Markt für Batterierecycling
Markt für Batterierecycling – weltweit Branchenbewertung & Vorhersage
Abgedeckte Segmente
- Von Recyclingprozess Hydrometallurgischer Prozess, pyrometallurgischer Prozess, Recyclingprozess für Blei-Säure-Batterien, Recyclingprozess für Lithium-Ionen-Batterien
- Von Verarbeitungsstatus Gewinnung von Material, Wiederverwendung, Neuverpackung und Second Life, Entsorgung
- Von Material Metalle, Elektrolyte, Kunststoffe, andere Komponenten
- Von Quelle Automobilbatterien, Industriebatterien, Verbraucher- und Elektrogerätebatterien
- Von Chemie Blei-Säure-Batterien, Lithium-basierte Batterien, Nickel-basierte Batterien, Sonstiges
- Von Region Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
Schnappschuss
Basisjahr: | 2022 |
Vorhersage Jahre: | 2023 - 2030 |
Historisch Jahre: | 2017 - 2021 |
Einnahmen 2022: | USD 21.8 Milliarde |
Umsatz 2030: | USD 50.9 Milliarde |
Umsatz-CAGR (2023 - 2030): | 11.2% |
Am schnellsten wachsende Region (2023 - 2030) | Europa |
Größte Region (2022): | Asien-Pazifik |
Anpassung angeboten
- Segmentübergreifende Marktgröße und Analyse für die genannten Segmente
- Zusätzliche Firmenprofile (bis zu 5 Mit Keine Kosten)
- Weitere Länder (außer Erwähnte Länder)
- Länder-/regionsspezifischer Bericht
- Gehen Sie zur Marktstrategie
- Regionsspezifische Marktdynamik
- Marktanteil auf Regionsebene
- Import-Export-Analyse
- Produktionsanalyse
- Andere Anfrage Anpassung Sprich mit Analytiker
Die Welt Markt für Batterierecycling wird bewertet mit 21.8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen 50.9 Milliarden US-Dollar bis 2030 bei einer CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 11.2% zwischen 2023 und 2030.
Premium-Einblicke
Ein entscheidender Treiber für den Batterierecyclingmarkt ist der weltweite Anstieg der Akzeptanz von Elektrofahrzeuge(BEV und PHEV). Laut dem Global Electric Vehicle Outlook der IEA werden im Jahr 10 weltweit weitere 2022 Millionen Elektromotoren verkauft, und bei einem Umsatzanstieg von 35 % werden voraussichtlich 14 Millionen erreicht. Dieser Anstieg hat den Marktanteil von Elektromotoren von etwa 4 % im Jahr 2020 auf 14 % im Jahr 2022 erhöht, wobei in diesem Jahr ein weiteres Wachstum auf 18 % erwartet wird. Diese bedeutende Ausweitung wird den Markt für Batterierecycling vorantreiben, angetrieben durch die zunehmende Verfügbarkeit verbrauchter Li-Ionen-Batterien.
Marktgröße für Batterierecycling, 2022 bis 2030 (Milliarden USD)
KI (GPT) ist da!!! Stellen Sie Fragen zum Batterierecyclingmarkt
- Im Juni 2023 stellte die Abteilung „Advanced Materials and Manufacturing Technologies“ (AMMTO) des US-Energieministeriums 2 Millionen US-Dollar für Programme zur Erneuerung, zum Recycling und zur Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien bereit, die vom ReCell Center am Argonne National Laboratory (ANL) koordiniert werden.
- Im Jahr 2022 hielt die Region Asien-Pazifik einen satten Umsatzanteil von 42.1 % und dominierte den Markt.
- Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum am schnellsten wächst.
- Der pyrometallurgische Prozess sorgte im Jahr 2022 für das größte Marktwachstum.
- Das Segment Extraktion von Materialien wies im Jahr 2022 das größte Marktwachstum auf.
- Das Metallsegment machte im Jahr 2022 den größten Umsatz für den Batterierecyclingmarkt aus.
- Das Segment Autobatterien führte den Batterierecyclingmarkt im Jahr 2022 an.
- Das Segment Blei-Säure-Batterien erwähnte das erhebliche Marktwachstum im Jahr 2022.
