erwartet, dass das Lösungssegment im Prognosezeitraum die größte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Einzelhändler führen Zahlungsabwicklungslösungen ein, um Kunden ein einwandfreies Checkout-Erlebnis zu bieten, da ihre Vorliebe für Online-Einkäufe weltweit zunimmt. Große Anbieter digitaler Zahlungslösungen führen nach und nach intelligente Technologien wie Analysen, Big Data und Cloud Computing ein, um potenziellen Kunden umfassende Lösungen anzubieten. Zahlungsgateways und Zahlungsabwicklung sind die gefragtesten Lösungen bei Händlern.

Lokale Komponenten stehen bei den Bereitstellungstypen an erster Stelle

Es wird erwartet, dass digitale Zahlungen vor Ort im Prognosezeitraum den Weltmarkt dominieren werden. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung mobiler Geldbörsen und Kartenlesegeräte in Einzelhandelsgeschäften zurückzuführen. Darüber hinaus hat der Anstieg des E-Commerce die Nachfrage nach Online-Zahlungslösungen erhöht. Durch die Bereitstellung digitaler Zahlungen vor Ort erhalten Unternehmen vollständige Kontrolle über Anwendungen und Systeme, die vom IT-Personal des Unternehmens problemlos verwaltet werden können.

Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wächst. Einer der Haupttreiber für das Wachstum des Segments ist die kontinuierliche Umsetzung von Smart-City-Projekten, die mit einem Anstieg der Zahl unbemannter Einzelhandelsgeschäfte einhergeht. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bemühungen der Zahlungsunternehmen, Funktionen der künstlichen Intelligenz in ihre Zahlungssysteme zu integrieren, das Wachstum des Segments ankurbeln werden.

Es wird beobachtet, dass große Unternehmen erheblich wachsen

Das Segment der Großunternehmen hatte im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Markt für digitale Zahlungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie fortschrittliche Technologien übernommen und stark in die Entwicklung innovativer Produkte investiert haben. Einzelhändler nutzen digitale Zahlungsmethoden wie Smart-Banking-Karten, Point-of-Sale-Lösungen und E-Wallets, um die Checkout-Zeiten zu verkürzen. Gleichzeitig konzentrieren sich Händler darauf, den Kunden innovative Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Darüber hinaus haben Unternehmen Partnerschaften mit verschiedenen Banken und Finanzinstituten aufgebaut und können so den Kunden attraktive Rabatte und andere Vorteile anbieten.

BFSI hält einen großen Anteil an der Digitale Zahlungen Markt

Das Segment Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) dominierte den Markt und machte den größten Anteil am weltweiten Umsatz aus. Banken führen digitale Zahlungslösungen ein, um der wachsenden Nachfrage nach digitalen Überweisungen für grenzüberschreitende und inländische Transaktionen gerecht zu werden. Darüber hinaus verbessern Banken ihre Angebote, um mit Anbietern digitaler Zahlungslösungen wie Google, Amazon und Facebook zu konkurrieren. Beispielsweise hat die Bank of America im Juni 2019 eine digitale Debitkarte eingeführt, um ihren Kunden mehr Komfort zu bieten.

Im prognostizierten Zeitraum wird das Segment Einzelhandel und E-Commerce voraussichtlich am schnellsten wachsen. Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Segments ist die zunehmende Akzeptanz mobiler Zahlungslösungen bei Kunden für Massenzahlungen. Gleichzeitig treibt die wachsende Zahl automatisierter Einzelhandelsgeschäfte weltweit die Marktexpansion voran.

Nordamerika Die Region dominiert, während APAC im globalen Markt für digitale Zahlungen enorm wächst

Auf Nordamerika entfallen 33.80 % des Marktanteils im globalen Markt für digitale Zahlungen, was auf den zunehmenden Einsatz und technologische Verbesserungen zur Vereinfachung von Online-Zahlungen zurückzuführen ist. Der Asien-Pazifik-Raum dürfte jedoch im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets und die Zahl der Internetnutzer, die wachsende Akzeptanz von Online-Zahlungen und die zunehmende Akzeptanz mobiler Geldbörsen sowie auf den wachsenden E-Commerce-Sektor zurückzuführen. Darüber hinaus haben die Regierungsinitiativen zur Förderung digitaler Zahlungen zum Wachstum dieses Marktes in der Region geführt.

Wettbewerbslandschaft:

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für digitale Zahlungen sind PayPal (USA), Fiserv (USA), FIS (USA), Global Payments (USA), Square (USA), Stripe (USA), VISA (USA), Mastercard (USA), Worldline (Frankreich), Adyen (Niederlande) , ACI Worldwide (USA), Temenos (Schweiz), PayU (Niederlande), Apple (USA), JPMorgan Chase (USA), WEX (USA), FLEETCOR (USA), Aurus (USA), PayTrace (USA), Stax by FattMerchant (USA), 2Checkout jetzt Verifone (USA), Spreedly (USA), Dwolla (USA), Braintree (USA), Clover (USA), OpenWay Group (Belgien), EBANX (Brasilien).

Segmentierung des Marktes für digitale Zahlungen –

Nach Komponente – (Umsatz – Mio. USD, 2016–2028)

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Nach Bereitstellungstyp – (Umsatz – Mio. USD, 2016–2028)

  • Auf dem Gelände
  • Cloud

Nach Organisationsgröße -(Umsatz – Mio. USD, 2016–2028)

  • Kleine und mittelständische Unternehmen
  • Große Unternehmen

Nach Branche – (Umsatz – Mio. USD, 2016–2028)

  • Bankwesen, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Gesundheitswesen
  • Reisen und Gastfreundschaft
  • Transport und Logistik
  • Medien und Unterhaltung
  • Andere

Nach Region – (Umsatz – Mio. USD, 2016–2028)

Nordamerika-

• Die USA

• Kanada

• Mexiko

Europa-

• Deutschland

• Das Vereinigte Königreich

• Frankreich

• Italien

• Spanien

• Rest von Europa

Asien-Pazifik-

• China

• Japan

• Indien

• Südkorea

• Südostasien

• Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Lateinamerika-

• Brasilien

• Argentinien

• Rest Lateinamerikas

Mittlerer Osten & Afrika-

• GCC-Länder

• Südafrika

• Rest des Nahen Ostens und Afrikas

FAQ
Oft gestellte Frage
  • Der globale digitale Zahlungsverkehr wird im Jahr 99.96 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 303.65 voraussichtlich 2030 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 14.90 % entspricht.

  • Die wichtigsten Marktteilnehmer sind PayPal (USA), Fiserv (USA), FIS (USA), Global Payments (USA), Square (USA), Stripe (USA), VISA (USA), Mastercard (USA), Worldline ( Frankreich), Adyen (Niederlande), ACI Worldwide (USA), Temenos (Schweiz), PayU (Niederlande), Apple (USA), JPMorgan Chase (USA), WEX (USA), FLEETCOR (USA), Aurus (USA), PayTrace (USA), Stax by FattMerchant (USA), 2Checkout jetzt Verifone (USA), Spreedly (USA), Dwolla (USA), Braintree (USA), Clover (USA), OpenWay Group (Belgien), EBANX (Brasilien). .

  • Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 14.90 % zwischen 2023 und 2030.

  • Zu den treibenden Faktoren des digitalen Zahlungsverkehrs gehören:

    • Globale Initiativen zur Förderung des digitalen Zahlungsverkehrs

  • Nordamerika war im Jahr 2022 das führende regionale Segment des digitalen Zahlungsverkehrs.