Wirtschaftseinblicke
Die Kosten für das Recycling von Batterien sind vergleichbar mit Blei-Säure Batterien, hauptsächlich weil ähnliche Ausrüstungs- und Betriebskosten anfallen, die durchschnittlich zwischen 100 und 200 US-Dollar pro Tonne schwarzer Massenpaste liegen. Die schwarze Masse, die etwa 60 % des eingehenden Batteriegewichts ausmacht und aus Nickel-, Mangan- und Kobaltoxiden mit Kohlenstoff besteht, verursacht Kosten von etwa 90 US-Dollar pro Tonne für die Umwandlung eingehender Batterien. Von diesen 60 % besteht die Hälfte aus Kohlenstoff, während die andere Hälfte aus verbrauchten oder nicht verbrauchten Metalloxiden, Kobalt, Nickel, Mangan und verschiedenen Kunststoff- und Metallkomponenten besteht. Der Kobaltgehalt variiert je nach Hersteller zwischen 5 % und zehn %. Eine wichtige wirtschaftliche Überlegung besteht darin, dass die auf dem freien Markt gehandelte schwarze Masse etwa 300 US-Dollar pro Tonne der ankommenden Batterieeinheit oder 500 US-Dollar pro Tonne der tatsächlichen schwarzen Masse wert ist.
Berichterstattung und Ergebnisse
- Datenaktualisierungen in Echtzeit:
- Wettbewerbs-Benchmarking
- Markttrends-Heatmap
- Benutzerdefinierte Forschungsabfragen
- Analyse der Marktstimmung
- Demografische und geografische Einblicke
Holen Sie sich jetzt Zugriff
Top-Markttrends
- Lithium-Ionen-Akku Die Nachfrage steigt, da Elektroautos und Energiespeichertechnologien an Bedeutung gewinnen. Dieser Nachfrageschub spielt eine entscheidende Rolle für die Expansion des Batterierecyclingmarktes.
- Es gibt einen spürbaren Wandel hin zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft für Batterien. Ziel ist es, der Wiederverwendung und Wiederverwendung von Altbatterien Vorrang einzuräumen, um den größtmöglichen Wert aus den Materialien zu ziehen und gleichzeitig den Abfall zu minimieren.
- Die kontinuierlichen Fortschritte bei den Batterierecyclingtechnologien führen zu erheblichen Fortschritten bei der Rückgewinnung und Wiederverwendung wertvoller Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien. Diese technologischen Fortschritte tragen entscheidend zum Gesamtwachstum des Marktes bei.
- Aufgrund strenger Umweltbeschränkungen und des wachsenden Verständnisses für die negativen Umweltauswirkungen der Batterieentsorgung sind Wiederverwendung und Neuverpackung im Batteriebetrieb zu einer Priorität geworden.
- Der Markt für Batterierecycling ist durch intensiven Wettbewerb und Konsolidierung gekennzeichnet und weist eine erhebliche Präsenz etablierter Akteure auf. Zu den bemerkenswerten Trends bei diesen Unternehmen gehören Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sowie Expansionen, die eine dynamische und wettbewerbsorientierte Landschaft innerhalb der Branche schaffen.
Marktsegmentierung
Der globale Markt für Batterierecycling ist wie folgt in die folgenden Segmente unterteilt:
Der globale Markt für Batterierecycling kann in folgende Kategorien unterteilt werden: Recyclingprozess, Verarbeitungsstatus, Werkstoff, Quelle, Chemie, Region. Der Markt für Batterierecycling kann in hydrometallurgische Prozesse, pyrometallurgische Prozesse, Blei-Säure-Batterie-Recyclingprozesse und Lithium-Ionen-Batterie-Recyclingprozesse unterteilt werden Recyclingprozess. Der Markt für Batterierecycling kann basierend auf den Kategorien Materialgewinnung, Wiederverwendung, Neuverpackung und Second-Life-Entsorgung kategorisiert werden Verarbeitungsstatus. Der Markt für Batterierecycling kann basierend auf Metallen, Elektrolyten, Kunststoffen und anderen Komponenten kategorisiert werden Werkstoff. Der Markt für Batterierecycling lässt sich in Autobatterien, Industriebatterien, Verbraucher- und Elektrogerätebatterien einteilen Quelle. Der Markt für Batterierecycling kann in Blei-Säure-Batterien, Lithium-basierte Batterien, Nickel-basierte Batterien und andere unterteilt werden Chemie. Der Markt für Batterierecycling kann basierend auf: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika kategorisiert werden Region.
Basierend auf dem Recyclingprozess
Das abnehmbare Unternehmen hält den größten Anteil und wird seinen Wachstumskurs voraussichtlich fortsetzen
Pyrometallurgische Prozesse halten im Jahr 2022 den Großteil des Marktanteils. Der Einsatz von pyrometallurgischem Recycling stellt einen wesentlichen Treiber für den Batterierecyclingmarkt dar. Diese Methode kann schwarze Masse als Ausgangsmaterial nutzen, ist jedoch im Gegensatz zur hydrometallurgischen Verarbeitung nicht unbedingt darauf angewiesen. Bei diesem Ansatz werden Batterien direkt in einem Ofen geschmolzen, was zur Rückgewinnung von Kobalt, Nickel und Kupfer in einer Legierung führt. Gleichzeitig fallen andere Bestandteile wie Lithium, Aluminium und Silizium überwiegend als Schlacke an. Die resultierende Legierung durchläuft dann einen vergleichsweise einfacheren hydrometallurgischen Raffinierungsprozess, bei dem die Rohstoffe extrahiert und Batteriemetallsalze hergestellt werden, die für die Batterievorläuferproduktion bereit sind.
Basierend auf dem Verarbeitungsstatus
Die Materialgewinnung dominiert den Markt und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt
Die deutliche Ausweitung des Segments der Materialgewinnung im Jahr 2022 ist auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, immer strengere Umweltvorschriften und Fortschritte bei Recyclingtechnologien zurückzuführen. Der zunehmende Einsatz von Elektromotoren und Stromspeichersystemen hat zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien geführt und die Expansion des Batterierecyclingmarkts vorangetrieben. Die Reaktion der Branche auf strenge Vorschriften und ein gestiegenes Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Batterieentsorgung zeigt sich in der Einführung von Praktiken, die sich auf Wiederverwendung und Neuverpackung konzentrieren.
Basierend auf Material
Das Metallsegment führte den Markt an und wird voraussichtlich weiter wachsen
Im Jahr 2022 erwies sich das Metallsegment als wichtiger Treiber für potenzielles Marktwachstum. Lithium, Kobalt und Nickel, wertvolle Metalle, die auf der Erde nur begrenzt verfügbar sind, sind entscheidende Bestandteile. Die Rückgewinnung dieser Metalle aus Altbatterien stellt eine nachhaltige und kostengünstige Lösung dar, insbesondere da die Nachfrage nach diesen Metallen in den Bereichen Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien stark ansteigt. Über ihre Anwendungen in Batterien hinaus spielen diese Metalle eine wesentliche Rolle in verschiedenen Branchen, von der Elektronik über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizintechnik. Der Rückgewinnungsprozess deckt die Nachfrage nach diesen Metallen ab und richtet eine sekundäre Lieferkette ein, wodurch die Abhängigkeit vom Abbau von Neuerzen verringert und dessen Auswirkungen auf die Umwelt gemindert werden.
Basierend auf Quelle
Automotive Batteries verzeichnete ein maximales Marktwachstum und wird voraussichtlich den Trend fortsetzen
Im Jahr 2022 verzeichnete das Segment der Autobatterien ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Menge an Altbatterien zurückzuführen ist, die ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden müssen. Der globale Markt für das Recycling von Autobatterien wird maßgeblich von der Notwendigkeit beeinflusst, eine nachhaltige Infrastruktur für die Verwaltung und das Recycling von Altbatterien aufzubauen. Diese Nachfrage wird insbesondere durch die zunehmende Akzeptanz von angetrieben Elektrofahrzeuge (EVs) und die Nutzung kommerzieller Elektrofahrzeuge. Das robuste Wachstum sowohl bei Pkw- als auch bei kommerziellen Elektrofahrzeugen ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Marktes für das Recycling von Autobatterien. Das Erkennen der wesentlichen Rolle des Batterierecyclingunternehmens wird wichtig, um den Zustrom von Batterien auf Mülldeponien einzudämmen, der aufgrund des Vorhandenseins gefährlicher Materialien wie Blei, Quecksilber und anderer Umweltprobleme aufwirft.
Basierend auf Chemie
Das Segment Blei-Säure-Batterien führte den Markt an und wird voraussichtlich auch weiterhin dominieren
Das Segment der Blei-Säure-Batterien übernahm im Jahr 2022 die Führung im Batterierecyclingmarkt, angetrieben durch ihren zunehmenden Einsatz in Automobil-, Industrie- und Notstromanwendungen. Der Anstieg der Nachfrage nach Batterierecycling ist auf den umfangreichen Einsatz von Blei-Säure-Batterien zurückzuführen. Regierungen auf der ganzen Welt setzen Vorschriften zur Förderung des Batterierecyclings um, um die Umweltbelastung zu minimieren und das Branchenwachstum zu fördern. Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und Speichersystemen für erneuerbare Energien steigert die Nachfrage nach Batterien weiter und erhöht den Bedarf an Recycling. Das Recycling von Blei-Säure-Batterien bietet mehrere Vorteile, darunter Ressourcenschonung, Abfallreduzierung und die Rückgewinnung wertvoller Materialien.
Basierend auf der Region
Es wird prognostiziert, dass Europa im prognostizierten Zeitraum das schnellste Marktwachstum verzeichnen wird
In Europa befindet sich die Batterierecyclingbranche auf Wachstumskurs, angetrieben durch das Aufkommen innovativer Start-ups, die sich Recyclinginitiativen widmen, sowie durch einen Anstieg bei Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeicherprojekten. Nach Angaben der ACEA erreichten batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) im Jahr 12.1 einen rekordverdächtigen Marktanteil von 2022 %, ein deutlicher Anstieg von 9.1 % im Jahr 2022 und 1.9 % im Jahr 2019. Diese bemerkenswerte Ausweitung der BEV-Einführung dürfte von wesentlicher Bedeutung sein Katalysator für den Batterierecyclingmarkt in der Region. Im Mai 2023 arbeiteten die Li-cycle Holdings Group und Glencore International an einer Absichtserklärung zur Erkundung und Entwicklung einer Hub-Anlage in Portovesme, Italien. Ziel dieser Anlage ist die Herstellung kritischer Batteriematerialien wie Nickel, Kobalt und Lithium, die aus recyceltem Batterieinhalt gewonnen werden. Die strategische Zusammenarbeit unterstreicht Europas zentrale Rolle bei der Steuerung des Wachstums des Batterierecyclingmarktes.
Wettbewerbslandschaft
Der Batterierecyclingmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch zunehmende Umweltbedenken, strenge Vorschriften und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und tragbaren Elektronikgeräten. Insbesondere Unternehmen wie Glencore, Umicore, Johnson Controls und Retriev Technologies investieren erheblich in den Aufbau einer Recycling-Infrastruktur und die Entwicklung fortschrittlicher Technologien zur effizienten Verarbeitung verschiedener Batterietypen. Mittlerweile führen Startups wie Redwood Materials, American Manganese und Li-Cycle Spitzentechnologien ein, die sich auf bestimmte Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel konzentrieren, und revolutionieren mit ihren Innovationen den Markt. Darüber hinaus etablieren wertschöpfungsübergreifende Partnerschaften zwischen Recyclern, Bergleuten, Batterieherstellern und Automobilherstellern geschlossene Kreislaufsysteme für Batteriematerialien. Dieser kollaborative Ansatz zielt darauf ab, die Ressourcensicherheit zu verbessern und die Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern.
Zu den Akteuren auf dem globalen Markt für Batterierecycling gehören Call2Recycle (USA), Cirba Solutions (USA), Element Resources (USA), Umicore (Belgien), Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (China), Exide Technologies (USA) und Accurec Recycling GmbH (Deutschland), American Battery Technology Company (USA), Aqua Metals (USA), East Penn Manufacturing Co. (USA), Ecobat (USA), Enersys (USA), Fortum (Finnland), Gem Co. Ltd. (China). ), Glencore (Schweiz), Gopher Resource (USA), Gravita India Ltd. (Indien) unter anderem.
Aktuelle Marktentwicklungen
- Juni 2023: Das Energieministerium (DOE) der Vereinigten Staaten hat über 192 Millionen US-Dollar an neuen Fördermitteln für das Recycling von Batterien aus Verbraucherprodukten bekannt gegeben. Diese Initiative umfasst die Gründung eines Konsortiums für fortgeschrittene Batterieforschung und -entwicklung (F&E) sowie die fortlaufende Unterstützung des Lithium-Ionen-Batterie-Recyclingpreises, der ursprünglich im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde.
- 2023. Mai: Fortum Battery Recycling Oy und AMG Lithium GmbH haben vorläufig ein Memorandum of Understanding über das Recycling von Lithiumsalzen und deren anschließende Veredelung zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität vereinbart und unterzeichnet. Die AMG Lithium GmbH baut derzeit eine Lithiumhydroxid-Produktionsanlage in Bitterfeld, Deutschland.
- 2023. Mai: Die Li-Cycle Holdings Group und Glencore International haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam die Machbarkeit zu prüfen und anschließend eine Hub-Anlage in Portovesme, Italien, zu errichten. Ziel dieser Anlage ist die Herstellung wichtiger Batteriematerialien wie Nickel, Kobalt und Lithium aus recyceltem Batterieinhalt.
- 2023. April: Fortum Battery Recycling hat seinen kommerziellen Betrieb in einer hochmodernen hydrometallurgischen Batteriematerial-Recyclinganlage in Harjavalta, Finnland, aufgenommen. Diese neu eingeweihte Anlage ist gemessen an der Kapazität die größte Recyclinganlage Europas und stellt das erste kommerzielle Vorhaben für hydrometallurgisches Recycling in der Region dar.
- 2023. April: Ascend Elements hat sein neu errichtetes Recyclingwerk in Covington, Georgia, offiziell eröffnet. Die Anlage ist jetzt in Betrieb und verarbeitet gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsabfälle zu wertvollen Materialien, die zur Förderung sauberer Energieinitiativen beitragen.
Segmentierung des globalen Marktes für Batterierecycling
Parameter | Details |
---|---|
Abgedeckte Segmente |
Durch Recyclingprozess
Nach Verarbeitungsstatus
Nach Material
Nach Quelle
Durch Chemie
Nach Region
|
Abgedeckte Regionen und Länder |
|
Abgedeckte Firmen |
|
Berichterstattung | Marktwachstumstreiber, Beschränkungen, Chancen, Porters Fünf-Kräfte-Analyse, PEST Analyse, Wertschöpfungskettenanalyse, Regulierungslandschaft, Technologielandschaft, Patentanalyse, Markt Attraktivitätsanalyse nach Segmenten und Nordamerika, Analyse des Unternehmensmarktanteils und COVID-19 Einflussanalyse |
Preise und Kaufoptionen | Profitieren Sie von maßgeschneiderten Kaufoptionen, die genau Ihren Forschungsanforderungen entsprechen. Kaufoptionen erkunden |
FAQ
Oft gestellte Frage
Was ist die weltweite Nachfrage nach Batterierecycling in Bezug auf die Einnahmen?
-
Das weltweite Batterierecycling hat einen Wert von 21.8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und soll im Jahr 50.9 2030 Milliarden US-Dollar erreichen wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11.2 %.
Welche sind die prominenten Spieler auf dem Markt?
-
Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Call2Recycle (USA), Cirba Solutions (USA), Element Resources (USA), Umicore (Belgien), Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (China), Exide Technologies (USA), Accurec Recycling GmbH ( Deutschland), American Battery Technology Company (USA), Aqua Metals (USA), East Penn Manufacturing Co. (USA), Ecobat (USA), Enersys (USA), Fortum (Finnland), Gem Co. Ltd. (China), Glencore (Schweiz), Gopher Resource (USA), Gravita India Ltd. (Indien).
Bei dem, was CAGR ist Wird der Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen?
-
Es wird erwartet, dass der Markt mit einer CAGR von wächst 11.2 % zwischen 2023 und 2030.
Was sind die treibenden Faktoren das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
-
Zu den treibenden Faktoren des Batterierecyclings gehören:
Welche Region entfielen größter Marktanteil?
-
Der asiatisch-pazifische Raum war das führende regionale Segment Batterierecycling im Jahr 2022.